inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Knodus borki - blauer Perusalmler
Der Knodus Borki (alter lateinischer Name ist Boelkea fredcochui) ist auf den ersten Blick ein eher unscheinbarer Salmler. Doch in dem Richtigen Licht sind es wahre Schönheiten, welche je nach Lichteinfall in unterschiedlicher Intensität blau leuchtet.
Der Knodus borki stammt aus oberen Amazonas Gebiet bei der Einmündung des Rio Maranon. Der blaue Perusalmler bildet ein schönes Schwarmverhalten aus. Die blaue Perusalmler sind relativ hektische Salmler, welches bei dem Besatz beachtet werden sollte.
Kurzinformation zum Knodus Borki
Lateinischer Name | Knodus Borki (alter lateinischer Name ist Boelkea fredcochui) |
Deutscher Name | Blauer Perusalmler |
Endgröße | ~ 6cm |
Alterserwartung | Blaue Perusalmler können ca. 3-4 Jahre werden |
Haltungstemperatur | 22-26° |
Gesamthärte (dGH°) | <12 dGH° |
pH Wert | 5,5 - 7 |
Ursprüngliche Herkunft | oberes Amazonas Gebiet bei der Einmündung des Rio Maranon |
Haltungsart | Gruppe ab 6 Tiere besser ab 10 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | Blaue Perusalmler sollten in Becken ab 100cm bzw. 160 Litern dauerhaft gehalten werden. |
Ernährung | Omnivore: blaue Perusalmler (Knodus Borki / Boelkea fredcochui) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer aufgenommen. Frostfutter , Lebendfutter, Granulat und auch Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für blaue Perusalmler
Bodengrund kann aus dunklen Sand oder Kies bestehen. Das Aquarium sollte eine dichte Randbepflanzung mit großblättrigen Wasserpflanzen aufweisen, damit die Tiere Rückzugsmöglichkeiten haben. Sauerstoffreiches Wasser sowie Filterung über Torf und Zugabe von Humin fördert das Wohlbefinden.
Vergesellschaftung der blauen Perusalmler
Blaue Perusalmler (knodus Borki / Boelkea fredcochui) sind friedliche jedoch sehr hektische Zierfische. Die Vergesellschaftung erfolgt bestenfalls mit Tieren, welche das hektische Verhalten nicht stört. Panzerwelse, Barsche größere Garnelen oder Salmler. Blaue Perusalmler sind gesellige Tiere und sollten bestenfalls im Gruppe von mindestens 6 Tieren gepflegt werden.
Geschlechtsunterschiede bem blauen Perusalmler
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger und werden mit ~6cm etwas kleiner als die Männchen.
Zucht des blauen Perusalmler
Die Zucht der blauen Perusalmler ist wie die klassische Salmlerzucht anzusehen. Abgelaicht wird bei passenden Bedingungen in feinen Pflanzen. Die Eltern sind Laichräuber, weshalb man die Tiere nach dem Laichvorgang entfernen sollte oder bestenfalls ein Laichgitter verwenden. Nach dem Schlupf der Larven nehmen diese feines kleines Futter wie Artemianauplien, Artemia Fluid von JBL oder ganz feines Staubfutter auf.
Hinweise
Die blauen Perusalmler sind durch ihr hektisches aktives Verhalten sehr aktive Schwimmer. Deshalb sollte das Becken nicht zu klein sein.
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.