inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
L144 Ancistrus sp. snow White - weißer Antennenwels
Der L144 snow white Antennenwels ist mittlerweile ein sehr beliebter Aquariumbewohner geworden, wie auch schon der L144 gelbe Antennenwels.
Da der Snow white Antennenwels eine Farbselektion oder Farbzuchtvariante des gelben Antennenwels L144. Trotzdem sind die Tiere natürlich schön anzusehen und friedlich zu anderen Aquariumbewohnern. Ein gerangel unter Männchen kann es im Aquarium durchaus mal geben, wenn sich z.B. um einen Schlaf oder Brutplatz gezankt wird. Da Snow white Antennenwelse wie auch alle anderen Höhlenbrüter sind, ist es wichtig das den Tieren verschiedene Höhlen und Verstecke als Behausung angeboten werden.
Für die Verdauung der Snow white Antennenwelse ist es wichtig, das sich im Aquarium eine weiche Wurzel oder Holz befindet. Dies wird für eine gute und ordentliche Verdauung benötigt und darf nicht fehlen. Besonders gut eignet sich dafür Mangrovenwurzeln, Moorkienwurzeln oder auch Erlenholz. Dies ist schönes weiches Holz. Was sich nicht eignet ist z.B. Mopani.
Die Männchen des snow white Antennenwels sind sehr einfach an den klassischen Antenenn zu erkenen. Diese entwickeln sich mit zunehmenden Alter der Tiere immer weiter. Die weiblichen Tiere bekommen keine Antennen und werden auch deutlich runter. Manchmal ist ein kleiner Damenbart möglich. Junge männliche Antennenwelse können schon recht früh identifiziert werden aufgrund der vielen Antennenstoppeln.
Kurzinformation zum snow white Antennenwels
Lateinischer Name | L144 Ancistrus sp. snow white |
Deutscher Name | L144 snow white Antennenwels |
Endgröße | ~ 12-15cm |
Alterserwartung | snow white Antennenwelse können ca. 15-25 Jahre alt werden |
Haltungstemperatur | 20-27° |
Gesamthärte (dGH°) | <20 dGH° |
pH Wert | 5,5 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Ursprünglich aus Paraguay, bei dem Snow white handelt es sich jedoch um eine weiße Zuchtform des gelben L144 Antennenwels |
Haltungsart | Einzelhaltung , paar oder Gruppe |
Empfohlene Aquariengröße | Snow white Antennenwelse können in Becken ab 80cm bzw. 96 Litern dauerhaft gehalten werden (einzeln). Besser sind jedoch Becken ab 100cm Kantenlänge(Paar/Gruppe). |
Ernährung | Omnivor: Antennenwelse (Ancistrus sp.) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Frostfutter sollte auf dem Speiseplan keinesfalls fehlen aber auch eine versorgung mit ausreichend Grünfuttertabs ist wichtig, da die Tiere sonst auch gern mal Pflanzen abnagen. Angenommen werden alle sinkenden Futtersorten wie Granulat, Frostfutter, Tabs und alles was einem noch so einfällt. Oft sieht man Gurke als Empfehlung bei Ancistrus, davon raten wir strikte ab. Hierzu lest euch am besten unseren Artikel bezüglich Gemüse im Aquarium durch. |
Aquariengestaltung für snow white Antennenwelse
Die Aquariumgestaltung oder auch Aqariumeinrichtung für snow white Antennenwelse ist relativ simple für diese tollen Bodentiere. Am besten solltet Ihr einen runden nicht zu groben Kies oder noch besser natürlich Sand verwenden. Dort haben die Welse die Möglichkeit auch mal zu budeln und verletzen sich nicht am Bauch. Eine gute Aufbaustruktur aus Höhlen und Holz sollte vorhanden sein. Ob Ihr Felsspalten oder Steinspalten nachbaut, Schieferhöhlen, Tonhöhlen oder auch Erlenholzhöhlen mit einbaut, das ist ganz eurem Geschmack überlassen. Es sollten ausreichend Verstecke vorhanden sein. Auf Pflanzen legt ein snow white Antennenwels nicht so sehr Wert, ihr könnt dort also ganz nach euren Vorstellungen gestalten. Da der Wels natürlich viel Kraft hat und auch mal rumwedelt, sollte auf feine und kurzwurzlige Pflanzen wie Cuba Perlkraut oder Monte Carlo Perlkraut verzichtet werden. Wenn euer Antennenwels mal zu wenig Grünfutter bekommt, kann der durchaus an der ein oder anderen Wasserpflanze mal knabbern, darauf solltet Ihr natürlich mit achten.
Vergesellschaftung von Ancistrus sp. snow white
In der Vergesellschaftung ist der snow white Acistrus relativ unkompliziert. Er tut keinem Beckenbewohner etwas an und wusselt friedlich umher. Für die Einzelhaltung sollte das Becken mindestens 80cm bzw. 112 Liter aufweisen und für eine Paar oder Gruppenhaltung dann mindestens 100cm Kantenlänge. Der Ancistrus kann mit allen friedlichen Aquariumfischen vergesellschaftet werden wenn diese die gleichen Wasseransprüche haben. Es kann unter Antennenwels Männchen durchaus mal zu rangeleien kommen, dies ist jedoch kein problem. Gerade Männliche Antennenwelse haben ein Revier was sie auch gegen andere Welse verteidigen, deshalb sind unsere Größenangaben anders als die von anderen Homepage.
Zucht von snow white Antennenwelsen
Die Zucht von snow white Antennenwelsen ist in der Regel nicht besonders schwer. Es bedarf nur eines passenden Weibchens, ausreichend hochwertiges Futter und natürlich eine passende Laichhöhle. Sind diese Vorraussetzungen erfüllt, dann findet eine Vermehrung von alleine statt. Das Männchen lockt der Weichen in eine Höhle und "bedrängt" es durch wedeln und zittern zur Eiablage. Ist dies erfolgt, schwimmt das Männchen nach dem rausjagen des Weibchens oft rückwärts in die Höhle um die Eier zu befruchten. Ist das erfolgt, beginnt die Brutpflege. Das Antennenwels Männchen bewacht das Gelege und bewedelt es mit Frischwasser. Sind die Jungtiere geschlüpft nach ca. 7-10 Tagen je nach Temperatur und Art, dann bleiben die kleinen unter dem Schutz des Männchens noch weitere 5-10 Tage in der Höhle und verbrauchen Ihren Dottersack. Wen ndieser Aufgebraucht ist, gehen die jungen Welse auf die Suche nach etwas neuen Futterbaren. Dort sollte dann auf feines Bodenfutter geachtet werden damit die Tiere gesund aufwachsen können. Für eine gezielte Aufzucht empfiehlt sich anfangs eine Aufzuchtbox oder Aufzuchtring und später ein seperates Aquarium. Aber immer schön an das weiche Holz denken, das brauchen die jungen Tiere genauso. Ebenfalls haben junge Ancistrus Welse oft einen höheren Grünfutterbedarf .
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können. Ihr wollt ein aktuelles Bild oder ein kurzes Video? Kein Problem, schreibt uns einfach eine Whatsapp.
Bei den L144 Snow white Antennenwelsen handelt es sich um eine Kundennachzucht.
Größe bei Versand: ~3cm
Gewohntes Futter: Fluval Bug Bits, Frostfutter, Artemia 50% XL Granulat, Novo Tabs, Algenchips