
Mastacembelus dayi - Days Stachelaal
- Artikel-Nr.: SW12684
Artikeldaten
Haltung: | ✅ Gruppe ab 3 Tiere |
Aquariumbereich: | ✅ Bodenbereich |
Futter: | ✅ Carnivore, ✅ Frostfutter, ✅ Köder, ✅ Lebendfutter |
Tierart: | ✅ Aale |
Herkunft: | ✅ Asien, ✅ Wildfang |
Verhalten: | ✅ jagend, ✅ nachtaktiv |
Vergesellschaftung möglich: | ✅ ja, ✅ mit größeren Beifischen |
Größe: | ✅ 25-35cm |
Mastacembelus dayi - Days Stachelaal
Der Days Stachelaal (Mastacembelus dayi) hat einen langgezogenen aalartigen Körper aber im Gegensatz zu den echten Aalen haben die Stachelaale kurze Rücken- und Afterflossenstacheln, die aber meist nicht durch Flossenmembran verbunden sind. Zusätzlich fehlen die Bauchflossen. Gerade Fans dieser Tiere schätzen sie wegen ihrer sozialen Umgänge untereinander, das Verhalten und ihre unterschiedlichen Charaktere. Es ist sehrniedlich wenn drei Aale nebeneinander die Nasen aus dem Sand strecken um den Tag abzuwarten.
Stachelaale haben ihre ganz eigene Faszination, jedoch gibt es aktuell nicht viele Information zu diesen bezaubernden Aalen. Sie sind im weltweiten Handel oft unter anderen Synonymen zu finden. Diese beziehen sich fast alle auf die Körperfärbung und lauten Polka Dot Eel, Spotted Spiny oder Black Spotted Eel.
Die Days Stachelaal (Mastacembelus dayi) stammen aus Asien, wo sie im westlichen Myanmar und östlichen Thailand beheimatet sind. Die bevorzugten Habitate zeichnen sich durch sandigen Boden mit einem dichten Pflanzenbewuchs und einer relativ starken Strömung aus. Während der Regenzeit wandern die Tiere in tiefere und ruhige Kanäle, Seen und Überschwemmungsgebiete ab.
Kurzinformation zum Days Stachelaal
Lateinischer Name | Mastacembelus dayi |
Deutscher Name | Days Stachelaal |
Endgröße | ~ 50 cm |
Alterserwartung | Days Stachelalle werden bis ca 20 Jahre alt |
Haltungstemperatur | 24-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 6-25 dGH° |
pH Wert | 6 – 8 |
Ursprüngliche Herkunft | Asien |
Haltungsart | Gruppe ab mindestens 3 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | Days Stachelaale (Mastacembelus dayi) sollten in Becken ab 200cm dauerhaft gehalten werden. Bei einer größeren Gruppe sollte die Beckengröße entsprechend angepasst werden. |
Ernährung | Omnivore: Days Stachelaale (Mastacembelus dayi) ernähren sich in der Natur omnivor von Wirbellosen, Insekten, pflanzlichem Futter usw. Im Aquarium gewöhnen sich die Tiere an Lebend- und Frostfutter und akzeptieren auch Futter mit pflanzlichen Anteil. Hinweis: Die Fütterung sollte nur in der Dämmerung oder im Dunklen erfolgen. |
Aquariengestaltung für Days Stachelaale
Die Days Stachelaal (Mastacembelus dayi) sind nachtaktive Aquariumbewohner, die sich am Tag gern in Sand eingraben. Dementsprechend ist es absolut nötig eine dicke und weiche Sandschicht zu bieten. Hier dürfen gern größere Steine dabei sein, diese sollten aber nur einen Bruchteil der Bodenfläche bedecken.
Die Aale benötigen ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, die sich an der Größe der Tiere orientieren sollten. Der Handel bietet eine Vielzahl an Höhlen aus Ton, Schiefer und anderen Naturmaterialien. Zusätzliche Wurzeln, wie Moorkien, Fingerwurzeln und Mangroven schaffen zusätzliche Ruhe- und Versteckplätze. Desweiteren benötigen die Tiere eine dichte Hintergeund- und Randbepflanzung. Eine dichte Schwimmpflanzendecke hilft zusätzlich das Wohlbefinden der Tiere zu steiger, da die Schwimmpflanzen das Becken deutlich abdunkeln.
Vergesellschaftung vom Days Stachelaal
Days Stachelaale (Mastacembelus dayi) eignen sich perfekt für Artenbecken, insbesondere da die Tiere sehr sozial in kleinen Gruppen zusammen leben. Wer diese Tiere vergesellschaften möchte, sollte immer auf eine entsprechende Größe der Fische achten. Das bedeutet eigentlich nur, dass zu kleine Mitbewohner von den Aalen als Futter angesehen werden.
Auf eine Vergesellschaftung mit stark revierbildenden oder aggressiven Zierfischen, insbesondere bodenlebenden Arten, sollte komplett verzichtet werden.
Geschlechtsunterschiede beim Days Stachelaal
Die Geschlechtsunterschiede der Days Stachelaale (Mastacembelus dayi) sind nicht deutlich ausgeprägt. Die adulten Weibchen wirken etwas dicker als die Männchen.
Zucht der Days Stachelaale
Die Zucht von Days Stachelaalen (Mastacembelus dayi) ist im Aquarium möglich, vorrausgesetzt es findet sich ein Pärchen und das Aquarium bietet einen optimalen Lebensraum.
Um die Paarungsbereitschaft zu erhöhen, sollte die Strömung im Aquarium reduziert werden und über einen Zeitraum von einigen Wochen kühlere Wasserwechsel durchgeführt werden. (Simulation der Regenzeit).
Während der Paarung umkreisen und umschlingen sich die Tiere. Sollte die Paarung erfolgreich sein, legt das Weibchen die Eier zwischen dicht gewachsene Pflanzengruppen. Nach 3-4 Tagen schlüpfen bereits die Jungtiere, die nach weiteren 3-4 Tagen frei schwimmen und dann direkt mit kleinen Garnelen, Artemia usw gefüttert werden können. Die Überlebenschance der Jungtiere ist im Aquarium mit den Eltern sehr gering. Wer diese Tiere erfolgreich nachziehen möchte, sollte rechtzeitig ein Aufzuchtbecken bereitstellen.
Hinweis: Die Jungtiere sind sehr anfällig für Atemwegsinfekte und Pilzinfektionen. Hier sollte von Anfang an auf eine möglichst geringe Keimdichte und eine relativ hohe Huminkonzentration geachtet werden
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt. Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild oder ein Video? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.
Größe bei Versand: 15-20cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Trocken- oder Frostfutter, Artemia, Schnecken usw
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( X ) Wildfang