Crossocheilus siamensis - Siamesische Rüsselbarbe
- Artikel-Nr.: SW11921
Artikeldaten
Haltung: | ✅ Gruppe ab 3 Tiere |
Aquariumbereich: | ✅ Bodenbereich |
Futter: | ✅ Flockenfutter, ✅ Futtertabletten, ✅ Granulat, ✅ Lebendfutter, ✅ Omnivore |
Verhalten: | ✅ aktiv, ✅ friedlich |
Herkunft: | ✅ Asien, ✅ Nachzucht |
Vergesellschaftung möglich: | ✅ ja |
Größe: | ✅ 15cm |
Tierart: | ✅ Barben |
Crossocheilus siamensis – Siamesische Rüsselbarbe
Die Crossocheilus siamensis (Siamesische Rüsselbarbe) ist eine größere und schmale Barbenart aus dem Südöstlichen Asien Gebiet und dort speziell Thailand und Malaysia. Ihre Körperform hat sich den gegenebheiten angepasst. Da sie dort in schnellfließenden und sauerstoffreichen gewässern vorkommt eignet sich ihre schmalle lange form hervorragend. Die Siamesische Rüsselbarbe ist soonst eher unscheinbar grau mit einem schwarzen Streifen welcher über den Körper geht. Die Rüsselbarbe sollten aufgrund Ihres lebhaften Verhaltens und ihrer Endgröße von 15cm in dementsprechend große Aquarien gepflegt und am besten mit einer Strömungspumpe gehalten werden. Eine Gruppe ab 3-5 Tiere sollte als Minimum angesehen werden, damit sie ihren aktiven Spieltrieb untereinander ausgleichen können. Wenn in einem Aquarium zu wenig Strömung vorhanden ist, sieht man wie die Barben immer wieder sehr aktiv von links nach rechts schwimmen. Dann sollte man handeln und eine Strömungspumpe installieren.
Die Siamessische Rüsselbarbe wird gern als Algenfresser angeboten, jedoch fressen nur die Jungtiere Algen wie Pinselalgen und Fadenalgen. Im Alter werden die Tiere zum Allesfresser und lieben ihr Frostfutter.
Kurzinformation zur Siamesischen Rüsselbarbe
Lateinischer Name | Crossocheilus siamensis |
Deutscher Name | siamesiche Rüsselbarbe |
Endgröße | ~ 15cm |
Alterserwartung | Siamesische Rüsselbarben können ca. 6-10 Jahre werden |
Haltungstemperatur | 24-28° |
Gesamthärte (dGH°) | <15 dGH° |
pH Wert | 6 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Schnellfließende Flüsse Thailands |
Haltungsart | Gruppe ab 3-5 Tiere |
Empfohlene Aquariengröße | Crossocheilus siamensis sollten in Becken ab 150cm bzw. 400 Litern dauerhaft gehalten werden. |
Ernährung | Omnivore: Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. In Jungen Alter auch gerne Rotalgen und Grünalgen. Sonst mögen sie Lebendfutter, Frostfutter sowie jeglisches Granulat. |
Aquariengestaltung für Crossocheilus siamensis
Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, da die Rüsselbarben dort gern ihre Nahrung suchen. Das Aquarium sollte gut strukturiert sein und dennoch eine große freie Schwimmfläche bieten und bestenfalls eine zusätzliche Strömungspumpe. Ein dichte Randbepflanzung kann als Rückzugsmöglichkeit genutzt werden.
Vergesellschaftung von Siamesischen Rüsselbarben
Siamesische Rüsselbarben ( Crossocheilus siamensis) sind friedliche und doch sehr aktive Barben. Die Vergesellschaftung kann mit Panzerwelse, Barsche und größeren Garnelen erfolgen. Crossocheilus siamensis sind gesellige Tiere welche gern mi Artgenossen durch das becken tollen und spielen. Daher sollten die Rüsselbarben bestenfalls in einer Gruppe ab 3-5 Tieren gepflegt werden. Sie sollten nicht mit Südamerikaischen Zierfischen gehalten werden,da diese oft ruhiger sind und sich durch die aktive und schwimmfreudige Art der Rüsselbarbe gestört fühlen.
Geschlechtsunterschiede bei der siamesischen Rüsselbarbe
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger und kräftiger als die Männchen.
Zucht von Crossocheilus siamensis
Ist noch keine Zucht bekannt in Deutschland.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, die gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp oder Mail und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 2,5-5cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter, Futtertabs, Sticks
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( X ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang