Ancistrus spec. Long Fin -Brauner Schleier Antennenwels

  • SW13515
19,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.

Ancistrus spec. Long Fin - brauner Schleier Antennenwels Der braune Schleier Antennenwels... mehr
Produktinformationen "Ancistrus spec. Long Fin -Brauner Schleier Antennenwels"

Ancistrus spec. Long Fin - brauner Schleier Antennenwels

Der braune Schleier Antennenwels (Ancistrus sp.Long Fin) ist eine wunderschöne Zuchtform des braunen Ancistrus sp. Diese Tiere besitzen eine braune Färbung und lang ausgezogene Flossen. Schon lange haben Ancistrus als "Scheibenknutscher" in der Aquaristik ihren Platz. Leider werden sie immernoch als Algenfresser und Scheibenputzer verkauft. Diese Eigenschaft haben jedoch nur die Jungtiere. Adulte Tiere kümmern sich nicht mehr um Scheiben. Sie grasen lieber den Boden ab oder knabbern an Wurzeln und immerhin wirft der Aquarianer ja auch gutes Futter ins Becken. Warum also Scheiben putzen? Wir empfehlen hierfür unsere Algenmagnete. Die übernehmen den Job zuverlässiger und die Welse können entspannt ihrer Natur nachgehen.

Direkt am Anfang möchten wir erwähnen, dass es bei Schleierformen nötig ist, die Haltung etwas anzupassen. Diese Welse sind nicht viel empfindlicher als ihre braunen Verwandten mit normalen Flossen aber es sind ein paar Besonderheiten in der Haltung und in der Vergesellschaftung zu beachten. Hierzu folgt mehr unter den Punkten Aquariumgestaltung und Vergesellschaftung .

Zierfische verdanken ihre Namen oft speziellen Eigenarten und genauso ist es auch bei der Gattung der Ancistren. Sie besitzen hinter den Kiemendeckeln sogenannte Odontoden. Das Wort Ancistrus wurde von dem griechem Wort -ankistron- abgeleitet, dass soviel bedeutet wie Widerharken oder Angelharken. Wer schon mal Bekanntschaft mit diesen wehrhaften Stacheln machen durfte, kann diese Beschreibung sicher sehr gut nachvollziehen. Die Tiere nutzen sie aber nicht als Angriffswerkzeug, sondern ausschließlich zur Verteidung bei Stress oder Panik. Selbst bei Rangkämpfen werden sie sehr selten eingesetzt. Deshalb sollte man Antennenwelse nicht unbedingt mit Keschern, die zu grob sind fangen, da die Stacheln sich schnell im Netz verfangen und man die Harnischwelse so verletzen könnte.

Die Antennenwelse (Ancistrus sp.) stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie im mittleren und oberen Amazonasbecken und in den Einzugsgebieten des Rio Negro, Rio Trombetas, Rio Tefé, Rio Madeira und des Rio Tapajós zu finden sind.

Kurzinformation zum brauner Schleier Antennenwels

Lateinischer Name

Ancistrus sp.Long Fin

Deutscher Name

Brauner Schleier Antennenwels (Ancistrus sp.Long Fin)

Endgröße

bis 12cm

Alterserwartung

12 Jahre (in Einzelfällen auch älter)

Haltungstemperatur

18-27°

Gesamthärte (dGH°)

2-30 dGH°

pH Wert

5,8 - 8,5

Ursprüngliche Herkunft

Südamerika

Haltungsart

Einzelhaltung, Paarig oder Gruppenhaltung.

Empfohlene Aquariengröße

Becken ab 100l jedoch zwingend eine Mindestlänge des Beckens von 80cm für ein Tier (max. ein Paar). Bei größeren Gruppen entsprechend mehr.

Ernährung

Omnnivore: brauner schleier Antennenwels (Ancistrus spec Long Fin) fressen und raspeln Wurzeln, fressen Lebend-, Frost- und Trockenfutter in Form von Granulaten, Taps, Sticks usw. Auch Gemüse wie zb Hokkaido und Laub wird gern gefressen.

