inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit nicht lieferbar.
Zubehör gleich mitbestellen?
Montmorillonit - Häutungsunterstützung und klares Wasser
Aus jeder Leitung kommt ein anderes Wasser, mit anderen Zusammensetzungen und Härten. Nicht immer ist es für unsere Aquariumbewohner oder Teichbewohner Fischgerecht und muss etwas aufbereitet werden. Montmorillonit wird schon sehr lange in der Aquaristik eingesetzt um das Wasser aufzubereiten und es klar zu bekommen. Aber die Mineralzusammensetzung von Montmorillonit kann noch viel mehr, sie unterstützt Garnelen und Krebse beim Aufbau des Panzers sowie beim Häutungsprozess und beim Gehäuseaufbau von Schnecken.
Somit kann man sicherstellen, das unsere Aquariumbewohner keinen Mangel an Mineralien bekommen. Montmorillonit ist hoch Wasserlöslich und hat eine großer Oberfläche, wodurch es Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle und Ammonium gebunden und entzogen werden.Montmorillonit schon lange und vertrauen auf deren Wirkung.
Zusammensetzung von Montmorillonit
* Montmorillonitgehalt: 97%
* Spezifische Oberfläche: 500 - 600 m²/g
* Wasseraufnahmefähigkeit (nach Enslin-Neff): 220 - 250
* SiO2 (Siliziumdioxid/Quarz): ca. 57,2%
* Fe2O3 (Eisenoxid): ca. 4,5%
* AL2O3 (Aluminiumoxid): ca. 18,1%
* CaO (Calciumoxid): ca. 4,0%
* MgO (Magnesiumoxid): ca. 4,0%
* K2O (Kaliumoxid): ca. 2,0%
* Na2O (Natriumoxid) : ca. 0,5%
* TiO2 (Titanoxid): ca. 0,3*
Anwendung von Montmorillonit
Montmorillonit kann man unterschiedlich anwenden, man kann es die Futter beimischen oder als Pulver oder bereits in Wasser gelöst einmal wöchentlich ins Aquarium geben. Es empfiehlt sich folgendes: