inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Gymnocorymbus ternetzi - Trauermantelsalmler
Der Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi ) wird optisch von zwei tiefschwarzen Querbändern am Vorderende dominiert, die vom Kiemendeckel bis zum Ansatz der Rückenflosse reichen. Seine silbrige Körperfarbe ist ein weiteres markantes Merkmal. Wer diese wundervollen Aquariumfische einmal genau betrachtet, kann ebenfalls die senkrechte Binde, die durch das Auge dieses Fisches verläuft, sehen.
Der Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi) stammt aus Südamerika, wo er in seiner Wildfarbe in den Flusssystemen des Río Paraguay und des Rio Guaporé vorkommt.
Kurzinformation zum Trauermantelsalmler
Lateinischer Name | Gymnocorymbus ternetzi |
Deutscher Name | Trauermantelsalmler |
Endgröße | ~ 5,5cm |
Alterserwartung | Trauermantelsalmler werden ca 12 Jahre alt. |
Haltungstemperatur | 21-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 5- 20 dGH° |
pH Wert | 6 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Gruppe ab min. 10 Tieren. Eine höhere Anzahl ist auf jedenfall von Vorteil |
Empfohlene Aquariengröße | Trauermantelsalmler können in Becken ab 60-80cm Beckenlänge gehalten werden. Größer ist hier empfehlenswert, wenn eine Vergesellschaftung angestrebt wird oder eine größere Gruppe gehalten werden soll. |
Ernährung | Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi ) kann mit jeglicher Art von Lebend-, Frost und Flockenfutter gefüttert werden. |
Aquariengestaltung für den Trauermantelsalmler
Das Aquarium für denTrauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi) sollte üppig bepflanzt sein aber genügend freien Schwimmraum aufweisen, so dass die Tiere genügend Platz zum schwimmen haben. Trauermantelsalmler lieben offenes Wasserzonen ohne Hindernisse, nutzen allerdings die Pflanzen auch am Boden zum verstecken, Futter suchen und sozialen Interaktionen. Es empfiehlt sich auch hier, wie bei fast allen Salmlern, das Becken mit Schwimmpflanzen oder grossblättrigen Pflanzen zu beschatten.
Sauerstoffreiches, saures und weiches Wasser, sowie Filterung über Torf und Zugabe von Humin fördert das Wohlbefinden.
Vergesellschaftung vom Trauermantelsalmler
Die Vergesellschaftung vom Trauermantelsalmler ist möglich, wenn die Mitbewohner die gleichen Bedürfnisse haben. Sehr aktive Mitbewohner oder Fische die ein starken Revierverhalten aufweisen, können die Salmler stressen.
Geschlechtsunterschiede beim Trauermantelsalmler
Die Männchen der Trauermantelsalmler sind kleiner als die Weibchen, weisen jedoch eine längere Rückenflosse auf.
Zucht vom Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi )
Die Zucht des Trauzermantelsalmlers ist keine schwere Aufgabe. Als Zuchtgruppe sollte 8-10 Tiere ausgewählt werden.
Das Wasser sollte weich und klar sein, stellt aber keine besonderen Ansprüche, da Trauermantelsalmler sehr anspruchslos sind und sich gut auf die meisten üblichen Wasserwerte anpassen. . Das Zuchtbecken sollte viele feine Pflanzen enthalten zb Hornkraut. Das Ablaichen erfolgt im Freiwasser. Nach dem Ablaichen der Eier sollten die Elterntiere aus dem Zuchtbecken entfernt werden.
Die Fischlarven aus den ca 300 Eiern schlüpfen nach ca. 1 Tag
Hinweis
Größe 3-5cm