
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Thaira cancellata - haarige Turmdeckelschnecke
Die haarige Turmdeckelschnecke oder auch unter dem lateinischen Name Thiara cancellata bekannt gehört zu den im Bodengrund lebenden Schnecken wie auch andere Turmdeckelschnecken. Sie kommen aus Südostasien und haben ihren tollen Namen durch die langen haarartigen Borsten auf dem Gehäuse. Die allgemeine Gehäusefarbe der haarigen Turmdeckelschnecke ist von hellbraun bis leicht olive mit Farbverläufen sowie deutlich sichtbaren rillen im Gehäuse. Mit einer Größe von rund 3cm wirkt die Thiara cancellata als Turmdeckelschnecke sehr gedrungen und groß obwohl sie kleiner bleibt als die normale malaiische Turmdeckelschnecke. Mit einem Alter von rund 5 Jahren wird die haarige Turmdeckelschnecke genauso alt wie ihre Artverwanden.
Kurzinformation zur Thaira cancellata Turmdeckelschnecke
Lateinischer Name | Thiara cancellata |
Deutscher Name | haarigeTumrdeckelschnecke, haarige TDS |
Endgröße | bis 3cm groß und rundes gedrungenes Gehäuse |
Alterserwartung | Die maximale Lebenserwartung für haarige Turmdeckelschnecken ist ca. 5 Jahre |
Haltungstemperatur | 22 - 26° Crad |
pH Wert | 6,5 - 8,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südostasien |
Aquarien ab | ab 30 Liter mit einem hohen Bodengrund |
Ernährung | Resteverwerter: Die haarige Turmdeckelschnecke gehört wie die anderen ihrer Art zu den resteverwertern und Aufwuchsfressern. Sie sollte also nur in Aquarien mit ausreichend Einlaufzeit gesetzt werden. Sie geht aber auch gern an zusätzliches Futter und bakterienrasen. Tabletten, Granulat, Flockenfutter oder Laub kann jederzeit angeboten werden. |
Aquariengestaltung für die haarige Turmdeckelschnecke
Die haarige Turmdeckelschnecke ist eine Schneckenart welche hauptsächlich im Boden Grund lebt und daher auch auf jedenfall nur in Aquarien mit einem feinen Sand Boden der eine Höhe von 5cm aufweist gehalten werden sollte. Da sie sich die meiste Zeit im Bodengrund aufhällt ist die Aquariengestaltung im Bezug auf Wasserpflanzen und Dekoration wie Steine und Wurzeln recht unwichtig. Sie kommt durchaus Nachts aus dem Boden um ungestört nach Nahrung zu suchen und Holz abzukriechen nach Aufwuchs, deshalb sollte man natürlich das Aquarium dennoch gut einrichten und gestalten. Sie frisst keine Wasserpflanzen und budelt auch keine Pflanzen aus wenn diese gut verwurzelt sind. Ihr könnt also Bedenkenlos das Aquarium so einrichten, wie ihr es euch vorstellt. Der Schnecke können verschiedene Tabs, Granulat und Laub angeboten werden. Für ein dauerhaftes schönes Gehäuse empfehlen wir Minerale in vorm Calciumtabletten oder Wasserzusätze wie Montmorillonit zuzugeben.
Vergesellschaftung von haarigen Turmdeckelschnecken
Die Thiara cancellata ist wie alle anderen Turmdeckelschnecken eher eine friedliche Schnecken art und kann daher mit allen Fischen oder Welsen vergesellschaftet werden. Man sollte natürlich nur aufpassen das nicht gerade Raubschnecken oder schneckenfressende Tiere wie Schmerlen im Aquarium sind. Auch Fische wie Barben die mit den langen Borsten spielen könnten sollten als Beibesatz vermieten werden da die Schnecke Stress nicht so gut verträgt. Man kann die Haarige Turmdeckeschnecke sehr gut mit Garnelen oder anderen Wirbellosen Tieren aus der Aquaristik vergesellschaften.
Zucht der Haarigen Turmdeckelschnecken
Die Thiara cancellata gehört ebenfalls zu den lebend gebärenden Schnecken, jedoch ist eine Vermehrung im Aquarium nicht möglich. Die Zucht ist noch nicht gelungen, da die Larven der Schnecke ähnlich wie bei den Rennschnecken ein Larvenstatium im Brack bzw. Meerwasser durchläuft. Die Geschlechter ob weibliche oder Männlich kann bei den Tieren ebenfalls nicht aktiv unterschieden verden.
Hinweise zur Thiara Cancellata
Die Thiara Cancellata ist aufgrund der Eigenschaft der Vermehrung immer als Wildfang im Handel. Unsere Tiere sind Futterstabil und immer 3-6 Wochen in einem Quarantäne Becken um sicher frei von unerwünschten Begleitern zu sein.
Die Liefergröße der haarigen Turmdeckelschnecke je nach Lagerbestand 2-3cm.
Für den Versand verpacken wir die Schnecken in feuchtes Zelltuch und in eine Plastebox. So garantieren wir beim Versand der Tiere das diese sich festhalten können, Gehäuse nicht zwingend gegeneinander schlagen und Wasser in der Verpackung nicht kippen kann und Tiere dadurch verenden.