inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Danio erythromicron – Quergestreifter Zwergbärbling oder Querstreifen Bärbling (in Bearbeitung)
Der Querstreifen Bärbling (Danio erythromicron) ist einer der kleinsten Bärblinge die es im Handel als Aquariumfisch zu kaufen gibt. Er gehört in die Familie der Karpfenartigen und ist ein Schwarmfisch. Er überzeugt durch seine tolle Färbung, vorrausgesetzt er fühlt sich wohl. Bei Stress oder falscher Haltung, kann er sehr schnell an Farbe verlieren.
Der Querstreifen Bärbling (Danio erythromicron) stammt aus Asien. Sein Habitat liegt im Inlé-See, der in Myanmar liegt.
Kurzinformation zum Querstreifen Bärbling
Lateinischer Name | Danio erythromicron |
Deutscher Name | Quergestreifter Zwergbärbling, Querstreifen Bärbling |
Endgröße | 2cm |
Alterserwartung | Die maximale Alterserwartung ist aktuell nicht geklärt. Wir wissen allerdings von Fällen, wo die Querstreifen Bärblinge bereits seid 6 Jahren im Aquarium leben und immer noch munter sind. |
Haltungstemperatur | 22-25° |
Gesamthärte (dGH°) | 10-25 dGH° |
pH Wert | 6 – 8 |
Ursprüngliche Herkunft | Asien |
Haltungsart | Gruppe ab 10 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | Danio erythromicron sollten in Becken ab 80 Litern dauerhaft gehalten werden. Auch wenn sie sehr klein sind, fühlen sie sich in einer großen Gruppe am wohlsten. Hier sollte deswegen ein Becken ab 80l bevorzugt werden. |
Ernährung | Omnivore: Danio erythromicron - Querstreifen Bärbling sind durchaus etwas wählerisch und fressen nicht jedes angebotene Futter. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer bis gar nicht aufgenommen. Kleines Lebend und Frostfutter und auch feines Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für den Querstreifen Bärbling
Bei der Wahl für das Aquarium und die Einrichtung für die Danio erythromicron sollte man einige Dinge berücksichtigen. Ist das Aquarium zu klein, für zuviele Tiere oder ist zu dicht bepflanzt und bietet zu wenig Schwimmraum, sind die scheuen Tiere kaum zu finden. Bietet man ihnen ein üppig bepflanztes Becken mit viel offenen Schwimmraum, wird man sehr viel mehr Freude an ihnen haben.
Eine Beschattung mit Schwimmpflanzen ist zu empfehlen.
Vergesellschaftung vom Querstreifen Bärbling
Die Querstreifen Bärbling sind grundsätzlich sehr scheue Aquariumbewohner. Wenn man sich hier für ruhige Beifische entscheidet, wird man von den Querstreifen Bärblingen sehr viel mehr haben. Sie sind dann entspannter und mutiger und orientieren sich auch an der andere Fischart im Becken.
Geschlechtsunterschiede beim Querstreifen Bärbling
Die Weibchen sind rundlicher, bei ihnen sind die Querstreifen schmaler.
Zucht vom Querstreifen Bärbling
Diue Zucht vom Querstreifen Bärbling ist denkbar einfach. Grundsätzlich kommen sogar im laufenden Becken genug Jungtiere hoch, wenn man zb Javamoos oder andere feine Pflanzen im Becken hat, was die Eier und Jungfische schützt.
Wer geziehlt nachziehen möchte, kann hier einen denkbar einfachen Weg gehen. Man nutzt sogenannte "Moosfallen". Hier bindet man zb Java oder Quellmoos an einen Stein. Einmal die Woche holt man Stein und Moos vorsichtig heraus und spült es im Anzuchtgefäß. Es sollten immer genug Eier und sicher auch Larven im Moos sein um effektiv nachzuziehen.
Da Querstreifen Bärblinge Dauerlaicher sind, ist ein Absetzten in ein extra Zuchtbecken nur sinnvoll, wenn man die Tiere in regelmäßigen Abständen wieder zurück ins Aquarium setzt und Jungtiere aus dem Zuchtbecken sichert.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn Ihr noch mehr Bilder oder Videos unserer Tiere sehen möchtet, schreibt uns einfach per Whatsapp. Wir senden Euch dann gern weiteres Bildmaterial zu.
Größe bei Versand: 1-1,5cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( x ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang