inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Hyphessobrycon elachys - Schilfsalmler
Der Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys) ist ein sehr kleiner und niedlicher Salmler, aus der Familie der echten Salmler. Durch ihre Größe eignen sie sich auch für kleine Aquarien.
Ihre silberne Körperfarbe vom Schilfsalmler glitzert entzückend und der auffällige schwarze Fleck gibt ihnen optisch noch ein wenig mehr Faszination. Auch wenn viele meinen, dass der Schilfsalmler optisch nicht zu den farbigsten Salmlern zählt, punktet er mit einem tollen Schwarmverhalten und einem spannenden sozialen Miteinander.
Der Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys) ist wie viele Salmler urspünglich ein Südamerikaner. Er stammt aus Paraguay und Uruguay, wo er in kleinen Flüssen und Überschwemmungsgebieten Zuhause ist.
Kurzinformation zum Schilfsalmler
Lateinischer Name | Hyphessobrycon elachys |
Deutscher Name | Schilfsalmler |
Endgröße | ~ 2cm |
Alterserwartung | Schilfsalmler können bis zu 8 Jahre alt werden |
Haltungstemperatur | 20-25° |
Gesamthärte (dGH°) | 4-20 dGH° |
pH Wert | 6,0 – 7,0 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Gruppe ab min. 10 Tieren. Eine höhere Anzahl ist auf jedenfall von Vorteil |
Empfohlene Aquariengröße | Schilfsalmer können in Becken ab 60cm gehalten werden. Größer ist hier empfehlenswert, wenn eine Vergesellschaftung angestrebt wird oder eine größere Gruppe gehalten werden soll. |
Ernährung | Omnivore: Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys) sind nicht wählerisch und fressen so gut wie jedes Futter. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer bis gar nicht aufgenommen. Kleines Lebend und Frostfutter und auch feines Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für Schilfsalmler
Das Aquarium für Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys) sollte üppig bepflanzt sein aber genügend freien Schwimmraum aufweisen, so dass die Tiere genügend Platz zum schwimmen haben. Schilfsalmler lieben offenes Wasserzonen ohne Hindernisse, nutzt allerdings die Pflanzen auch am Boden zum verstecken, Futter suchen und sozialen Interaktionen. Es empfiehlt sich auch hier, wie bei fast allen Salmlern, das Becken mit Schwimmpflanzen zu beschatten.
Das Wasser im Aquarium für die Schilfsalmler sollte nicht zu warm (maximal 25°), weich und sauer sein. Das kommt den Wasserwerten aus ihrem Herkunftshabitat am nähesten.
Vergesellschaftung vom Schilfsalmler
Die Vergesellschaftung vom Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys ) ist ein faszinierendes Thema, da die Natur hier ein perfektes Beispiel vorgibt.
In den Herkunftshabitaten lebt der Schilfsalmler zusammen mit Sichelfleck-Panzerwelsen (Corydoras hastatus) und bildet gemeinsam mit ihnen große Schwärme. Ein einmaliges Naturschauspiel, dass man sich bei entsprechender Planung und Umsetzung ins Aquarium holen kann.
Natürlich kann der Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys) auch mit anderen Fischen vergesellschaftet werden. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die "Mitbewohner" nicht zu aggressiv sind oder besonders agil den offnen Schwimmraum nutzen.
Zucht vom Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys)
Die Zucht des Schilfsalmlers im Aquarium gelingt nicht oft. Die Tiere brauchen ein dunkles Aquarium und weiches, leicht angesäuertes Wasser (pH-Wert von ca. 6,5) und eine Wassertemperatur von ca. 25 °C.
Die Fischlarven müssen separat aufgezogen werden, weil sie ansonsten von den Alttieren gefressen werden könnten. Die Jungfische brauchen sehr kleines Lebendfutter wie Rädertierchen als erstes Futter nach dem Schlupf
Hinweise
1,5-2,5cm