amerikanische und südamerikanische Buntbarsche
Amerikanische Buntbarsche in der Natur
Amerika ein großer Kontinent mit tollen Zierfischen wie Buntbarschen verschiedener Arten. Amerikanische oder auch südamerikanische Buntbarsche haben für Große Aquarien eine hohe Beliebtheit. Allen voran ist der bekannteste in der Aquaristik wohl der Oscar oder auch Pfauenaugen Buntbarsch. Buntbarsche werden deutlich größer wie Zwergbuntbarsche und brauchen daher auch viel mehr Platz. Buntbarsche werden auch Cichliden genannt da sie der Familie der Cichlidae angehören. In der Natur leben die Buntbarsche als Paar oder Harem. Das liegt daran das Buntbarsche in der Regel sehr territoriales Verhalten aufweisen und keine anderen Männlichen Tiere in die Nähe ihres Reviers lassen. Deshalb empfiehlt sich immer die Paarweise Haltung. Bei mehreren Männchen kann es zu einer stark unterdrükckten Lebensweise kommen, so das andere Männchen krank oder kaputt gebissen werden.Cichliden gibt es auf der ganzen Welt. Einige Buntbarsch Arten zählen auch zu beliebten Speisefischen. Buntbarsche zeigen ein sehr interessantes und zum Partner und Nachwuchs oft liebevolles Verhalten. Buntbarsche gibt es von 15cm bis 80cm und größer. Im Handel übliche gros Cichliden (Buntbarsche) sind meist bei 35-45cm ausgewachsen. Für größere Tiere fehlt oft der entsprechende Platz in einem privaten Aquarium, da wir dort dann von einigen tausenden Litern reden. Die amerikanischen Buntbarsche mögen das Wasser zumeist sehr weich und sauer (pH Wert <7 ). Oft kommen auch dann erst die intensiven Farben zur geltung. Die Tempertur ist je nach Habitat von 22-32°. Das alter von südamerikanischen Buntbarschen ist sehr unterschiedlich. Ein Barsch kann von 4-20 Jahre alt werden. Die Körper Form bei dem Barsch ist oft rundlich.
Buntbarsche im Aquarium
Eine kleinere Art Buntbarsche wie der Blaupunkt Buntbarsch, der Feuermaul Buntbarsch oder der Ellioti Buntbarsch können bereits in Aquarien ab 120cm gehalten werden. Die Haltung der Barsche ist im allgemeinen recht leicht. Wichtig ist hier als Pärchen und mit einer guten struktur durch Wurzeln im Aquarium und Wasserpflanzen. Wasserpflanzen dienen nicht nur der Dekoration, sondern auch der Verbesserung der Wasserqualität im Aquarium, dadurch das diese das ungeliebte Nitrat und Phosphat oder auch ganz allgemein, die überschüssigen Nährstoffe aufnehmen und Sauerstoff produzieren. Gerade bei Geophagus kan nes manchmal schwer sein ausbuddel sichere Wasserpflanzen einzubringen. Da solltet ihr dann auf Anubien also Aufsitzerpflanzen oder stark wuzelnde Pflanzen wie Echinodoren zurückgreifen. Diskus und Skalare sind Buntbarsche welche eher in Gruppen gehalten werden, da es Tiere sind welche eine Rangordnung pflegen. Aber auch Pfauenaugenbuntbarsche können in Gruppen gehalten werden. Bei Barschen sollte grundsätzlich immer eine gute Einrichtung im Aquarium vorhanden sein, sowie Beifische bzw. andere zierfische welche groß genug sind, damit sie nicht gefressen werden. Barsche verteidigen Ihr Revier ggü. anderen Buntbarschen immer. Nur bei der Brut wird jeder Fisch der eine Gefahr darstellen könnte ebenfalls verjagt. Durch das territoriale Verhalten solltet ihr darauf achten nicht zu viele Buntbarsche in ein Aquarium einzubringen. Großere Buntbarsche wie die Pfauenaugenbuntbarsche sollten Aquarien ab 200cm Länge oder 1000 Liter haben. Eine vergesellschaftung mit Wirbellosen wie Garnelen oder Krebse sowie Schnecken geht oft schief. Diese Bewohner landen dann auf dem Abendmenü. Aufgrund der Wasserwerte welche Buntbarsche bevorzugen, kann man sie optimal mit verschiedenen größeren Salmlern in Gesellschaft halten. Bodentiere wie verschiedene Arten von Welse werden oft vollständig in ruhe gelassen von den Tieren.
