Hymenochirus boettgeri gold – Zwergkrallenfrosch gold

7,99

Amphibie

Nicht vorrätig

SKU: SW11925
Kategorie:

Beschreibung

Der Zwergkrallenfrosch ist ein niedlicher Beckenbewohner. Sie benötigen keinen Land- Teil. Zudem sind sie sehr klein, gesellig und präsent im Aquarium.

Endgröße                                        4cm

Alterserwartung                               5-6 Jahre, Aus eigenen Erfahrungen können wir berichten, dass sie auch ein stolzes Alter von   15-16 Jahren erreichen können

Haltungstemperatur                         23-25°

Gesamthärte (dGH°)                       5°- 15° dGH

pH Wert                                           6 – 7,5

Herkunft                                           Afrika

Haltungsart                                      Paar oder Gruppe ab 3 Tieren

Empfohlene Aquariengröße             60cm

Ernährung

Zwergkrallenfrösche sind Carnivore. Sie fressen vorwiegend Lebend – und Frostfutter. Sie fressen sehr langsam, weshalb es wichtig ist genau darauf zu achten das jeder genug zu fressen bekommt. Eine Gewöhnung an Trockenfutter ist möglich aber nicht empfehlenswert.

Aquariengestaltung

Der Zwergkrallenfrosch benötigt einen feinen Bodengrund und eine starke Bepflanzung. Sie nutzen die Pflanzen um dich auszuruhen oder zu lauern. Zudem sollte es Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen und Unterstände im Becken geben. Die Höhlen sind im besten Fall beidseitig offen. Auf eine Strömung im Becken sollte unbedingt verzichtet werden.

Vergesellschaftung

Eine Vergesellschaftung mit anderen Bei- Fischen ist durchaus möglich, hierbei sollte darauf geachtet werden, das die Bei- Fische eine gewisse Größe haben. Sie werden sonst als Futter angesehen. Die Frosche sind hervorragende Jäger. Andersherum sollten Sie selbst nicht als Futter von zu großen Bei- Fischen enden.

Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Mitbewohner nicht zu hektisch sind. Die Zwergkrallenfrösche haben sehr gute Instinkte. Sie sind beim Fressen recht langsam und sollten nicht von anderen Tieren bedrängt werden. Hierbei entsteht die Gefahr des Verhungerns.

Geschlechtsunterschiede

Die Weibchen sind fülliger und größer als die Männchen. Desweitern besitzen die Damen einen längeren Stummelschwanz. Ein sicheres Bestimmungsmerkmal sind die orangen Knubbel unter den Achseln der Männchen.

Zucht

Die Zucht ist nicht weiter schwierig. Die Tiere paaren sich sehr häufig aber verspeisen auch gern die Eier und Jungtiere.

Die Gelege schwimmen an der Wasseroberfläche. Diese entnimmt man vorsichtig aus dem Aquarium und setzt sie in ein Aufzucht- Becken mit ca. 24-28° warmes Wasser. Hier sind 5-6l absolut ausreichend. Ein Filter ist nicht nötig. Der einzige, sehr wichtige Punkt ist, die Nitratbelastung, die in solchen Becken entstehen kann. Wir empfehlen hier das Einsetzen von Schwimm- und anderen Pflanzen wie zBsp.. Hornkraut.

Wenn die Zwergkrallenfrösche schlüpfen, sehen sie aus wie kleine zappelnde Mohnkörner an der Wasseroberfläche. Bereits nach kurzer Zeit entwickeln sie sich die kleinen Körnchen zu Kaulquappen und dann zu kleine Frösche. Als Futter empfehlen wir Pantoffeltierchen, Mikrowürmer, Artemia Nauplien usw.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Hymenochirus boettgeri gold – Zwergkrallenfrosch gold“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert