inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Tanichthys albonubes gold – goldener Kardinalbärbling
Der Tanichthys albonubes gold ist eine sehr schöne und einfach zu haltende Bärblingsart. Er ist eine Zuchtform des natürlichen Tanichthys albanubes. Aufgrund des schönen Aussehens und der einfachen Haltung sind es beliebte Anfängerfische welche durchaus auch mal den ein oder anderen Fehler verzeihen. Goldene Kardinalbärblinge sollten im Schwarm ab 10 Tieren gehalten werden da sie sonst eher scheu werden.
Der goldene Kardinalbärbling lebt in China und Vietnam wo er in den Bergbächen rund um Hong Kong vorkommt. Der Tanichtys albonubes gold ist ein sehr friedlicher Zierfisch der bereits in kleinen Aquarien gehalten werden kann.
Tanichthys albonubes gold – goldener Kardinalbärbling
Lateinischer Name | Tanichthys albonubes gold |
Deutscher Name | Goldener Kardinalfisch, Kardinalbärbling |
Endgröße | ~ 4cm |
Alterserwartung | Kardinalbärblinge können vermutlich ca. 8-9 Jahre werden |
Haltungstemperatur | 16-26° |
Gesamthärte (dGH°) | <30 dGH° |
pH Wert | 6 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Bäche rund um Hong Kong |
Haltungsart | Schwarm ab 10 Tiere |
Empfohlene Aquariengröße | Tanichtys albonubes gold können in Becken ab 60cm bzw. 54 Litern dauerhaft gehalten werden. |
Ernährung | Omnivor: Goldene Kardinalbärblinge (Tanichthys albonubes) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres oder zu kleines Futter wird eher schwer aufgenommen. Lebendfutter, Granulat, Insekten, Frostfutter, Flakes, Tabs |
Aquariengestaltung für Tanichthys albonubes gold:
Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen. Das Aquarium sollte gut strukturiert sein. Ein dichte Randbepflanzung mit feinen Aquarienpflanzen sollte als Rückzugsmöglichkeit vorhanden sein. Der Tanichthys albonubes gold schwimmt sehr gern und deshalb sollte Ihm auch Schwimmraum geboten werden. Bei guter Gestaltung kommen auch immer wieder mal Larven der Kardinalfische durch.
Vergesellschaftung von Tanichthys albonubes gold:
Goldener Kardinalbärbling ( Tanichthys albonubes gold) sind sehr friedliche und quirlige Bärblinge. Die Vergesellschaftung kann mit Panzerwelse, Barsche und Garnelen erfolgen. Goldene Kardinalbärblinge sollten mit keinen ruppigen und zänkischen Beifischen gehalten werden. Da Tanichthys albonubes gold Schwarmfische sind sollten sie bestenfalls in einem Schwarm ab 10 Tieren gepflegt werden. Weniger Tiere können dazu führen das der Kardinalfisch scheu wird und eher zurückgezogen lebt.
Geschlechtsunterschiede der Tanichthys albonubes:
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger um die Bauchpartie. Die Männchen sind deutlich Farbenfroher und bleiben etwas kleiner.
Zucht der Kardinalbärblinge gold:
Die Zucht der goldenen Kardinalbärblinge ist nicht schwer. Für die Zucht empfehlen wir ein separates Becken mit einem Laichgitter und viel Javamoos, durch welches die Eier fallen und so nicht von den Eltern gefressen werden können. Die Tiere sind Freilaicher und Dauerlaicher, weshalb auch Larven im Aquarien vorkommen können, wenn das Becken gut strukturiert ist. Die Eltern sollten nach dem Ablaichen aus dem Zuchtbecken entfernt werden. Nachdem Schlupf der Larven nehmen diese feines kleines Futter wie Infusorien, Microwürmer, Artemianauplien, Artemia Fluid von JBL oder ganz feines Staubfutter auf.
Hinweis:
Der goldene Kardinalbärbling ist eine Zuchtform des normalen Kardinalbärbling. Beide Arten können zusammengehalten werden und kreuzen sich bei der Paarung. Die Tiere sind zum größten Teil unsere eigenen Nachzuchten.
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.
Größe: 1,5-3cm