Corydoras eques - Dreiecks Panzerwels

  • SW13570

Artikeldaten

Herkunft: ✅ Nachzucht, ✅ Südamerika
Aquariumbereich: ✅ Bodenbereich
Futter: ✅ Frostfutter, ✅ Futtertabletten, ✅ Granulatfutter, ✅ Lebendfutter
Tierart: ✅ Welse
Verhalten: ✅ aktiv, ✅ friedlich
Haltung: ✅ Gruppe ab 5 Tiere
Vergesellschaftung möglich: ✅ ja
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

25,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar.

Corydoras Eques - Dreieckspanzerwels Die Dreieckspanzerwels e ( Corydoras Eques )... mehr
Produktinformationen "Corydoras eques - Dreiecks Panzerwels"

Corydoras Eques - Dreieckspanzerwels

Die Dreieckspanzerwelse (Corydoras Eques) sind wunderschöne Panzerwelse, die durch ihre schöne Färbung im Aquarium auffallen. Leider gibt es sie noch nicht oft und gelten somit als Rarität.

Die Grundfarbe der Fische ist ein dunkles, samtiges Anthrazit. Hinter den Kimendeckeln tragen sie ein orange eingefasstes Dreieck und zusätzlich zieht sich auf beiden Seiten des Rückens eine golden-orangefarbene Binde bis zur Schwanzwurzel. Die Farbe der Tiere wird intensiver, je wohler sie sich fühlen. Hier gilt die Faustformel, "Je glücklicher der Eques, umso blauer ist er".

Der Dreieckspanzerwels (Corydoras Eques) stammt aus Südamerika, wo er vorwiegend im Amazonasgebiet zu finden ist. Hier lebt er vorwiegend im Tefé und Cudajas, wurde jedoch schon in kleineren Beständen in anderen Gebieten gefunden.

Kurzinformation zum Dreiecks Panzerwels

Lateinischer Name

Corydoras Eques

Deutscher Name

Dreieckspanzerwels, Dreiecks Panzerwels

Endgröße

 ~ 6cm

Alterserwartung

 9-10 Jahre

Temperatur

 22° - 26°

Gesamthärte (dGH°)

 2° - 15° dGH°

pH Wert

 5 - 7

Ursprüngliche Herkunft

Südamerika

Haltungsart

Gruppenhaltung ab 5 Tieren. Die Haltung einer größeren Gruppe ab 10 Tieren ist empfehlenswert.

Empfohlene Aquariengröße

Die Kantenlänge sollte 100cm betragen und nicht unterschreiten. Bei größeren Gruppen entsprechend mehr. Bodenfläche ist wichtiger als Höhe für Panzerwelse

Ernährung

Omnnivore: Dreieckspanzerwelse (Corydoras Eques) aktzeptieren problemlos Frost- und Lebendfutter (Artemia, Tubifex, Glanzwürmer usw. ) Die Fütterung von Flocken und Granulaten (die für Panzerwelse geeignet sind) ist möglich.

Aquariengestaltung für den Corydoras Eques

Die Dreieckspanzerwelse (Corydoras Eques) haben sehr wenig spezielle Bedürfnisse, ausgenommen der Bodengrund. Die Tiere reinigen mit Sand ihre Kiemen, indem sie Sand durch die Kiemen spülen. Dabei können sie auch Nahrung aufnehmen und aus dem Sand filtern. Der Bodengrund sollte dementsprechend fein sein. Hier eignet sich sehr feinkörniger Natursand mit 0.1-0,6mm.

Es ist jedoch möglich, nur einen Teil des Beckens mit feinem Sand zu versehen, wenn im Hauptteil des Beckens zb ein grober Kies eingebracht werden soll. Es gibt es die Möglichkeit "Sandkästen" einzurichten. Hier kann man mit Hilfe von verklebten Steinbarrieren oder Acrylblenden nur einen Teil des Bodens mit Sand auf füllen. Die Tiere werden an diesen Stellen gefüttert und können so ihre Kiemen pflegen und auf natürliche Weise ihre Nahrung aufnehmen.

Die Coryodoras leben vorwiegend im mittleren und unteren Bereich. Sie sind sehr schwimmfreudig und benötigen Ruhe- und Versteckplätze in Form von Höhlen, Wurzeln oder Steinen. Hier eignen sich besonders Moorkien, Mangroven, Fingerwurzeln und Talawa. Falls größere Steine ins Becken sollen, dürfen diese nicht scharfkantig sein, um die feinen Barteln der Tiere nicht zu verletzen. Die kleinen Welse lieben es, Fallaub auf dem Boden abzugrasen. Hier kann regelmäßig etwas Herbstlaub eingebracht werden (z.B. Buche, Linde, Eiche als Herbstlaub).

Die Bepflanzung kann sich an den Bedürfnissen der Mitbewohner orientieren, es sollte lediglich genügend Schwimmraum im mittleren Bereich des Aquariums frei bleiben und genügend filligrane Pflanzen bieten, um zb jungen Eques genügend Verstecke vor den Alttieren zu bieten.

Geschlechtsunterschiede beim Dreieckspanzerwels

Um die Geschlechter der Dreieckspanzerwelse (Corydoras Eques) zu bestimmen, sollte man einen Blick von oben riskieren. Hier sind die Geschlechtsmerkmale deutlicher zu erkennen, als von der Seite. Die Weibchen wirken deutlich fülliger und sind etwas größer, die Bauchflossen laufen rund aus und sie sind unterhalb der Rückenflosse am breitesten. Die Bauchflossen bei den Männchen sind spitz auslaufend und sie sind am breitesten auf Höhe der Brustflossen.

Vergesellschaftung der Dreiecks Panzerwelse

Dreieckspanzerwelse (Corydoras Eques) sind die ideale Wahl für Gesellschaftsbecken. Sie sind nicht aggressiv oder territorial und stellen lediglich für sehr sehr kleine Fischlarven, Zwerggarnelen oder Babykrebse eine Gefahr dar. Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist dennoch möglich, wenn das Aquarium gut strukturiert ist und es aktzeptabel ist, dass ab und an eine Babygarnele auf dem Speiseplan der Eques landet.

Zucht der Corydoras Eques

Dreieckspanzerwelse (Corydoras Eques) sind die fruchtbarsten Corydoras. Die Weibchen können in einer Paarungsperiode bis zu 800 Eier legen.

Die Laichbereitschaft kann, corydoratypisch, angeregt werden mit großzügigen, leicht kühlen Wasserwechseln, die täglich vorgenommen werden, bis die Paarung beginnt. Zudem lohnt eine gute Fütterung mit Mückenlarven. Man sieht deutlich, wenn die Paarung startet, dann schwimmen die Tiere in Gruppen aktiv durchs Becken.

Die Eier werden an die Scheiben, Einrichtungsgegenständen, Blätter oder am Filter abgelegt. Die Eques sind Laichräuber und dementsprechend sollten die Eier direkt gesichert werden, wenn die Paarung im Gesellschaftsbecken stattgefunden hat. Eine geziehlte Zucht ist natürlich auch in einem extra Aquarium möglich. So muss man lediglich die Alttiere nach der Paarung entfernen und kann die Eier in dem Aufzuchtbecken belassen und die Jungtiere dort geziehlt füttern. Die Jungtiere schlüpfen je nach Temperatur zwischen 2-7 Tagen und schwimmen nach weiteren zwei Tagen frei. Danach können sie direkt mit Kleinstfutter wie Artemia Nauplien, Mikrwürmern usw gefüttert werden.

Tipp: Für den Zuchtansatz sollte man immer ein Verhätlnis von Männchen zu Weibchen von 5/3 oder 3/1 haben.

Hinweise

Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, die gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp oder Mail und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.

Größe bei Versand:  3cm

Gewohntes Futter:  Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter, Futtertabs, Sticks, Laub

(   )  Unsere eigene Nachzucht
( X  )  Deutsche Nachzucht
(   )  Internationale Nachzucht
(   )  Wildfang

Weiterführende Links zu "Corydoras eques - Dreiecks Panzerwels"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Corydoras eques - Dreiecks Panzerwels"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

L264 Leopraancistrus der Rüsselzahnwels für dein Aqaurim. Rüsselzahnwelse kaufen L264 kaufen L264 Leporacanthicus joselimai - Weißspitzen...
Inhalt 1 Stück
50,99 € * 59,99 € *
Apistogramma agassizii Rio Tefe Apistogramma agassizii Rio Tefe
Inhalt 1 Stück
45,99 € *
Blauer neon kaufen im Aqaurium blauer neon Paracheirodon simulans Paracheirodon simulans - Blauer Neon
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Corydoras Aeneus - Albino Metallpanzerwels kaufen jetzt bei Aquaristikwelt Dresden das Aquaristikfachgeshcäft in Dresden kaufen Corydoras Aeneus - Albinopanzerwels
Inhalt 1 Stück
4,99 € *
Elassoma boehlkei - Pygmäen-Sonnenbarsch Elassoma boehlkei - Pygmäen-Sonnenbarsch
Inhalt 1 Stück
ab 69,99 € *
Pygocentrus nattereri - roter Piranha kaufen Pygocentrus nattereri - roter Piranha
Inhalt 1 Stück
12,99 € *
Königssalmler kaufen der inpaichthys kerri kaufen im Aquarium Inpaichthys kerri - Königssalmler
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Apistogramma Panduro Panduros Zwergbuntbarsch aus Südamerika Apistogramma panduro - Zwergbuntbarsch
Inhalt 1 Stück
15,99 € *
Neonsalmler kaufen der Paracheirodon innesi kaufen der Neonsalmler im Aqaurium Neonsalmler - Paracheirodon innesi
Inhalt 1 Stück
1,69 € *
Paracheirodon axelrodi - Roter Neon kaufen Paracheirodon axelrodi - Roter Neon
Inhalt 1 Stück
1,99 € *
Ancistrus sp. albino - Albino Antennenwels Ancistrus sp. albino - Albino Antennenwels
Inhalt 1 Stück
ab 6,99 € *
Apistogramma agassizii blue - blauer agassiz Zwergbunbarsch im Aquarium raität apistogramma Apistogramma agassizii alenquer - blauer...
Inhalt 2 Stück
ab 15,99 € *
Microgeophagus ramirezi golden punk- goldkopf schmetterlingsbuntbarsch in blau Microgeophagus ramirezi blue gold Punk-...
Inhalt 1 Stück
ab 14,99 € *
Zuletzt angesehen
chatImage
Aquaristikwelt Dresden
Aquaristikwelt Dresden
Ein fischiges ahoi, wie können wir dir weiterhelfen?
Hi lieber Aquarianer, leider versuchst du uns außerhalb der Schwimmzeiten zu erreichen, schreib uns einfach, wir werden dir wenn wir zurück sind antworten.
whatspp icon whatspp icon