Buntbarsche bevorzugen neben viel Schwimmraum auch einen feinen Bodengrund wie Sand oder ganz feiner Kies. Südamerikanische Buntbarsche nutzen diesen wie auch die Zwergbuntbarsche zum reinigen der Kiemen und des Mauls. Die Buntbarsche aus Amerika sind im bezug auf die Wasserwerte im Aquarium recht anpassungsfähig, wenn es nicht gerade um speziallisten wie den Diskus geht. Die Fische mögen im allgemeinen keine hohen Nitrat und Phosphatwerte, so das regelmäßiges messen oder Wasserwechseln sehr wichtig ist.
Buntbarsche sind oft sehr bunt und farblich intensiv und einige legen sogar mit Glanzschuppen nochmals zum glitzern auf . Manche Fische leuchten wie ein regenbogen in allen Farben und haben tolle Zeichnungen und Muster auf dem Körper.
Buntbarsche richtig Füttern
Amerikanische Buntbarsche sind absolute Fleischfresser ihrer Art und wollen auch ihre Proteine in der Ernährung. Deshalb sollte man die Buntbarsche entsprechend ihrer Größe auch angepasst füttern. Buntbarsche sind oft nicht Wählerisch und futtern alles rein, was schmeckt. Egal ob Flocke, Tabs, Granulat, Lebendfutter oder Frostfutter. Naturlich sollte das Futter immer angepasst sein an die Größe des Fisches. Als Orientierung dient die Größe des Auges bei Zierfischen, wie groß das Futter sein sollte, damit die Nahrung ohne Probleme von den Tieren aufgenommen werden kann. Auch bei Frostfutter egal ob Mückenlarven oder Muschelfleisch, hier wird kein halt gemacht. Man kann sagen, was ins Maul passt, wird auch gefressen.
Buntbarsche züchten
Die südamerikanischen Buntbarsche oder auch Cichliden sind bei den passenden Bedingungen und guter Pflege sehr leicht nachzuziehen. Achtet man auf sauberes und weiches sowie leicht saures Wasser fehlt nur noch das gute Futter und dann werden die Barsche oft von allein ablaichen. Barsche betreiben Brutpflege. Brutpflege bedeutet bis zu einer bestimmten Größe beschützen sie ihre Babys und versorgen sie. Die Jungfische bleiben dabei unter strenger Beobachtung und schwimmen immer dicht beieinander. Man sollte den Jungfischen dann sehr feines Futter anbieten. Buntbarsche laichen oft einfach offen auf das Substrat oder auf die Deko und brauchen keine Höhlen. Sie sind sogenannte Offenlaicher.
Die hübschen bunten südamerikanischen Buntbarsche könnt ihr bei uns im Shop kaufen oder euren lieblings Buntbarsch online mit Versand bestellen. Bitte achtet beim Buntbarsch kaufen darauf das die Tiere auch ein entsprechend großes Aquarium benötigen. Wir haben für euch immer viele tolle Arten von südamerikanischen Buntbarschen und Fischen im Shop. Unsere hinreisenden kleinen Zwergbuntbarsche wie auch den Schmetterlingsbuntbarsch findet ihr natürlich auch hier auf der Seite.
Unsere weiteren Buntbarsche wie die kleinen Zwergbuntbarsch der Art Apistogramma oder Malawi Barsch aus Afrika findet ihr in der jeweiligen unterkategorie.