Astronotus ocellatus - Pfauenaugenbuntbarsch gold
Der Pfauenaugenbuntbarsch gold (Astronotus ocellatus) ist ein großer und faszinierender Süßwasserfisch, der in seiner Heimat Südamerika, als Speisefisch sehr geschätzt wird. Aufgrund dieser Tatsache, kann man seine Größe gut abschätzen. Die Hier angebotene goldene Variante, wird auch Gold-Tiger genannt und zeichnet sich durch seine tolle Färbung der Tiere aus. Diese Färbung konnte durch Selektion gezüchtet werden und ist nun manchmal im Handel erhältlich.
Der Pfauenaugenbuntbarsch (Astronotus ocellatus) stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er vorwiegend im Amazonasbecken zu finden ist. Diese Tiere wurden ebenfalls angesiedelt in Florida, Argentinien und Ozeanien.
Kurzinformation zum goldenen Pfauenaugenbuntbarsch
Lateinischer Name | Astronotus ocellatus gold |
Deutscher Name | Pfauenaugenbuntbarsch |
Endgröße | 45cm |
Alterserwartung | unbekannt |
Haltungstemperatur | 23°-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 5-25 dGH° |
pH Wert | 6.0 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Paarhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Becken ab 1000l. besser mehr |
Ernährung | Omnivore: Pfauenaugenbuntbarsch gold (Astronotus ocellatus) sind nicht wählerisch in der Nahrungsaufnahme. Frostfutter und Lebendfutter sollten aber immer bevorzugt gefüttert werden. Fischstücke und zb Stinte werden ebenfalls gefressen. Selten Granulate die sich für die Fütterung von großen Räubern eignen. Ab und an nimmt der Oskar auch pflanzliche Nahrung an. Sie sollte also auf dem Speiseplan stehen. |
Aquariengestaltung für den goldenen Pfauenaugenbuntbarsch
Der Pfauenaugenbuntbarsch gold (Astronotus ocellatus) ist angewiesen auf eine dicke Sandschicht. Hier bitte keinen groben Kies nutzen, da die Tiere den Sand auch durch die Kiemen filtern, um diese zu reinigen. Das Aquarium sollte unbedingt sehr strukturreich eingerichtet sein. Viele Wurzeln bieten Unterstände und Reviergrenzen. Hier eignen sich, Aufgrund ihrer Eigenschaften, vor allem Moorkien, Flusswurzeln und Talawa.
Eine Bepflanzung wird nicht empfohlen, da die Tiere gern buddeln und intensiv graben. Allerdings spricht nichts gegen harte Pflanzen wie Anubia oder Farne, die auf den Wurzeln im Becken Platz finden.
Geschlechtsunterschiede beim goldenen Pfauenaugenbuntbarsch
Beim Pfauenaugenbuntbarsch gold (Astronotus ocellatus) ist das Geschlecht schwer zu erkennen. Das einzige sichtbare Merkmal, sind die abgerundeten Flossen der adulten Weibchen. Die der Männchen enden langgezogen.
Vergesellschaftung vom goldenen Pfauenaugenbuntbarsch
Die Vergesellschaftung der Pfauenaugenbuntbarsche gold ist nicht möglich. Ausgenommen sehr große Welse und große Barsche. Allerdings muss man sich immer bewusst sein, dass Oskars massive Räuber sind, die mit einem Endgewicht von ca 1,6kg im Aquarium schwimmen können. Hier gibt es kaum Tiere in der Aquaristik, die da gegen halten können. Dazu kommt das sehr aggressive Verhalten dieser Fische, vor allem gegen Artfremde Fische.
Ein Artenbecken ist hier absolut zu empfehlen. Die Tiere sind auch allein sehr beeidruckend.
Zucht vom goldenen Pfauenaugenbuntbarsch
Die Zucht des Pfauenaugenbuntbarsch gold (Astronotus ocellatus) ist grundsätzlich möglich. Gerade in einem Artenbecken sollte es früher oder später zu einer Brut kommen. Hierfür ist es wichtig große und flache Steine im Aquarium einzuplanen.
Das Pärchen reinigt einen dieser Steine pinibel bis es zur Eiablage kommt. Das Weibchen legt dann bis zu 2000! Eier auf die Steine ab. Nach ca 3-4 Tagen schlüpfen die Larven. In dieser zeit legen die Eltern Gruben an um die Larven direkt nach dem Schlupf dorthin umzubetten. Nach 7-8 Tagen schwimmen die Larven dann frei. Jetzt kann mit Artemia, Wasserflöhen und co zugefüttert werden. Die Jungfische sind sehr gefräßig und benötigen im späteren Aufzuchtbecken tägliche Wasserwechsel und eine extrem hohe Futterversorgung.
An dieser Stelle ein Hinweis: Oskars sind riesige Fische mit speziellen Anforderungen, die nicht in jedes Becken passen. Bevor zuviele Jungfische aufgezogen werden, sollte man sich genau überlegen, ob man die Verantwortung zur Vermittlung in optimale Becken tragen möchte.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 8-12cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang