inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Puntius nigrofasciata - Purpurkopfbarbe
Die Puntius nigrofasciata (Pethia nigrofasciata) ist eine der vielen
Barben aus dem Sri Lanka Gebiet.Aufgrund der tollen Farbe und des lebhaften Verhaltens werden die
Barben sehr häufig in Aquarienläden angeboten. Die Barben sollten aufgrund Ihres lebhaften Verhaltens in dementsprechend große Aquarien gepflegt werden. Eine Gruppe ab 6-8 Tiere sollte als Minimum angesehen werden.
Die Purpurkopfbarbe lebt zwischen Laubschichten und in langsam fließenden Flüssen Süd Sri Lankas. Aufgrund der Vernichtung der natürlichen Lebensräume und des Fangs zählt die Puntius nigrofasciata zu einer bedrohten Barbenart.
Kurzinfo zur Purpurkopfbarbe
Lateinischer Name | Pethia nigrofasciata / Puntius nigrofasciata |
Deutscher Name | Purpurkopfbarbe |
Endgröße | ~ 7cm |
Alterserwartung | Purpurkopfbarben können ca. 5 Jahre werden |
Haltungstemperatur | 22-27° |
Gesamthärte (dGH°) | 12-25 dGH° |
pH Wert | 6 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Flüsse Sri Lankas wie der Kelani |
Haltungsart | Gruppe ab 6 Tiere |
Empfohlene Aquariengröße | Puntius nigrofasciata sollten in Becken ab 120cm bzw. 240 Litern dauerhaft gehalten werden. |
Ernährung | Omnivore: Purpurkopfbarben (Puntius nigrofasciata) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer aufgenommen. Frostfutter , Lebendfutter, Granulat und auch Flockenfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung:
Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Das Aquarium sollte gut strukturiert sein und bestenfalls eine Laubschicht aufweisen. Ein dichte Randbepflanzung kann als Rückzugsmöglichkeit genutzt werden. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und sorgen für mehr Aktivität bei den Barben Es sollte viel Schwimmraum gegeben werden.
Vergesellschaftung:
Purpurkopfbarben ( Puntius nigofasciata) sind friedliche und sehr aktive Barben. Die Vergesellschaftung kann mit Panzerwelse, Barsche und größeren Garnelen erfolgen. Ountius nigrofasciata sind gesellige Tiere und sollten bestenfalls in einer Gruppe ab 6-8 Tieren gepflegt werden. Sie sollten nicht mit ruhigen Zierfischen gehalten werden, da sie doch manchmal sehr quirlig sind.
Geschlechtsunterschiede:
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger und größer. Die Männchen sind deutlich intensiver gefärbt und sind besonders in der Laichstimmung intensiv gefärbt. Die Weiblichen Tiere behalten Ihre leicht blassere Farbe auch in der Laichstimmung.
Zucht:
Die Zucht der Purpurkopfbarbe ist nicht schwer. Für die Zucht empfehlen wir ein separates Becken mit einem Laichgitter und viel Javamoos, durch welches die Eier fallen und so nicht von den Eltern gefressen werden können. Das Wasser sollte eine Härte von max. 12°dGH aufweisen, PH Wert von 6-6,5 und eine Temperatur von 25-28°C. Die Eltern sollten nach dem Ablaichen aus dem Becken entfernt werden. Die Larven schlüpfen nach 24h und schwimmen nach 7 Tagen frei. Nachdem Schlupf der Larven nehmen diese feines kleines Futter wie Infusorien, Microwürmer, Artemianauplien, Artemia Fluid von JBL oder ganz feines Staubfutter auf.
Sonstiges:
Die Purpurkopfbarbe ist durch das zerstören des Lebensraumes eine bedrohte Art.
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.