inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Protopterus dolloi - Kongo-Lungenfisch
Der Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) ist ein bezaubernder Aquariumbewohner für sehr große Aquarien. Sein maximales Körpergewicht von 11 kg ist absolut beeindruckend und begeistert viele Aquarianer mit Großbecken. Im Gegensatz zu vielen anderen Fischen besitzt er 2 Lungenflügel, die ventral am Vorderdarm liegen. Seine inneren Kiemen sind stark zurückgebildet, dass sie kaum zur Atmung beitragen. Sein auffälligstes Kennzeichen sind die fadenartig reduzierten paarigen Flossen, die keine Flossenstrahlen haben. Seine langen Brustflossen können doppelt so lang werden wie sein Kopf.
Der wichtigste Punkt, der für die Haltung dieses Tieres spricht: er ist schrecklich niedlich! kaum ein anderes Tier kann so starren und seine Umwelt beobachten :D
Kurzinformation zum Kongo-Lungenfisch
Lateinischer Name | Protopterus dolloi |
Deutscher Name | Kongo-Lungenfisch |
Endgröße | ~ 130cm |
Alterserwartung | Bei guter Pflege mehr als 20 Jahre |
Haltungstemperatur | 24-30° |
Gesamthärte (dGH°) | 2-15 dGH° |
pH Wert | 6,0 – 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Afrika |
Haltungsart | Einzelhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) sollten in Becken ab 1200l gehalten werden. Es gibt allerdings eine Mindestlängenangabe für das Aquarium von 2,50 Länge. Dies erreichen auch Becken ab 750l. Man sollte hier allerdings die stattliche Endgröße von 1,30 m im Hinterkopf behalten. Wir empfehlen eine Beckenlänge von minimum 300cm |
Ernährung | Omnivore: Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) sind sehr gute Jäger. Sie ernähren sich vorwiegend von Lebendfutter (kleine Fische, Frösche, Insekten usw) nehmen aber auch Frostfutter an. Jahreszeitenabhängig kann auch pflanzliche Kost angeboten werden. |
Aquariengestaltung für Kongo-Lungenfisch
Das Aquarium für Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) sollte einen feinen sandigen oder kiesigen Bodengrund haben und viele große Verstecke in Form von zb Tonröhren vorweisen.Eine Bepflanzung mit robusten Pflanzen wird ebenfalls empohlen. Wurzeln helfen das Aquarium zu strukturieren und zusätzliche Ruheplätze zu schaffen.
Besonders wichtig!: Bei Lungenfischen sollte das Aquarium immer ausbruchssicher gestaltet sein. Insbesondere Techniköffnungen, Filtereinlässe usw.
Vergesellschaftung von Kongo-Lungenfisch
Eine Vergesellschaftung mit anderen Arten, ist bei Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) nicht möglich. Diese Tiere gelten als unberechenbar und beissen teilweise auch Stücke aus Artgenossen.
Zucht von Kongo-Lungenfisch
Für die Zucht vom Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) ist angeblich ein paar mal gelungen, aber hier liegen keine oder unvollständige Zuchtberichte vor. Der Charakter der Tiere macht eine Paarhaltung in einem künstlichen Biotop unmöglich. Die Tiere benötigen u.a. zur Fortpflanzung weiche Uferböschungen, in die sie Höhlen graben können und bewachen diese auch äusserst aggressiv.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand:
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang