Tropheus moorii ikola - Gelbband Brabantbuntbarsch

  • SW12857
25,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.

Tropheus moorii ikola - Gelbband Brabantbuntbarsch Die Gelbband Brabantbuntbarsche... mehr
Produktinformationen "Tropheus moorii ikola - Gelbband Brabantbuntbarsch"

Tropheus moorii ikola - Gelbband Brabantbuntbarsch

Die Gelbband Brabantbuntbarsche (Tropheus moorii ikola) ist ein besonderer Vertreter unter den Tanganjika Bewohnern. Er ist so stark an sein Felslitoral gebunden, dass es innerhalb des Küstenabschnitts, an denen sie vorkommen, mehr als 20 verschiedene Farbvarianten gibt. Hier haben wir die Ikola, die sich besonders durch ihren auffälligen gelben Farbstreifen in der Körpermitte, von anderen Varietäten unterscheiden. Die Jungtiere weisen oft 6-7 Längsstreifen auf die später verschwinden, sowie die Tiere adult sind.

Die Gelbband Brabantbuntbarsche (Tropheus moorii ikola) stammen aus dem Tanganjikasee in Afrika, wo diese Art endemisch in vielen unterschiedlichen Farbmorphen vorkommt.

Kurzinformation zur Tropheus moorii ikola

Lateinischer Name

Tropheus moorii ikola

Deutscher Name

Gelbband Brabantbuntbarsch

Endgröße

 ca. 14 cm

Alterserwartung

 /

Haltungstemperatur

24-27°

Gesamthärte (dGH°)

12-30 dGH°

pH Wert

7,8 - 9,0

Ursprüngliche Herkunft

Afrika

Haltungsart

Gruppen- oder Haremshaltung

Empfohlene Aquariengröße

Becken ab 400l (die Angabe gilt für einen kleinen Harem von 4 Tieren)

Ernährung

Omnivore: Tropheus moorii ikola (Gelbband Brabantbuntbarsch) sind nicht wählerisch und nehmen gern Lebendfutter und Frostfutter an. An die Fütterung mit gängigem Granulat und Sticks, die auf Cichliden abgestimmt sind, müssen die Tiere oft erst gewöhnt werden. Sie weiden gern Aufwuchs und Algen von Steinen ab.

 

Aquariengestaltung für die Gelbband Brabantbuntbarsche

Die Gelbband Brabantbuntbarsch / Tropheus moorii ikola benötigen kiesigen oder sandigen Untergrund mit vielen Felsaufbauten, die zahlreiche Verstecke bieten. Pflanzen sind nicht zwingend nötig. Sollten sie gewünscht sein, empfehlen wir auf sehr robuste Arten wie Anubia zurückzugreifen.

Bei dieser Art ist es zwingend notwendig die Wasserparameter im Auge zu behalten. Sie vertragen keinen Ph der unter ca 8 fällt. In der freien Natur bietet der Tanganjikasee mit  8,6-9 PH einen sehr hohen Wert, auf den die Tiere angewiesen sind. Desweiteren sollten die unten aufgeführten Parameter unbedingt eingehalten werden. Selbst kurzfristige Abweichungen beim Ph und den Wasserwerten, kann den Tot der Tiere zur Folge haben.

Nitrat: < 10 mg/L
Nitrit: 0,0 mg/L
NH3, NH4: 0,0 mg/L

Geschlechtsunterschiede bei der Gelbband Brabantbuntbarsche

Die Geschlechter der Brabantbuntbarsche unterscheiden sich nur minimal. Lediglich das Männchen kann man an der längeren Bauchflosse erkennen.

Vergesellschaftung der Gelbband Brabantbuntbarsche

Die Gelbband Brabantbuntbarsch (Tropheus moorii ikola) sind geeignet für eine Vergesellschaftung mit anderen Tanganjika-Arten oder Tieren, die die gleichen Bedürfnisse an das Wasser haben. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Mitbewohner nicht zu klein sind, im Verhältnis zu den Brabantbuntbarschen.

Zucht der Gelbband Brabantbuntbarsch

Der Gelbband Brabantbuntbarsch ist ein Maulbrüter. Das spannende bei dieser Art ist, das Balzverhalten. Das Pärchen gräbt gemeinsam eine Laichgrube in den Bodengrund und vollführt ein Balzritual. Dennoch werden dann, die 8-18 Eier pro Laichakt  von dem Weibchen direkt ins Maul genommen. Die Eier sind erstaunlich groß mit 4 bis 7 mm.

Das Weibchen entläßt die Jungtiere das erste mal nach ca 45 Tagen mit ca 15mm und bewacht die Jungtiere noch im Durchschnitt weitere 14 Tage.

Hinweise

Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.

Größe bei Versand: 6-10cm

Gewohntes Futter:  Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter

(   )  Unsere eigene Nachzucht
(   )  Deutsche Nachzucht
(   )  Internationale Nachzucht
(   )  Wildfang

 

Weiterführende Links zu "Tropheus moorii ikola - Gelbband Brabantbuntbarsch"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Tropheus moorii ikola - Gelbband Brabantbuntbarsch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
chatImage
Aquaristikwelt Dresden
Aquaristikwelt Dresden
Ein fischiges ahoi, wie können wir dir weiterhelfen?
Hi lieber Aquarianer, leider versuchst du uns außerhalb der Schwimmzeiten zu erreichen, schreib uns einfach, wir werden dir wenn wir zurück sind antworten.
whatspp icon whatspp icon