L27 - Panaque armbrusteri - Streifenharnischwels
Der L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri) ist ein wunderschöner L-Wels aus Südamerika über den es leider nicht viele Informationen gibt. Wir versuchen die wichtigsten Daten zusammen zu fassen.
Als erstes die Optik. Je nach Fundort kann die Farbe minimal variieren. Die Tiere haben einen gold-ockerfarbenen Körper mit einer intensiv schwarzen Streifenfärbung. Die Intensität der Streifen nimmt im Alter noch zu. Wie genau die Streifen verlaufen, entscheidet der Fundort, wo wir beim Namen und den einzelnen Unterarten sind. Den Streifenharnischwels wird unterschieden anhand der Flüsse, in denen er gefunden wurde. Hier tragen die Tiere dann den Beinamen des Flusses, indem sie gefangen wurden. Da dies nicht immer bekannt ist, werden alle Formen als Panaque armbrusteri zusammengefasst und beschreiben die gleiche Art.
Der L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri) stammt aus Südamerika, wo er nachweislich in mehreren Flüssen des Amazonasgebietes, hauptsächlich in Brasilien zu finden ist. Hier leben sie vorwiegend in Klarwasserflüssen mit einer normalen Strömung, bis zu einer Tiefe von 30 Metern, vorwiegend in der Nähe von Totholz, Wurzeln und überhängendem Gehölz.
Kurzinformation zum L27 Streifenharnischwels
Lateinischer Name | Panaque armbrusteri |
Deutscher Name | L27 Streifenharnischwels |
Endgröße | bis 40cm (in freier Natur 60cm) |
Alterserwartung | die Angaben gehen weit auseinander. Hier wird von mehreren Jahrzehnten berichtet. Es gab ein Tier in Südamerika, dass nachweislich 55 Jahre in einem Aquarium lebte. |
Haltungstemperatur | 24 - 29° |
Gesamthärte (dGH°) | bis 20 dGH° |
pH Wert | 5,5 - 7 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Einzelhaltung, Paarhaltung, Gruppenhaltung (nur möglich wenn die Welse als Jungtiere vergesellschaftet werden) näheres unter Vergesellschaftung |
Empfohlene Aquariengröße | Becken ab 200l jedoch zwingend eine Mindestlänge des Beckens von 120cm. Bei größeren Gruppen entsprechend mehr. Die Tiere wachsen unglaublich langsam, so dass man ruhigen Gewissens bei 200l starten kann. Das Becken sollte aber mit zunehmenden Alter größer sein. |
Ernährung | Omnnivore/Holzfresser: L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri) fressen und raspeln vorwiegend Wurzeln und Holz. Sie akzeptieren teilweise Welstaps und Grünfutter. Manchmal wird auch tierische Nahrung angenommen. Grundsätzlich sollten viele weiche Wurzeln vorhanden sein. |
Aquariengestaltung für den L27 Streifenharnischwels
Der L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri)ist ein sehr aktiver Panaque, der ein gut strukturiertes Aquarium braucht. Man muss für Jungtiere kein XXL Aquarium aufstellen, hier reichen auch Becken ab 200 Litern, da die Tiere sehr langsam wachsen. Jedoch sollte man rechtzeitig an eine Beckenerweiterung denken, um Kümmerwuchs zu vermeiden. Um Rangelein und Revierkämpfe unter den Panaque zu vermeiden, sollten genügend Höhlen vorhanden sein. Hier bietet der Handel zahlreiche Möglichkeiten in Form von Tonröhren, Kokosnüssen usw (Bitte unbedingt die spätere Größe der Tiere beim Kauf mit Bedenken)
Egal für was man sich entscheidet, das Aquarium sollte zwingend einen feinen, sandigen Bodengrund besitzen und viele Wurzeln und Totholz. Die Tiere sind fast ausschließlich Holzfresser und benötigen dementsprechend ein reiches Nahrungsangebot in Form von verschiedene Holz und Wurzelsorten, um sie abzuraspeln. Am besten hat man auch Nachschub im Haus, da die Wurzeln vorgewässert sein sollten, um nicht zu sehr aufzutreiben, wenn man sie zusätzlich ins Aquarium gibt. Wir selbst haben immer 2 oder 3 Wurzeln in der Regentonne :D
Die Bepflanzung kann sich an den Bedürfnissen der Mitbewohner orientieren. Allerdings sollte man auf großblättrige Pflanzen, wie Echinodorus verzichten, da diese eigentlich immer von den Welsen angefressen werden. Sie scheinen eine akzeptable Alternative zum Wurzelholz zu sein, sind aber nicht als nötige Zellulosequelle geeignet.
Geschlechtsunterschiede beim L27 Streifenharnischwels
Die Geschlechtsmerkmale der L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri) sind nicht sehr deutlich ausgeprägt. Die Männchen haben lediglich einen längeren, breiteren Kopf. Bei genauer Beobachtung, zb beim Füttern, ist dies allerdings deutlich zu erkennen.
Vergesellschaftung der L27 Streifenharnischwels
Der L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri) sind grundsätzlich sehr friedlich anderen Arten gegenüber. Sie eignen sich für große Gesellschaftsbecken, vor allem mit Salmlern und anderen friedlichen bodenlebenden Arten, wie Corydoras. Auch Zwerggarnelen und Schnecken werden nicht behelligt.
An diesem Punkt noch ein Hinweis zur Vergesellschaftung der Panaque untereinander. Die Tiere sind sehr gesellig und friedliebend aber nur wenn sie als Jungtiere vergesellschaftet wurden. Versucht man adulte Tiere miteinander zu vergesellschaften, kann das übel schief gehen. Die Tieren reagieren auf adulte Artgenossen sehr aggressiv. Die Tiere treiben sich gegenseitig und greifen an, was bis zum Tod einzelner Tiere führen kann. Wenn man ein neues Tier zu einer bestehenden Gruppe oder mehrere adulte Tiere zusammen setzen möchte, sollte man die erste Zeit das Becken genau beobachten und notfalls eingreifen. Die gejagten Tiere sollten aus dem Becken entfernt werden. Hier ist dann keine Vergesellschaftung möglich.
Zucht der L27 Streifenharnischwels
Die Zucht der L27 Streifenharnischwels (Panaque armbrusteri) ist im Aquarium bisher nicht gelungen.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild von den Tieren sehen möchtet, die gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 10-12cm
Gewohntes Futter: Holz/Wurzeln, Welstaps, Granulate, Kräutersticks usw
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang