Nannostomus marginatus - Zwergziersalmler

  • SW12207
5,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.

Nannostomus marginatus – Zwergziersalmler Der Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus)... mehr
Produktinformationen "Nannostomus marginatus - Zwergziersalmler"

Nannostomus marginatus – Zwergziersalmler

Der Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus) gehört in die Familie der Schlanksalmler. Wie viele aus dieser Familie überzeugen sie im Aquarium mit Verhalten, Optik und Sozialverhalten. Die einfache Farbform der Nannostomus marginatus hat auf den Körperseiten 3 dunkle horizontale Bänder, wobei das mittlere und breiteste Band in der Mitte einen kurzen und leuchtend roten Strich zeigt. Die Oberseite ist olivgrün bis braun gefärbt und die Unterseite weiß bis cremefarbend und braun.

Der Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus) stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er im unteren und mittleren Amazonas vorkommt. Desweiteren in Kolumbien östlich der Anden, Guyana, Peru östlich der Anden, Suriname und Venezuela östlich der Anden.

Kurzinformation zum Zwergziersalmler

Lateinischer Name

Nannostomus marginatus

Deutscher Name

Zwergziersalmler

Endgröße

~ 3,5-4 cm

Alterserwartung

Zwergziersalmler werden etwa 5 Jahre alt

Haltungstemperatur

23-27°

Gesamthärte (dGH°)

2-12 dGH°

pH Wert

5,5 - 7

Ursprüngliche Herkunft

Südamerika

Haltungsart

Gruppe ab 8 Tiere besser ab 10 Tieren

Empfohlene Aquariengröße

Zwergziersalmler sollten in Becken ab 80l gehalten werden. Bei mehr als 8-10 Tieren, sollte das Aquarium sehr viel größer sein.

Ernährung

Zwergziersalmler sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer aufgenommen.  Frostfutter , Lebendfutter, Granulat und auch Flockenfutter wird gern genommen.

 

Aquariengestaltung für den Zwergziersalmler

Das Aquarium sollte gut strukturiert sein, um den Tieren eine Revierbildung zu ermöglichen. Der Zwergziersalmler ist kein Schwarmfisch, braucht aber Artgenossen um sozial interagieren zu können. Dementsprechend sollte man bei der Einrichtung des Beckens darauf achten, dass die Tiere sich aus dem Weg gehen können. Wurzel, Steine und verschiedene Pflanzen in den einzelnen Wachstumszonen, sind hier von Vorteil. Als Südamerikaner mag es der Längsband Ziersalmler zudem eher "schattig". Schwimmpflanzen helfen hier das Becken etwas zu beschatten und so den Tieren Stress, durch zuviel Licht, zu ersparen  Sauerstoffreiches Wasser, sowie Filterung über Torf und Zugabe von Humin fördert das Wohlbefinden.

Vergesellschaftung vom Längsband Ziersalmler rot

Der Längsband Ziersalmler kann nur innerartlich aggresiv werden, wenn es um die Revierbildung und Revierverteidigung geht. Andere Arten, die kein Revierverhalten zeigen, sind hier die perfekte Gesellschaft. Hier bieten sich andere Salmlerarten oder /und Bodenlebende Welse, wie Corydoras an.

Geschlechtsunterschiede beim Längsband Ziersalmler rot

Die weiblichen Tiere haben eine spitz zu laufende Afterflosse, während die der Männchen rund ist und weisse Spitzen hat. Die Weibchen werden zudem, Salmlertypisch, fülliger.

Zucht des Längsband Ziersalmler rot

Die Zucht des Ziersamlers ist nicht einfach, da die Zuchttiere extreme Laichräuber sind. Für die Zucht empfehlen wir ein separates Becken mit einem Laichgitter!, durch welches die Eier fallen und so nicht von den Eltern gefressen werden können.

Idealerweise gibt man ein Männchen und zwei bis drei Weibchen als Zuchtgruppe in das vorbereitete Zuchtbecken, das üppig bepflanzt sein sollte, weiches, sauberes und saures Wasser enthält und das oben erwähnte Laichgitter. Die Tiere sind relativ leicht, durch gutes Lebendfutter (zb. Mückenlarven) zur Paarung zu stimulieren.

Wenn man es geschafft hat, die Eier vor den Laichräubern zu schützen, schlüpfen die Jungtiere nach 24-36 Stunden. Wenn die Larven frei schwimmen, beginnt man mit der Fütterung mit Artemianauplien, Mikrowürmern usw,

Bitte unbedingt darauf achten, dass die Jungfische in kühlerem Wasser aufgezogen werden. Zu warmes Wasser kann Kümmerwuchs verursachen.

Hinweis

Größe 2-4cm

 

Weiterführende Links zu "Nannostomus marginatus - Zwergziersalmler"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Nannostomus marginatus - Zwergziersalmler"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nannostomus rubrocaudatus - Purpur-Zwergziersalmler Nannostomus rubrocaudatus -...
Inhalt 1 Stück
18,99 € *
Pygocentrus nattereri - roter Piranha kaufen Pygocentrus nattereri - roter Piranha
Inhalt 1 Stück
18,99 € *
Pseudomugil paskai - rotes Blauauge rotes neonblauauge kaufen blauaugen im Aquarium Pseudomugil paskai - rotes Blauauge
Inhalt 1 Stück
8,99 € *
Boraras brigittae - Moskitobärbling kaufen Boraras brigittae - Moskitobärbling
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
Paracheirodon axelrodi - Roter Neon kaufen Paracheirodon axelrodi - Roter Neon
Inhalt 1 Stück
1,99 € *
Hasemania nana - Kupfersalmler kaufen der tolle Salmler für Aquarien ab 100cm und 10 Liter bei Aquaristikwelt Dresden Hasemania nana - Kupfersalmler
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Tucanoichthys tucano - Tucanosalmler Tucanoichthys tucano - Tucanosalmler
Inhalt 1 Stück
8,99 € *
Heterandria formosa - Zwergkärpfling kaufen Heterandria formosa - Zwergkärpfling
Inhalt 1 Stück
7,99 € *
Apistogramma agassizii Rio Tefe Apistogramma agassizii Rio Tefe
Inhalt 1 Stück
45,99 € *
Betta splendens Dagobert Kampffisch kaufen Dresden Betta splendens plakat - Dagobert
Inhalt 1 Stück
29,99 € *
Apistogramma agassizii blue - blauer agassiz Zwergbunbarsch im Aquarium raität apistogramma Apistogramma agassizii alenquer - blauer...
Inhalt 2 Stück
ab 15,99 € *
NEU
Betta splendens female kampffisch weibchen direkt vom kampffischzüchter, kampffische online kaufen Betta Splendens female - Hildegard
Inhalt 1 Stück
9,99 € *
Elassoma gilberti - Zwergschwarzbarsch Elassoma gilberti -...
Inhalt 2 Stück
39,99 € *
Boraras naevus - erdbeerbärbling der zwergbärbling im Aquariu Boraras naevus - Erdbeerbärbling
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Zuletzt angesehen
chatImage
Aquaristikwelt Dresden
Aquaristikwelt Dresden
Ein fischiges ahoi, wie können wir dir weiterhelfen?
Hi lieber Aquarianer, leider versuchst du uns außerhalb der Schwimmzeiten zu erreichen, schreib uns einfach, wir werden dir wenn wir zurück sind antworten.
whatspp icon whatspp icon