Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Aphyocharax anisitsi ist ein wunderschöner, springfreudiger Salmler, der gern in Gruppen ab 8 Tieren lebt. Wie viele andere Salmer, stammt der Rotflossensalmler aus Südamerika. Seine Farbe und Wendigkeit sorgt dafür, dass er in jedem Aquarium, dass seinen Anforderungen entspricht, eine absolute Augenfreude ist.
Kurzinformation zum Rotflossensalmler
Lateinischer Name | Aphyocharax anisitsi |
Rotflossensalmler | |
Endgröße | ~5cm |
Alter | Rotflossensalmler können ca. 10 Jahre alt werden |
Haltungstemperatur | 20-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 5-22 °dH |
pH Wert | 6,0 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Schwarm ab 8 Tiere besser ab 10 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | allgemein werden Becken ab 100l empfohlen. Es ist jedoch ratsamer Becken ab 120l zu nutzen. |
Ernährung | Rotflossensalmler sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer aufgenommen. Frostfutter , Lebendfutter, Granulat und auch Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für den Rotflossensalmler
Wir empfehlen ein Arten- oder Gesellschaftsbecken mit üppiger Bepflanzung, dunklem Boden und Beschattung durch Schwimmpflanzen.
Vergesellschaftung von Rotflossensalmler
Rotflossensalmler sind durch ihre Größe sehr gut mit anderen und auch kleinen Arten zu vergesellschaften. Da sie, Salmlertypisch, so gut wie alles fressen, was ins Maul passt, ist eine Vergesellschaftung zb mit Neocaridina davidi oder sehr kleinen Fischarten möglich, da diese oft zu groß sind um gefressen zu werden.
Geschlechtsunterschiede beim Rotflossensalmler
Die Männchen sind zur Laichzeit kräftiger gefärbt als die Weibchen. Außerdem besitzt die Afterflosse der Männchen feine Häkchen an den Flossenstrahlen. Die Männchen sind schlanker als die Weibchen.
Zucht des Rotflossensalmlers
Die Zucht der Rotflossensalmler ist nicht so schwer, wie allgemein vermutet wird.
Es sind Freilaicher und man sieht sehr gut, wenn Weibchen Eier in sich tragen. Der Bauch der Weibchen wird dann deutlich runder. Kann man dies beobachten, setzt man einfach eines der rundesten Mädels mit ein paar Männchen ins Zuchtbecken, dass eine große Portion Javamoos enthält. So kann das Weibchen die Eier abgeben und sie werden nicht direkt gefressen. Als Laichräuber tun sie dieses sehr zügig. Man sollte bei Rotflossensalmler, insbesondere in den Morgenstunden, mit der Eiablage rechnen und die Eier zügig aus dem Zuchtbecken entfernen.
Die Larven schlüfen bereits nach 24-30 Stunden und schwimmen nach 3 Tagen frei. Ab hier kann die Fütterung mit feiner Nahrung wie Artemia Nauplien, Essigälchen und/oder Mikrowürmern beginnen.
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.
Größe 2,5-4cm