Tateurndina odellicauda – Pastelgrundel
Die Tateurndina odellicauda ist eine Grundel mit zahlreichen Namen. Sucht man sie, wird man schnell auf verschiedene Bezeichnungen aufmerksam. Die Bezeichnung "Pastellgrundel" hat sich jedoch im Allgemeinen etabliert. Egal wie man sie nennt, sie bleibt ein faszinierender und farbgewaltiger Anblick. Ihre auffällig rot-blaue Färbung und der langgestreckte und zylinderförmige Körperbau lassen sie wirklich "niedlich" wirken.
Die Pastelgrundel kommt aus Ozeanien. Hier aus dem östlichen und südöstlichen Papua-Neuguinea. Dort ist sie in ruhigen Urwaldbächen, mit steinigen und stark bewachsenen Untergründen, zu finden.
Kurzinformation zur Pastelgrundel
Lateinischer Name | Tateurndina odellicauda |
Deutscher Name | Pastelgrundel, Schläfergrundeln, Schwanzfleck-Schläfergrundel |
Endgröße | Männchen 7-8 cm , Weibchen bleiben etwas kleiner |
Alterserwartung | Die maximale Lebenserwartung für Pastelgrundeln liegt bei ca. 7 Jahren |
Haltungstemperatur | 22-26° |
Gesamthärte (dGH°) | 5° - 15° |
pH Wert | 6,5 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Ozeanien Papua-Neuguinea |
Haltungsart | Gruppe ab mindestens 5 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | Pastellgrundeln werden in der Regel für Becken ab 60 Liter empfohlen. Wenn man eine größere Gruppe halten möchte, sollte man eine entsprechende größere Aquariengröße wählen. Wichtig ist, dass eine Beckenlänge von 60cm nicht unterschritten werden sollte. |
Ernährung | Carnivore: Pastelgrundel (Tateurndina odellicauda) sind wählerisch und fressen nicht jedes Futter was angeboten wird. Gerade Granulate und Flocken werden oft nicht angenommen. Eine Fütterung mit Lebend- und Frostfutter ist absolut zu empfehlen. |
Aquariengestaltung für Tateurndina odellicauda
Der Bodengrund im Aquarium für die Pastelgrundel sollte aus feinem Sand bestehen. Es ist hier sehr wichtig, dass das Becken gut strukturiert wird. Steine in verschiedenen Größen, die gestapelt auch als Unterschlupf dienen, sind absolut zu empfehlen. Da die Grundeln auch im Becken Brutpflege betreiben, sollte es genug Rückzugsmöglichkeiten für das jeweilige Männchen und seine Brut geben.
Eine üppige Bepflanzung ist ebenfalls anzuraten. So können die Tiere, die sich in Gruppen am wohlsten fühlen, ihre eigenen Reviere bilden.
Vergesellschaftung von Pastelgrundeln
Pastelgrundel (Tateurndina odellicauda) sind sehr friedliche Bewohner. Es wird oft empfohlen, dass man sie gut vergesellschaften kann mit vielen friedlichen und ruhigen Zierfischen. Nur auf langflossige Mitbewohner sollte verzichtet werden, da die Grundeln gern mal an die Flossen gehen.
Wir selbst haben andere Erfahrungen gemacht. Pastellgrundeln die in einem Gesellschaftsbecken leben, sind sehr zurückgezogen und eigentlich nie sichtbar. Grundsätzlich stellt die Vergesellschaftung kein Problem dar, wer seine Pastellgrundeln allerdings beobachten möchte und an ihrem Leben teilhaben, sollte auf ein Artenbecken setzen.
Geschlechtsunterschiede bei den Pastellgrundeln
Die Männchen der Tateurndina odellicauda sind größer als die Weibchen und besitzen einen bulligen Kopf und eine rötlich eingesäumte Rücken- und Afterflosse.
Bei den Weibchen ist die Rücken- und Afterflosse schwarz eingesäumt und während der Laichzeit ist ihr Bauch dicker und leuchtend gelb gefärbt
Zucht der Tateurndina odellicauda
Für die Zucht von den Pastelgrundeln ist es erforderlich, dass die Tiere in einem sehr gut strukturierten Becken leben. Dann findet die Vermehrung bei guter Pflege und Fütterung ohne zutun statt. Das Weibchen legt die Eier in die Bruthöhle und das Männchen übernimmt die Pflege. Er bewacht das Gelege und beschützt die Jungtiere die nach 4-8 Tagen schlüpfen. Sollte das Becken gut bewachsen sein, kommen so immer genug Jungtiere durch.
Man sollte in der Zeit, in der Jungtiere im Becken sind, dementsprechend kleines Lebendfutter füttern. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entnimmt die Jungtiere, nach dem sie frei schwimmen, aus dem Becken und zieht sie extern groß. Sie können später, wenn sie groß genug sind, in die bestehende Gruppe integriert werden.
Hinweise
Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe 3-4cm
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.