

Rennschnecken, Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, Geweihschnecken, wir haben sie alle...
Barune Schnecke, rote Schnecke, Zebra Schnecke, Napfschnecke, Schnecke hier, Schnecke da, Schnecken fürs Aquarium, überall wo man nur hinschaut. Der eine mag sie, der andere nicht. Doch wer Schnecken im Aquarium mag, wird bei uns auf jedenfall fündig.
Schnecken- der schöne Putztrupp im Aquarium
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Schneckenvarianten und Arten welche immer weiter das Aquarium und die Herzen der Aquarianer erobern. Viele unserer Schnecken stammen zu aus unserer eigenen Zucht. Jede Schnecke hat ihren Nutzen im Aquarium, es gibt keine Schneckenplagen, sondern nur angepasste Reinigungstrupps.
Tylomelania Schnecken – die kleinen großen Sulawesi Schnecken
Tylomelania oder auch Pososchnecken sind zu 95% Warmwasserschnecken und stammen aus Sulawesiseen wo die Temperatur zwischen 26-32°C beträgt. Wir empfehlen Tylomelania Schnecken auch bei mindestens 26°C zu halten. Tylomelania fressen viel Grünfutter und sollten daher bestenfalls mit Laub, Sticks, Grüntabs oder Hokkaido gefüttert werden.Tylomelania kaufen
Rennschnecken – der Scheibenreiniger unter den Schnecken
Rennschnecken wie Stahlhelmschnecken, Zebrarennschnecken, Rote Rennschnecken und weitere Arten sind Aufwuchsfresser. Bei Ihnen ist es wichtig zu beachten, dass sie nicht in neue Aquarien gesetzt werden sollten. Aufwuchs sind kleinste Mikroorganismen welche für uns nicht sichtbar sind. Diese Organismen bilden sich besonders auf Holz, Steinen und an den Scheiben. Da Rennschnecken kleine Zähne haben, raspeln sie damit auch Algen runter, was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist und immer für freie Sicht und saubere Scheiben sorgt. Rennschecken sollten ebenfalls mit Laub versorgt werden, da dieses sich schnell zersetzt und so schnell Futter für die Rennschnecken vorhanden ist.
Posthornschnecken – die bunten Hörnchen als Hingucker
Die bunten Posthornschnecken sind mittlerweile echte Lieblingsschnecken geworden. Durch das selektieren von Posthornschnecken wurden Farben wie Rosa, rot/orange und blau herausgesondert. Auch Perlmutt gibt es sowie die klassische braune Posthornschnecke. Posthornschnecken sind gute Resteverwerter und futtern abgestorbene Pflanzenreste und grüne Algen sehr gern weg. Aber auch Futterreste fallen in ihr Aufgabengebiet. Damit sorgen Posthornschnecken für Ordnung im Becken und verhindern gammelnde Futterreste.
Turmdeckelschnecken – das Bodenkommando im Dauereinsatz
Turmdeckelschnecken gibt es mittlerweile auch in vielen Farben und Varianten. Die klassische malaiische Turmdeckelschnecke oder doch die Mokkabraune Farbvariante? Oder die Spiky oder Schwarze Turmdeckelschnecke? Die Auswahl ist groß und doch haben alle die gleiche Aufgabe. Turmdeckelschnecken sind das Bodenkommando. Sie sorgen dafür das der Boden umgegraben wird und Sauerstoff an die Pflanzenwurzeln kommen. Sie verhindern damit Faulstellen im Boden und verwerten auch versickerte Futter- und Pflanzenreste. Turmdeckelschnecken sollten daher in jedem Aquarium vorhanden sein. Sie sind ebenfalls gute Indikatoren, wenn etwas im Boden nicht stimmt.Unseren Schnecken füttern wir am liebsten unsere Sticks oder unser Laub in verschiedensten Sorten. Um Gehäuseschäden zu vermeiden geben wir gelegentlich Montmorillonit ins Wasser.