inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Tanichthys micagemmae – Vietnamnesischer Kardinalfisch
Der Vietnamesische Kardinalfisch (Tanichthys micagemmae) ist ein sehr kleiner Vertreter seiner Art und wird immernoch als Rarität betrachtet. Er ist Aufgrund seiner Größe auch interessant für kleinere Becken.
Optisch hat der kleine Kardinal einiges zu bieten. Seine Auffällige Flossenform und Farbe, insbesondere der Männchen, beeindruckt vor allem in einer größeren Gruppe. Das Balzverhalten läßt ihn noch bunter und auffälliger wirken. Er erinnert manchmal an die beliebten Pseudomugil, hat allerdings längst nicht so hohe Ansprüche, wie die empfindlichen Australier. Er mag sogar eher kühleres Wasser, so dass man auf eine Heizung verzichten kann und der vietnamesische Kardinalfisch ist zudem extrem anpassungsfähig was die Wasserwerte angeht.
Der Vietnamesische Kardinalfisch (Tanichthys micagemmae) stammt aus Asien. Wie der Name schon beschreibt, vorwiegend aus Vietnam.
Kurzinformation zum Vietnamesischen Kardinalfisch
Lateinischer Name | Tanichthys micagemmae |
Deutscher Name | Vietnamnesischer Kardinalfisch |
Endgröße | 2-3cm |
Alterserwartung | 4-9 Jahre |
Haltungstemperatur | 18-23° |
Gesamthärte (dGH°) | bis 30 dGH° |
pH Wert | 6,5 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Asien |
Haltungsart | Gruppe ab 10 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | Tanichthys micagemmae sollten in Becken ab 60cm bzw. 80Litern dauerhaft gehalten werden. Auch wenn sie sehr klein sind, fühlen sie sich in einer großen gruppe am wohlsten. Hier sollte die Beckengröße deswegen eine wichtige Rolle spielen. |
Ernährung | Omnivore: Vietnamesische Kardinalfisch (Tanichthys micagemmae) sind durchaus nicht wählerisch und fressen so gut wie jedes angebotene Futter. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer bis gar nicht aufgenommen. kleines Lebend und Frostfutter und auch feines Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung für den Vietnamnesischer Kardinalfisch
Das Aquarium für Vietnamesische Kardinalfisch (Tanichthys micagemmae) sollte üppig bepflanzt sein. Wer zusätzlich feines Moos ins Becken gibt, wird sicherlich auch schnell mit Nachzuchten im Becken belohnt. Die Ansprüche des vietnameischen Kardinalsfisch sind nicht hoch. Er benötigt keine zusätzliche Heizung bei normaler Raumtemperatur und kann sich an fast alle Wasserwerte anpassen. Dennoch empfiehlt es sich, das Aquarium strukturreich zu gestalten. Je nach Alter und Gruppengröße können die Tiere revierbildend sein oder eben lieber im Schwarm schwimmen. Welche Parameter das Verhalten bestimmen, ist aktuell noch nicht geklärt.
Vergesellschaftung vom Vietnamnesischer Kardinalfisch
Die vietnamesischen Kardinalsfische sind sehr friedliche Bewohner und können mit vielen anderen Bewohnern zusammen gehalten werden, vorrausgesetzt sie teilen sich die selben Bedingungen im Aquarium. Die kleinen Kardinäle sind sehr quirlig, somit sollten keine Fische dazu gesetzt werden, die sehr empfindlich auf Stress reagieren.
Zucht vom Vietnamnesischer Kardinalfisch
Die Zucht des Vietnamesische Kardinalfisch (Tanichthys micagemmae) ist sehr einfach. Oft genügt es, sehr feines Moos oder Nixkraut ins Aquarium zu setzen. Nach kurzer Zeit tauchen bereits die ersten Jungtiere auf.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand:
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang