L200 Hemiancistrus subviridis - Gelber Phantomwels
Der L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) ist ein Harnischwels aus der Familie der Loricariidae. Seine beeindruckende Färbung macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Die gelben Phantome besitzen einen abgeflachten und langgestreckten Körperbau. Der Körper ist vorne breit und massiv, er verjüngt sich in Richtung Körperende und sein Kopf ist flach. Aber sein deutlichstes Merkmal ist die gelb-grüne Färbung und die weissen Punkte, die sich am Kopf und am vorderen Körper befinden.
Wichtiger Hinweis: Die Gelben Phantomwelse dürfen nicht mit Mitteln in Kontakt kommen, die Kupfer enthalten. Dies gilt für einige Fischmedikamente die zb Malachitgrün enthalten aber auch für zb Algenbekämpfungsmittel.
Der L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) stammt aus Südamerika, wo er im Rio Orinoco und Rio Casiquiare Flussystem in Venezuela zu finden ist. Hier wurde er vorwiegend zwischen Steinspalten gefunden.
Kurzinformation zum L200 Gelber Phantomwels
Lateinischer Name | Hemiancistrus subviridis |
Deutscher Name | L200 Gelber Phantomwels |
Endgröße | bis 25cm |
Alterserwartung | nicht bekannt |
Haltungstemperatur | 26 - 30° |
Gesamthärte (dGH°) | 0 - 9 dGH° |
pH Wert | 5,5 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | idealerweise Paarhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Becken ab 340 Liter aber einer Mindestkantenlänge von 150cm. Für |
Ernährung | Herbivore: L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) fressen und raspeln Wurzeln und Algenbeläge. Sie ernähren sich vorwiegend pflanzlich. Manchmal aktzeptieren die Tiere Laub, Algenplatten, Spirulinataps oder ähnliches. es ist von Vorteil die Tiere mehrmals täglich in kleinen Mengen zu füttern, statt einmal viel zu geben. |
Aquariengestaltung für den L200 Gelber Phantomwels
Der L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) müssen genügend Versteckmöglichkeiten im Aquarium zur Verfügung gestellt bekommen. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten aus Schiefer, Ton, Kokosnuss usw, die sich perfekt in die Optik eines natürlichen Habitats einbauen lassen.
Es ist absolut zu empfehlen die Filterung etwas stärker zu wählen und hier auf größere Filter zurückzugreifen. Der Markt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die verschiedenen Aquariumgrößen an. Sollte das Aquarium ca 500 Liter haben, kann hier ein Filter gewählt werden, der eine deutlich größere Wassermenge verarbeiten kann. Zusätzlich ist es ratsam einen Diffusor einzusetzen, der das Wasser noch einmal zusätzlich mit Sauerstoff anreichert. Da ein artgerechtes Aquarium genügend Wurzeln und Höhlen benötigt, sollte das Becken mindestens eine moderate bis starke Strömung haben, um alle Bereiche gut zu umspülen. Zudem sind die Tiere sehr Nitrat- und Nitritempfindlich. Regelmäßige Wasserwechsel sollten eingeplant werden.
Der Bodengrund darf nicht scharfkantig sein, um die Tiere nicht zu verletzen. Hier eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies. Besonders wichtig sind bei den L200 weiche Wurzeln und Holz. Da sie Holz raspeln als Teil ihrer Nahrung, müssen genügend Wurzeln im Aquarium sein und die beste Wahl ist Moorkien. Diese Wurzeln sind weich genug, um den Welsen als Cellulosequelle zur Verfügung zu stehen. Die Tiere fressen grundsätzliche keine Aquariumpflanzen, somit kann sich die Bepflanzung an den Bedrüfnissen der Mitbewohner orientieren.
Geschlechtsunterschiede beim L200 Gelber Phantomwels
Die L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) zeigen die Geschlechtsmerkmale eigentlich nur während der Paarungszeit. Hier entwickeln die Männchen Odonten an den Brustflossen und an den Kiemen (Interpercularodonten). Die Weibchen bekommen eine deutlich breitere Körpermitte.
Vergesellschaftung der L200 Gelber Phantomwels
Der L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) ist problemlos mit einer Vielzahl an Zierfischen möglich, insbesondere wenn diese den mittleren oder oberen Schwimmraum nutzen. Aber auch bodenlebende Arten kommen als Mitbewohner in Betracht. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass diese nicht stark territorial oder aggressiv sind.
Zucht der L200 Gelber Phantomwels
Die Zucht der L200 Gelber Phantomwels (Hemiancistrus subviridis) ist bereits gelungen aber vorhandene Zuchtberichte sind nicht sehr genau. Hier wird nur berichtet, dass das Männchen die Brutpflege übernimmt, was typisch ist für diese Welsart. Die Weibchen legen ca 40 Eier aber auch hier weichen die Zahlen ab.
Sollte euch die Nachzucht gelungen sein, schickt uns gern einen ausführlichen Zuchtbericht oder Email oder Whatapp.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild von den Tieren sehen möchtet, die gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 15-17cm
Gewohntes Futter: Wurzeln, Algen, handelsübliches Futter für Herbivore Welse
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang