inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Epiplatys annulatus - Ringelhechtling
Die Ringelhechtling (Epiplatys annulatus) ist einer der interessantesten Hechtlinge die wir je pflegen durften. Sie sind für einen Aquarianer, der kleine Aquarien liebt, die perfekte Wahl. Allerdings sollte man gewisse Dinge unbedingt vermeiden. zb Zwerggarnelen einzusetzen, insbesondere wenn man sie liebt und nicht als Futter enden sehen möchte. Die Garnelen werden effektiv gejagt. Ausgenommen Amanogarnelen, die hier aber gern aus dem Jäger die Beute machen und den Ringelhechtling als bunten Snack vertilgen.
Wir haben gelernt, dass diese kleinen hübschen Nothobranchiidae perfekt für ein Artenbecken geeignet sind. Hier sieht man die volle Farbkraft der Tiere, insbesondere der Männchen und hat mit etwas Geduld auch die Freude am Nachwuchs. Wer kleine Räuber mag aber kein entsprechend großes Aquarium aufstellen kann, wird von den Ringelhechtlingen begeistert sein.
Die Ringelhechtling (Epiplatys annulatus) stammt aus Westafrika, wo er in Guinea, Liberia und Sierra Leone zu finden ist. Hier lebt er in Sumpfgebieten und flachen Gewässern an der Küste, die keinen saisonalen Trockenperioden ausgeliefert sind.
Kurzinformation zur Ringelhechtling
Lateinischer Name | Epiplatys annulatus |
Deutscher Name | Ringelhechtling |
Endgröße | bis 4 cm |
Alterserwartung | 4-5 Jahre |
Haltungstemperatur | 24-26° |
Gesamthärte (dGH°) | 3-12° dH |
pH Wert | 5,5 - 7 |
Ursprüngliche Herkunft | Westafrika |
Haltungsart | Paarig oder im Harem |
Empfohlene Aquariengröße | Ringelhechtlinge werden in der Regel für Becken ab 80 Liter empfohlen. Wenn man eine größere Gruppe halten möchte, sollte man eine entsprechende größere Aquariengröße wählen. Wichtig ist, dass eine Beckenlänge von 60cm für ein Paar nicht unterschritten werden sollte. |
Ernährung | Carnivore: Ringelhechtling (Epiplatys annulatus) sind kleine Jäger. Allerdings steht ihnen ihre Größe hier im Wege. Die Beute sollte ins Maul passen. Bitte unbedingt kleines Lebend- und Frostfutter füttern. |
Aquariengestaltung für die Ringelhechtlinge
Das Aquarium für die Ringelhechtlinge (Epiplatys annulatus) sollte sehr dicht bepflanzt sein und dunklen, feinen Sand als Bodengrund enthalten. Eine dichte Schwimmpflanzendecke ist absolut von Vorteil für die kleinen Lauerjäger.
Bitte unbedingt das Aquarium sehr gut abdichten. Die Ringelhechtlinge springen sehr gern und das gemeinsam. Hier müssen auch die Technikschlitze abgedeckt werden. Ein dramatischer Zwischenfall vor 10 Jahren, bei dem alle Ringelhechtlinge über Nacht durch einen offenen Schlitz für die HMF Versorgung abgesprungen sind, hat diesen Tipp umso wichtiger erscheinen lassen.
Vergesellschaftung der Ringelhechtlinge
Ringelhechtling (Epiplatys annulatus) ist mit zb bodenlebenden Corydoras sehr gut zu vergesellschaften Die Hechtlingen halten sich vorwiegend an der Wasseroberfläche auf. Hier sollten keine Fische eingesetzt werden, die ebenfalls die obere Wasserzone für sich beanspruchen.
Geschlechtsunterschiede bei den Ringelhechtlingen
Die Männchen der Ringelhechtling (Epiplatys annulatus) sind farbiger als die Weibchen und haben lang ausgezogene Flossenspitzen. Die Weibchen sind etwas kleiner und fülliger.
Zucht der Ringelhechtlinge
Für die Zucht von Ringelhechtling (Epiplatys annulatus) ist mit ein wenig Aufwand verbunden. Diese Fische sind nichtanunuell. Das bedeutet die Eier werden an feinfiedrige Pflanzen, Wollmopps oder Torffasern geheftet.
Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach etwa 7-10 Tagen. In dieser Zeit sollte man das Laichmaterial aus dem Aquarium in ein Zuchtbecken überführen. Die Aufzucht der winzigen Fischlarven hängt vom nötigen, sehr feinen Futter ab. Hier ist es unbedingt nötig die erste Zeit mit zb. Pantoffeltierchen, Essigälchen usw anzufüttern.
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt.Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild oder ein Video? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.
Größe bei Versand: cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang