inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Planorbella duryi - braune Posthornschnecke
Die braune Posthornschnecke kommt kontinental in allen Ländern vor. Den Namen verdankt diese Schnecke vorallem der Form ihres Schneckenhauses. Die braune Posthornschnecke ist die ursprungliche Farbform. Aus ihr wurden dann die Farben Rosa, Orange und blau gezüchtet. Je größer die braune Posthornschnecke wird, desto intensiver wird ihre Farbe. Posthornschnecken haben im Aquarium verschieene Aufgaben und sind heutzutage keineswegs nur Beifang und ungewollt wie früher.
Die braune Posthornschnecke ist ein Resteverwerter und unterstützt dich darin das Aquarium sauber zu halten. Zu ihrem Futter zählen neben den üblichen Futtermitteln auch abgestorbene Pflanzenreste, zu viel Futter, Tote Insekten und Tiere im Aquarium. Sie sorgen quasi dafür, dass alles was dein Wasser im Becken belasten könnte schnell verwertet wird. Alles was dein Wasser belastet bringt die Gefahr das dein Wasser kippt oder der Nitrit vergiftet wird und das wiederum würde die Tiere in gefahr bringen. Braune Posthornschnecken sind also sehr schlau und wollen genau das verhindern.
Die Posthornschnecke im allgemeinen besitzt im Fuss das auch uns bekannte Hämoglobin, was es den Tieren ermöglich den Sauerstoff auserhalb vom Wasser aufzunehmen und zu verarbeiten. Deshalb können Posthornschnecken auch in Gewässern vorkommen welche Sauerstoffarm ist. Auch techniklose aquarien stellen damit keinerlei Gefahr für die braune Posthornschnecke dar.
Posthornschencken werden auch gern als Futter für Kugelfische oder Schmerlen verwendet. Solltet Ihr das vorhaben, empfehlen wir euch auf unseren Futterschneckenmis zurück zugreifen.
Kurzinformation braune Posthornschnecke
Lateinischer Name | Planorbella duryi |
Deutscher Name | braune Posthornschnecke Abkürzung PHS |
Endgröße | bis 2,5cm |
Alterserwartung | braune Posthornschnecken werden ca. 2-3 Jahre alt |
Haltungstemperatur | 10 - 30° |
pH Wert | 6,5 - 8,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Kontinental |
Aquarium ab | Sie können in Aquarien ab 10 Liter gehalten werden |
Ernährung | Allesfresser: braune Posthornschnecken sind nicht wählerisch und fressen jedes Futter was angeboten wird. Sie fressen von Grünalgenbelägen bis Bakterien alles. Ob Tabs, Laub oder Flockenfutter die braune Posthornschnecke sorgt für Ordnung und verwertet alle Reste im Aquarium |
Aquariengestaltung für braune Posthornschnecken
Braune Poshornschnecken sind was die Gestaltung und Einrichtung von Aquarien angeht absolut genügsam. Eigentich würde Ihnen in der Theorie ein Glas mit Wasser reichen. Das sieht natürlich weder schön aus, noch macht es der Schnecke da spaß drin rumzukriechen. Deshalb sollte auch hier natürlich ein Bodengrund im Becken sein, welcher ist den Tieren so gut wie egal. Da sie auch versuchen an Futter im Boden zu kommen, sollte dieser nicht zu grob sein, da die Tiere sich sonst durchaus das Gehäuse und die Fühler verletzen können. Pflanzen und Deko kann mit rein, auf diesen kriechen die Tiere entlang und fresse nauch den Aufwuchs oder gar Algenbeläge. Wir sagen nicht, das die braune Posthornschnecke ein Algenfresser ist oder gegen Algen eingesetzt weerden soll. Es ist eine Eigenschaft, das diese schnecke ebenfalls gerade Grünalgen oder Bakterienrasen mit verspeist.
Damit ihr bei eurer braunen Posthornschnecke ein schönes gesundes Gehäuse bekommt, empfehlen wir auch Minerale zuzuführen welche die Schnecke für das Gehäuse nutzen kann.Optimal eignet sich dafür Montmorillonit, Calciumpulver oder Aquastab von Söll.
Vergesellschaftung von braune Posthornschnecke
Bei der Vergesellschaftung mit anderen Tieren egal ob Schnecken, Garnelen oder Fische, ist vorallem daruf zu achten, das diese nicht an die Schnecken gehen. Kugelfische als Beispiel, finden die posthornschnecke sehr lecker als Snack zwischendurch. Aber auch die Raubschnecke, schlürft die braune Posthornschnecke einfach mit genuss aus. Kampffische oder Barsche können durchaus an den tollen langen Fühlern der Schnecke zupfen. Gefahren sind letztendlich einige bei einer Vergsellschaftung vorhanden, jedoch ist die Vermehrung der Posthornschnecke bei guter Fütterung auch entsprechend gut.
Zucht der braune Posthornschnecke
Die braune Posthornschnecke ist ein Zwitter. Was bedeutet das mindestens 2 Schnecken vorhanden sein muss damit befruchtete Eier abgelegt werden können. Wer dann den Männlichen und wer den Weiblichen Pat übernimmt, das entscheiden dann die Schnecken von alleine. Die Eipakete sind recht flach und werden überall wo sie gerade Lust haben angeheftet. nach ca. 7-10 Tagen je nach Temperatur schlüpfe nviele kleine Schnecken. Schnecken müssen immer gut im Futter stehen, sonst findet keiner vermehrung statt.
Hinweise
Planorbarius corneus kommen als eigene NZ aus unseren Becken. Die Größe bei versand vonn von 0,5cm x 1,5cm varrieren. Wir versuchen immer Tiere ohne Gehäuseschäden zu versenden. Das ist nicht immer möglich so das sie auch kleine Gehäuseschäden aufweisen können. Dies ist ja nicht so schlimm, da der Nachwuchs in eurem Becken dann ja ein perfektes Gehäuse bekommt wenn ihr ausreichend Mineralien im Wasser habt.
(X) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang