inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Garra cambodgiensis - Gestreifte Saugbarbe
Der Garra cambodgiensis ist ein wunderschöner Aquariumbewohner, der in die Familie der Karpfenartigen gehört. Sie werden mit maximal 15cm relativ groß und zeichnen sich durch ihre tolle Optik aus. Auf der Mitte der Körperflanken verläuft ein dunkles Längsband, das etwa 2 Schuppenreihen breit ist und am Ansatz der Schwanzflosse endet. Wahrend der Paarungszeit bekommen die Männchen eine rote Färbung rund um das Maul.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Gestreiften Saugbarbe (Garra cambodgiensis ) ist Asien, wo sie im Mekong- und Chao Phraya-Becken und auf der Malaiischen Halbinsel zu finden sind. Dort leben sie in klaren und schnellfließenden Flussabschnitten.
Kurzinformation zum Garra Cambodgiensis - Gestreifte Saugbarbe
Lateinischer Name | Garra Cambodgiensis |
gestreifte Saugbarbe | |
Endgröße | ca. 15cm |
Alter | gestreifte Saugbarben können ca 6 Jahre alt werden. |
Haltungstemperatur | 20-27° |
Gesamthärte (dGH°) | 2°- 12° dGH |
pH Wert | 6,0 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Asien |
Haltungsart | Gruppe ab 8 Tiere besser ab 10 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | allgemein werden Becken ab einer Kantenlänge von mindestens 150cm und somit minimum 450l empfohlen. Bei einer Vergesellschaftung oder einer größeren Gruppe, ist ein größeres Becken zwingend erforderlich. |
Ernährung | gestreifte Saugschmerlen (Garra Cambodgiensis) sind grundsätzlich omnivor aber ernähren sich die meiste Zeit herbivor und fressen somit hauptsächlich pflanzliches Futter. Abgesehen von Algen und Aufwuchs im Aquarium, ernähren sie sich von pflanzlichem Futter wie Sticks (zb Brennesselstick), Spirulinatabs, Wels-chips, Laub, Kräuter u.v.m. Auch angebotener Hokkaido wird gut angenommen. Solange es im Rahmen bleibt, kann auch omnivore Nahrung angeboten werden. Hier können Frostfutter, Lebendfutter und Flocken- oder Granulatfutter angeboten werden. Bitte nie zuviel füttern! Von Empfehlungen wie Gurke, Spinat oder ähnlichem möchten wir Abstand nehmen, da diese Art Futter das Wasser unnötig belastet und man als Halter genug Alternativen anbieten kann. |
Aquariengestaltung für den Garra Cambodgiensis - gestreifte Saugbarbe
Das Aquarium für die gestreifte Saugschmerle (Garra cambodgiensis) sollte gut bepflanzt sein, kiesigen und steinigen Untergrund haben und genügend Versteckmöglichkeiten bieten. Hier empfehlen wir Moorkienwurzeln und Fingerwurzeln, die genügend Versteckmöglichkeiten bieten aber auch einzelne Reviere abgrenzen können, da die Tiere im adulten Alter auch mal innerartlich Rangverhalten zeigen können.
Desweiteren sollte genügend Schwimmraum vorhanden sein. Es ist desweiteren unbedingt darauf zu achten, dass das Aquarium abgedeckt ist. Algenfresser folgen der Strömung und so kann es passieren, dass mehrere Tiere nacheinander aus dem Becken abspringen, um vermeindliche Überschwemmungsgebiete zu entdecken. Dazu kommt, dass die gestreifte Saugschmerle auch einfach mal auf die Abdeckungen klettert, um sich umzuschauen.
Eine gute Filterung ist ebenfalls wichtig. Die Tiere sind auf sauerstoffreiches Wasser angewiesen. Dazu sollte man keine oder kaum Schwimmpflanzen auf dem Becken haben. Viel Licht fördern das Algenwachstum und liefern so gute Nahrung für die Saugschmerlen.
Vergesellschaftung vom Garra cambodgiensis - gestreifte Saugbarbe
Die gestreifte Saugschmerle lässt sich sehr gut vergesellschaften. Hier bietet sich auch eine große Bandbreite an Mitbewohnern. Insbesondere die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen und Amanos ist absolut möglich, da die Algenfresser nicht jagen. Auch Welse und andere Karpfenartige bieten sich hier als Mitbewohner an, wenn das Becken eine entsprechende Größe aufweist.
Geschlechtsunterschiede bei der Panda Saugbarbe
Die Geschlechter sind relativ schwer zu unterscheiden bei der gestreiften Saugschmerle. Sie weisen keine eindeutigen optischen Unterschiede auf. Die Weibchen wirken in der Regel etwas fülliger und größer. Lediglich in der Paarungszeit sind die Männchen sehr gut an der rotfärbung rund um das Maul erkennbar.
Zucht des Garra cambodgiensis - gestreifte Saugbarbe
Zur Zucht des Garra cambodgiensis wurde bisher nicht genau beschrieben. Klar ist, dass die Tiere auf eine Simulation der Regenzeit angewiesen sind, um ihre Laichbereitschaft zu fördern. Sollte es zur Eiablage kommen, schlüpfen die Larven bereits nach wenigen Stunden. Es ist noch nicht ganz klar, welche Wasserwerte die Larven benötigen, um erfolgreich aufgezogen zu werden. Bisher hat sich die Zucht im Aquarium als unmöglich erwiesen. In speziellen Zuchtbecken ist es möglich, wenn die Wasserwerte und Temperaturen stimmen. Hierzu konnten wir allerdings keine weiteren Informationen finden.
Sollte euch die Nachzucht gelungen sein, würden wir uns sehr über weitere Informationen freuen.
Hinweise
Die Tiere sind aktuell rund 5-6cm groß und noch nicht vollständig ausgefärbt. Das Tier auf dem Bild ist eins unserer Adulten Tiere und zeigt die Färbung im Erwachsenenalter. Die Bilder sind von uns angefertigt.