inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Riccardia chamedryfolia - Korallenmoos
Das Korallenmoos gehört zur Gattung der Riccardia Arten und zählt damit wie das "Teichlebermoos" zu den feinen Lebermoosen. Wie viele Arten es von der Gattung gibt ist noch nicth bekannt. Die Verbreitung des Moos ist Weltweit und sie lassen sich oft nicht einfach bestimmen.
Das Korallenmoos ist mittlerweile weit bekannt in der Aquaristik, da es auf dem Boden sinkt und einen rund max. 5cm hohen Teppich bildet. Der Teppich vom Korallenmoos besteht aus vielen feinen und filigran verzweigten Trieben, welche ein saftiges mittleres Schneidegrasgrün aufweisen. Dadurch das, dass Korallenmoos sehr langsam wächst auch unter Düngung ist es im Bereich des Aquascaping recht beliebt. Man kann das Riccardia chamedryfolia auf verschiedenes hardscape aufkleben, oder auch als Bodendecker im Aquarium verwenden. Zum Schneiden könnt ihr einfach eine Pflanzenschere nehmen und es einfach in form schneiden wie ihr es braucht.
Den deutschen Namen Korallen Moos verdankt die Pflanze den Korallenartigen Trieben und Verästelungen. Diese sind wohl ausschlaggebend für die Bezeichnung gewesen. Das Moos ist auch unter dem Namen Mini Pellia Moos bekannt. So richtig bekannt wurde es jedoch erst rund 2007-2010 als es sich etwas verbreitet hatte in der Aquaristik.
Eigenschaften von Riccardia chamedryfolia - Korallenmoos
Latainischer Name | Riccardia chamedryfolia |
Deutscher Name | Korallenmoos, Korallen Moos, Coral Moos |
Vorkommen | Weltweit, Asien |
Wachstum | langsames Wachstum bis mittelmäßiges Wachstum bei ausreichend Nährstoffen |
Verwendung | Bepflanzen von Wurzeln, Deko und Steinen |
Größe | bis 5cm hoch, wächst flächig und dicht in die breite |
pH-Wert | 5-7 |
Temperatur | 18-28° |
Karbonathärte | 0-10 °dKH |
Gesamthärte | 0-25° dGH |
Vermehrung | Bildung neuer Triebe, welche dann an eine neue Stelle gesetzt werden können |
Verwendungsbereich von Riccardia chamedryfolia - Korallenmoos
Der Verwendungsbereich von Riccardia chamedryfolia ist sehr weit und reicht von der normalen Verwendung als Bodendecker bis hin zum aquascaping wo dieses tolle Lebermoos auf Hardscape wie Steine und Wurzeln geklebt wird. Aber auch das anbringen auf den Garnelen Bäumen ist sehr beliebt, da man das Moos gut in Form schneiden kann und es auf Grund des dichten Polsters was es ausbildet und der geringen Wuchshöhe ene perfekte Baumkrone bildet.
Für feuchte Terrarien oder Paludarien ist das Korallenmoos ebenfalls gut geeignet und kann dort kultiviert werden. Es wächst auch emers sehr langsam, speichert jedoch gut die Feuchtgkeit.
Pflegeansprüche von Riccardia chamedryfolia - Korallenmoos
Das Korallenmoos ist sehr anspruchslos und pflegeleicht in der Haltung im Aquarium. Es hat keine hohen Anspruüche an das licht oder brauch extrem viele Nährstoffe, nein es gibt sich mit mittleren Licht und normalem Nährstoffhaushalt soweit zufrieden. Natürlich bekommt ihr ein satteres grün und ein schöneren Wuchs wenn ihr zusätzlich düngt, aber nicht übertreiben, das Korallen moos wächst dennoch langsam und zu viele Nährstoffe die nicht aufgenommen werden, führen zu den unbeliebten Algen. Natürlich solltet ihr düngen wenn die Pflanze Mangelerscheinungen also gelblich werden oder zerfallen anzeigt, dann fehlen ihr die einfachen Nährstoffe. Wen nsie diese wieder hat, erhohlt sich das Korallenmoss normalerweise wieder ohne Probleme.
Wird es mal zu viel im Becken könnt ihr es einfach schneiden oder abzupfen und an eine andere Stelle pflanzen oder abgeben / entsorgen.
Hinweise und Lieferung
Ihr bekommt von uns eine lose Portion unseres Korallen Moos welches wir vor Versand frisch aus unseren Garnelenbecken entnehmen, In den Becken ist Soilbooden und keine ungeliebten Mitbringsel. Zusätlich gedüngt wird nicht. Die Portion ist ca. 3cm x 3cm groß.