inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Hyphessobrycon pulchripinnis – Zitronensalmler
Hyphessobrycon pulchripinnis ist einer der schönsten Salmler für mittelgroße bis große Aquarien. Aufgrund seiner Farbenpracht und seines aktiven Verhaltens, wird er oft von Aquarianern gehalten. Markant für den Zitronensalmler sind seine auffälligen gelben Flossenränder. Die Grundfärbung ist gräulich-grünlich mit einem zitronengelben Schimmer. Die Rückenseite ist oft etwas dunkler gefärbt. Die Rückenflosse ist in der Regel schwarz eingesäumt, die vorderen Strahlen besitzen eine gelbe Spitze.
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Zitronensalmlers (Hyphessobrycon pulchripinnis) ist Südamerika: das Tapajós Flussbecken in Brasilien. Sein Lebensraum sind kleine und stark verkrautete Flüsse und Bäche (Schwarzwasser)
Kurzinformation zum Zitronensalmler
Lateinischer Name | Hyphessobrycon pulchripinnis |
Zitronensalmler | |
Endgröße | ~5cm |
Alter | Zitronensalmler können ca. 4 Jahre alt werden |
Haltungstemperatur | 23-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 2°-20° dGH |
pH Wert | 5,5 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Schwarm ab 10 Tiere besser ab 10 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | allgemein werden Becken ab 80l empfohlen. Es ist jedoch ratsamer Becken ab 100l zu nutzen. |
Ernährung | Omnivore: Zitronensalmer sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer aufgenommen. Frostfutter , Lebendfutter, Granulat und auch Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für den Zitronensalmler
Wir empfehlen ein Gesellschaftsbecken (Schwarzwasser) mit dichter Bepflanzung und großblättrige Schwimmpflanzen zur Abschattung. Es sollte trotzdem genügend freier Schwimmraum zur Verfügung stehen. Dieser Fisch sollte in kleinen Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden, wobei es mehr Weibchen als Männchen sein sollten. Bei Einzelhaltung wird dieser Fisch schnell scheu. Zitronensalmler sind sehr friedlich und leben im Schwarm, der bei sich auch bei Angst oder Unwohlsein zusammen zieht. Die Tiere versuchen sich so über die Masse zu schützen.
Vergesellschaftung von Zitronensalmler
Zitronensalmler sind friedliche und sehr aktive Salmler. Die Vergesellschaftung dieser Art ist völlig unkompliziert, vorrausgesetzt der weitere Besatz passt ebenfalls zum Schwarzwasser und dessen besonderen Wasserwerten.
Geschlechtsunterschiede beim Zitronensalmler
Beim Männchen zeigt eine kräftigere Färbung der Afterflosse, außerdem sind die Weibchen fülliger als die Männchen
Zucht des Zitronensalmlers
Die Zucht des Hyphessobrycon pulchripinnis ist nicht die leichteste Aufgabe aber auch nicht unmöglich. Durch Simulation der Regenzeit (abrupte kühle Teilwasserwechsel) wir die Laichbereitschaft angeregt.
Das Wasser sollte weich, leicht alkalisch und klar sein. Das Zuchtbecken sollte viele feine Pflanzen enthalten zb Hornkraut. Dieses Zuchtbecken sollte vorzugsweise mit einem Paar besetzt werden und dieses kräftig mit Lebendfutter (z.B. schwarzen Mückenlarven) gefüttert werden. Das Ablaichen erfolgt im Freiwasser. Nach dem Ablaichen der Eier sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden.
Die Fischlarven schlüpfen bei einer Wassertemperatur von ca. 24°-26° C nach ca. 1 Tag und schwimmen nach ca. 5 Tagen frei. Zur Zucht ist UNBEDINGT nitratarmes Wasser erforderlich! Weibchen setzen nur selten einen Laichansatz (Bauch wird dicker) an.
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.
Größe 2,5-4cm