inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Rasbora rubrodorsalis– Rotflossen Zwergbärbling
Der Rotflossen Zwergbärbling (Rasbora rubrodorsalis) ist ein kleiner Bärblinge aus Ostasien.
Durch seine etwas "langweilige" Färbung ist dieser Bärbling selten im Aquarium zu finden obwohl er ein sehr friedlicher Bewohner ist. Gezeichnet durch ein schimmerndes Band und durch rote Flossenansätze, stielt er auch den schönsten Beckeneinrichtungenn nicht die Show. Mit rund 3,5cm wird er ein nicht sehr großer Bärbling.
Der Rotflossen Zwergbärbling stammt hauptsächlich aus Ostasien wo sein Habitat oft kleine Sümpfe und Schwarzwasser Teiche sind.
Auch die Rotflossen Zwergbärblinge sind sehr gesellige Tiere und sollten in einer angepassten Gruppengröße gehalten werden.
Kurzinformation zum Rasbora rubrodorsalis
Lateinischer Name | Rasbora rubrodorsalis |
Deutscher Name | Rotflossen Zwergbärbling |
Endgröße | ~ 3,5cm |
Alterserwartung | Rotflossen Zwergbärblinge können ca. 5 Jahre werden |
Haltungstemperatur | 23-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 3-15 dGH° |
pH Wert | 5,5 – 7 |
Ursprüngliche Herkunft | Ostasien |
Haltungsart | Gruppe ab 8 Tiere |
Empfohlene Aquariengröße | Rotflossen Zwergbärblinge sollten in Becken ab 60cm bzw. 54Litern dauerhaft gehalten werden. Größer ist hier empfehelnswert wenn eine Vergesellschaftung angestrebt wird. |
Ernährung | Carnivore: Rotflossen Zwergbärblinge (Rasbora rubrodorsalis) sind durchaus etwas wählerisch und fressen nicht gleich jedes Futter. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer bis gar nicht aufgenommen. kleines Lebend und Frostfutter und auch feines Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für Rotflossen Zwergbärblinge
Der Rasbora rubrodorsalis / Rotflossen Zwergbärbling ist bei der Aquariumgestaltung nicht sehr anspruchsvoll. Wichtig erscheint eine dichte und feine Aquariumbepflanzung. So haben sich z.B. Moose und auch Limnophila Arten für die Einrichtung durchgesetzt. Je feiner und krautiger die Bepflanzung im Aquarium, desto wohler fühlen sich die kleinen Rotflossen Zwergbärblinge. Der Bodengrund ist dem Bärbling nicht so wichtig, jedoch sollte das Becken nicht zu hell ausgeleuchtet sein, oder durch Schwimmpflanzen und weitere Schattenspendende Wasserpflanzen etwas verdunkelt werden. Bei dieser Art ist es von Vorteil wenn es Beifische gibt. So verliert der Fisch seine Scheu und ist aktiver im Becken unterwegs. Auch fühlt sich der Rasbora rubrodorsalis in größeren Gruppen am wohlsten.
Vergesellschaftung von Rasbora rubrodorsalis
Wer sich den Rotflossen Zwergbärbling kaufen will, sollte als Beifische keine zu großen oder Revierbildenden Beifische wählen. Rasbora rubrodorsalis hält sich ungern an Reviergrenzen und ist oft sehr quirlig im Aquarium unterwegs. Die Vergesellschaftung kann mit ruhigen kleineren Beifischen oder auch Panzerwelsen sein. Zwerggarnelen eignen sich ebenfalls als Beibesatz. Gelegentlich werden gesehene Jungtiere verspeist, jedoch wird nicht aktiv gejagt bei einer guten Aquariumeinrichtung. Die Vergesellschaftung mit Barschen sollte nicht angestrebt werden. Andere Bärblinge eignen sich hier jedoch hervorragend.
Zucht von Rotflossen Zwergbärblingen
Zur Zucht desd Rotflossen Zwergbärblinges ist noch nichts weiter bekannt. Sie konnten bereits erfolgreich nachgezogen werden, aufgrund der doch eher farblosen Gestalt, sind die Tiere wohl nicht oft im handel anzutreffen und eher etwas für Liebhaber.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell weshalb es zu Abweicheungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben wollt von den Tieren welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 1-2cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( X ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang