Hyphessobrycon procyon - Procyon-Salmler

  • SW13513
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

7,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar.

Hyphessobrycon procyon - Procyon-Salmler Der Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) ist... mehr
Produktinformationen "Hyphessobrycon procyon - Procyon-Salmler"

Hyphessobrycon procyon - Procyon-Salmler

Der Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) ist noch relativ neu in der Aquaristik und ist optisch mit dem Kitty-Tetra zu vergleichen. Die Flossen- und Körperform ist nahezu identisch bei beiden Arten, jedoch ist der Procyon intensiver gelb gefärbt als der Kitty Tetra. Wie alle Salmler aus dieser Familie, sind sie optimal für große Gesellschaftsbecken und schwimmen am liebsten in der Gruppe.

Der Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er in Brasilien zu finden ist. Hier lebt er im rechten Nebenfluss des des Rio Madeira, im Rio Aripuanã. Dieses Flussgebiet hat einen recht sauren PH mit 5,5-6 und einer sehr geringen Sichtweite, durch viele Schwebstoffe und Fallaub.

Kurzinformation zum Procyon-Salmler

Lateinischer Name

Hyphessobrycon procyon

Deutscher Name

Procyon-Salmler

Endgröße

bis 5cm

Alterserwartung

aktuell nicht bekannt

Haltungstemperatur

22-27°

Gesamthärte (dGH°)

5-15° dgH

pH Wert

6 - 6,5

Ursprüngliche Herkunft

Südamerika

Haltungsart

Gruppenhaltung ab 8 Tieren

Empfohlene Aquariengröße

Procyon Salmler können in Aquarien ab 80cm Kantenlänge was ca. 120 Liter Wasservolumen entspricht, gehalten werden. Wenn man eine größere Gruppe halten möchte, sollte man eine entsprechende größere Aquariengröße wählen. Wichtig ist, dass eine Beckenlänge von 80cm nicht unterschritten werden sollte.

Ernährung

Omnivore: Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) sind kleine Allesfresser. Sie fressen praktisch alles was man ihnen anbietet und ins Maul passt. Bitte jedoch auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen pflanzlicher und tierischer Nahrung achten und nicht zu ballaststoffreich füttern.

Aquariengestaltung für die Procyon-Salmler

Das Aquarium für Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) sollte sich an seinem natürlichen Habitat orientieren. Die kleinen Zierfische vertragen, wie viele Salmler aus diesem Gebiet, keinen hohen PH d.H. das Wasser im Aquarium sollte einen PH von Maximal 7 nicht übersteigen. Idealerweise liegt der PH unter 6,5.

Der Bodengrund kann frei gewählt werden, sollte sich aber am natürlichen Vorbild orientieren. Hier ist feiner Natursand genauso gut, wie gröbere Kiesel. Bei der Bepflanzung sollte man jedoch keine Abstriche machen und das Becken mit vielen Hintergrundpflanzen, flachen Vorder und Mittelgrundpflanzen und einem freien Schwimmbereich planen. Die kleinen Salmler suchen gern Schutz- und Ruhezonen zwischen Steinen und Wurzeln, die ebenfalls mit im Becken vorhanden sein sollten. Gerade Wurzeln helfen durch ihre Huminabgabe, das Wasser im sauren Bereich zu halten und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern und zu erhalten. Zusätzlich schützt das Humin im Wasser vor Algenbildung und gibt dem Aquariumwasser einen leichten Bernsteinfarbenden Farbton.

Wie viele Südamerikanische Zierfische, schätzen auch die Procyon Salmler eine dichte Schwimmpflanzendecke, als "Schattenspender".

Vergesellschaftung vom Procyon-Salmler

Die Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) sind sehr friedliche Salmler, die wenig aggressiv gegenüber Artgenossen und anderen Fischen sind. Hier eignen sich dementsprechend viele Vergesellschaftungsformen. Sie eignen sich hervorragend, um bestehende Salmlerbecken zu ergänzen oder als Neubesatz. Da die Salmler relativ klein sind und wenig aktiv jagen, ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen möglich. Jedoch sollte das Aquarium sehr zugewachsen sein und es könnten hin und wieder ein paar kleine Wirbellose auf dem Speiseteller landen.

Geschlechtsunterschiede beim Procyon-Salmler

Die Weibchen der Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) haben deutlich kürzere Flossen als die Männchen. Diese haben sehr schöne langgezogene Flossenenden und präsentieren diese in der Balz. Das ist ein sehr hübsches Schauspiel, da die Männchen ihre Flossen bis zur vollen Größe aufstellen können.

Zucht des Procyon-Salmler

Die Zucht des Procyon-Salmler (Hyphessobrycon procyon) ist bereits gelungen, stellt allerdings ein paar Herausforderung an den Aquarianer. Wie viele Südamerikaner, sind die Larven des Procyon sehr Nitrat- und Nitritempfindlich. Hier sollte also rechtzeitig ein geeignetetes Zuchtbecken (ca 60-80l) angesetzt werden, um diese Werte gut im Griff zu haben.

Wenn alles vorbereitet ist, wird das Zuchtpaar in das Zuchtbecken gesetzt, dass viele feine Pflanzen enthält. Hier kann das Paar in Ruhe laichen. Direkt nach der Paarung sollten beide Tiere aus dem Aquarium entfernt werden, da sie extreme Laichräuber sind und ei Eier fressen.

Daten zur Schlupfzeit, Schwimmfähigkeit der Larven usw liegen uns aktuell leider noch nicht vor und werden hoffentlich zeitnah nachgereicht. Solltet ihr persönliche Haltungs- und Zuchterfahrungen haben, würden wir uns über Berichte sehr freuen. Ihr erreicht uns jederzeit per Email oder Whatsapp.

Hinweise

Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt. Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild oder ein Video? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.

 Größe bei Versand:  2-4 cm

 Gewohntes Futter:  Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter, Granulate

(   )  Unsere eigene Nachzucht
(   )  Deutsche Nachzucht
(   )  Internationale Nachzucht
(   )  Wildfang

 

 

Weiterführende Links zu "Hyphessobrycon procyon - Procyon-Salmler"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Hyphessobrycon procyon - Procyon-Salmler"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Königssalmler kaufen der inpaichthys kerri kaufen im Aquarium Inpaichthys kerri - Königssalmler
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Neonsalmler kaufen der Paracheirodon innesi kaufen der Neonsalmler im Aqaurium Neonsalmler - Paracheirodon innesi
Inhalt 1 Stück
1,69 € *
Tucanoichthys tucano - Tucanosalmler Tucanoichthys tucano - Tucanosalmler
Inhalt 1 Stück
8,99 € *
Corydoras eques - Dreiecks Panzerwels Corydoras eques - Dreiecks Panzerwels
Inhalt 1 Stück
25,99 € *
Hemigrammus hyanuary - Grüner Neon Hemigrammus hyanuary - Grüner Neon
Inhalt 1 Stück
3,49 € *
Pygocentrus nattereri - roter Piranha kaufen Pygocentrus nattereri - roter Piranha
Inhalt 1 Stück
12,99 € *
Blauer neon kaufen im Aqaurium blauer neon Paracheirodon simulans Paracheirodon simulans - Blauer Neon
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Carnegiella meyersi - Glas Beilbauch Salmler kaufen Carnegiella meyersi - Glas Beilbauch
Inhalt 1 Stück
7,99 € *
Puntius tetrazona die Sumatrabarbe für schäne Aquarien mit Asiatischen Fischen Puntius tetrazona - Sumatrabarbe
Inhalt 1 Stück
4,99 € *
Knodus borki i- blauer Perusalmler kaufen der schöne schimmernde Salmler mit aktiven Schwimmleben Knodus borki - blauer Perusalmler
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Corydoras aeneus der Metallpanzerwels kaufen und weitere Panzerwelse Corydoras Aeneus - Metallpanzerwels
Inhalt 1 Stück
4,99 € *
Puntius titteya Longfin - Schleier Bitterlingsbarbe Puntius titteya Longfin - Schleier...
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
nicht mehr Verfügbar
Betta splendens Plakat Super Black Olaf kaufen Betta splendens plakat - Olaf
Inhalt 1 Stück
39,99 € *
Zuletzt angesehen
chatImage
Aquaristikwelt Dresden
Aquaristikwelt Dresden
Ein fischiges ahoi, wie können wir dir weiterhelfen?
Hi lieber Aquarianer, leider versuchst du uns außerhalb der Schwimmzeiten zu erreichen, schreib uns einfach, wir werden dir wenn wir zurück sind antworten.
whatspp icon whatspp icon