Aquariengestaltung für den braunen Schleier Antennenwels

Der braune Schleier Antennenwelse (Ancistrus sp. Long Fin) halten möchte, sollte sich direkt für Dekoration entscheiden, die keine Spitzen oder scharfen Kanten enthält. Die Flossen der Tiere können leicht einreissen und so eine Grundlage für schwere bakterielle Entzündungen oder Verpilzungen bieten. (Steine wie Drachstein sollten auf keinen Fall genutzt werden) Abgerundeter und sandiger Bodengrund ist optimal und dazu Wurzeln und Steine, die vorher sorgfältig auf schwarfe oder spitze Kanten geprüft wurden. Hierzu zählen auch zu eng aneinder stehende Steine, die dadurch Flossen abziehen/reissen könnten.

Eine üppige Bepflanzung und eine dichte Schwimmpflanzendecke, sind für die Tiere absolut von Vorteil. Wurzeln helfen bei der Schaffung von Reviergrenzen, Weideflächen und bieten Ruheplätze. Moorkienwurzeln zb helfen zudem durch das abgegebene Humin das Wohlbefinden der Tiere zu steigern. Fallaub auf dem Bodengrund ist auf jedenfall wünschenswert. Hier eignen sich Eichenlaub, Buchen und viele andere Herbstlaubarten. Eine Vielzahl an Höhlen sollten von Anfang an eingeplant werden. Hier eignen sich Tonröhren, Wurzelhöhlen oder Schieferhöhlen (ohne scharfe Kanten). 

Die Tiere stellen keine besonderen Ansprüche an das Wasser, allerdings sollte das Becken über eine gute Filterung verfügen, um alle Bereiche des Aquarium sauber zu halten und mit sauerstoffreichen Wasser zu versorgen. Kein Strömungsbecken!

Ancistrus benötigen als Teil ihrer Nahrung weiche Wurzeln. Hier eignen sich besondern Flusshölzer wie die Fingerwurzel, Talawa und Mangroven. Die Welse raspeln Holz von der Oberfläche, da sie dies als Zellulosequelle benötigen.

Geschlechtsunterschiede beim braunen Schleier Antennenwels

Die Geschlechtsmerkmale der Schleier Antennenwelse (Ancistrus sp. Long Fin) sind sehr gut zu erkennen. Männchen besitzen auf dem Kopf über dem Maul fleischige Hautfortsätze, die ähnlich wie Antennen vom Kopf abstehen. Die Weibchen zeigen solche Auswüchse, die jedoch deutlich kleiner und auf den Bereich um ihr Maul begrenzt, zudem haben die Weibchen einen fülligeren Bauchansatz durch den vorhandenen Laich.

Vergesellschaftung der braunen Schleier Antennenwelse

Der Schleier Antennenwels (Ancistrus sp. Long Finist ein Wels, der sich sehr gut für die Vergesellschaftung eignet. Jedoch gibt es bei der Schleierform ein paar Dinge zu beachten. Bittet verzichtet auf Zierfischarten, die gern Flossen beissen oder jagen, da diese den Welsen schwere Verletzungen zufügen können (zb Krebse). Zudem sollte der Besatz so gewählt werden, dass keine Fische dabei sind, die andere Mitbewohner sehr stressen durch hektisches Schwimmen oder "anrempeln". Die Schleierwelse sollten sich nicht zu sehr erschrecken, um keine Flossenverletzungen zu riskieren.

Wenn man diese Dinge beachtet, sind diese Welse optimal für die Vergesellschaftung. Hier eignen sich auch Zwerggarnelen und andere empfindliche Mitbewohner, da die Ancistrus nicht jagen oder räuberische Tendenzen besitzen. Ein friedliches Miteinander ist hier absolut gewährleistet

Zucht der braunen Schleier Antennenwelse

 Die Zucht der Schleier Antennenwels (Ancistrus sp.Long Fin) ist auch im Gesellschaftsaquarium möglich.

Die Weibchen legen 3mm große, orangene Eier in eine Höhle. Dort werden die Eier vom Männchen bewacht und mit Frischwasser befächelt. Nach 4-6 Tagen schlüpfen die Jungfische und werden nach weiteren 3-4 Tagen vom Männchen aus der Höhle entlassen.

Bei den kleinen Welsen sind die Schleierflossen direkt erkennbar aber noch nicht so ausgeprägt wie bei adulten Tieren. Zudem sind diese Zuchtformen oft nicht erbfest und es kann weiterhin zu kurzflossigen Nachkommen kommen.

Hinweise

Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild von den Tieren sehen möchtet, die gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.

Größe bei Versand: 4-5cm

Gewohntes Futter:  Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter

(  X )  Unsere eigene Nachzucht
(   )  Deutsche Nachzucht
(   )  Internationale Nachzucht
(   )  Wildfang

Weiterführende Links zu "Ancistrus spec. Long Fin -Brauner Schleier Antennenwels"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ancistrus spec. Long Fin -Brauner Schleier Antennenwels"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sturisoma Panamense - Panama Störwels Sturisoma Panamense - Panama Störwels
Inhalt 1 Stück
ab 15,99 € *
L333 Hypancistrus spec der Königstiger Harnischwels kaufen Hypancistrus sp. - L333 - Königstiger Harnischwels
Inhalt 1 Stück
ab 19,99 € * 29,99 € *
Ancistrus sp. red der rote Antennenwels kaufen für dein Aquarium Ancistrus sp. red - roter Antennenwels
Inhalt 1 Stück
ab 19,99 € *
Ancistrus sp. brauner Antennenwels kaufen, Ancistrus kaufen Brauner Antennenwels - Ancistrus spec
Inhalt 1 Stück
ab 6,99 € *
geflecktes Dornauge kaufen Pangio kuhlii im Aquarium tolle Dornaugen kaufen geflecktes Dornauge - Pangio kuhli
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
Otocinclus affinis - Zwergsaugwels Otocinclus affinis - Zwergsaugwels
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
Rineloricaria sp. red - Roter Hexenwels Rineloricaria sp. red - Roter Hexenwels
Inhalt 1 Stück
12,99 € *
Riesen Otocinclus - Hypoptoma gulare kaufen, otocinclus kaufen Riesen Otocinclus - Hypoptoma gulare
Inhalt 1 Stück
19,99 € *
Corydoras duplicareus Corydoras duplicareus
Inhalt 1 Stück
12,99 € *
Crypthoheros sajica - Sajica Buntbarsch der tolle sajica buntbarsch im aquarium sajica barsch kaufen Amatitlania sajica - Sajica Buntbarsch
Inhalt 1 Stück
ab 8,99 € *
Pseudomugil paskai - rotes Blauauge rotes neonblauauge kaufen blauaugen im Aquarium Pseudomugil paskai - rotes Blauauge
Inhalt 1 Stück
8,99 € *
Puntius pentazona fünfgürtelbarbe kaufen fünfgürtelbabr onlineshop Puntius pentazona - Fünfgürtelbarbe
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
Aulonocara jacobfreibergi eureka red Aulonocara jacobfreibergi eureka red
Inhalt 1 Stück
ab 18,99 € * 25,99 € *
Boraras brigittae - Moskitobärbling kaufen Boraras brigittae - Moskitobärbling
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
Macrognathus lineatomaculatus – Punktlinien-Stachelaal kaufen der seltene Punktlinien Stachelaal im Aquarium Macrognathus lineatomaculatus –...
Inhalt 1 Stück
9,99 € *
Pseudohemidon apithanos "real" Pseudohemidon apithanos "real"
Inhalt 1 Stück
89,99 € *
Zuletzt angesehen
chatImage
Aquaristikwelt Dresden
Aquaristikwelt Dresden
Ein fischiges ahoi, wie können wir dir weiterhelfen?
Hi lieber Aquarianer, leider versuchst du uns außerhalb der Schwimmzeiten zu erreichen, schreib uns einfach, wir werden dir wenn wir zurück sind antworten.
whatspp icon whatspp icon