
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Taxiphyllum barbieri - Javamoos der Klassiker
Das Javamoos welches unter dem latainischen Namen Taxiphyllum barbieri bekannt ist, ist ein bereits sehr lange in der Aquaristik bekanntes Moos. Das Javamoos ist sehr verbreitet unter den alt Aquarianern und wurde bereits in den frühen Zeiten der Aquaristik als Wasserpflanze und Laichsubstrat eingesetzt.
Das Javamoos wurde bisher ausschließlich in Vietnam als Naturmoos gefunden und wächst in alle Richtungen verzweigt und wuschelig. Es wächst sehr leicht und schnell an allen möglichen Oberflächen fest.
Eigenschaften von Taxiphyllum barbieri - Javamoos
Latainischer Name | Taxiphyllum barbieri |
Deutscher Name | Javamoos |
Vorkommen | Thailand und Vietnam |
Wachstum | mittleres Wachstum bis schnelles Wachstum bei ausreichend Nährstoffen |
Verwendung | Bepflanzen von Wurzeln, Deko und Steinen, |
Größe | wächst flächig in die breite und unbegrenzt buschig in die Höhe |
pH-Wert | 5-8 |
Temperatur | 12-34° |
Karbonathärte | 0-14 °dKH |
Gesamthärte | 0-20° dGH |
Vermehrung | Bildung neuer Triebe, Moos kann durch schneiden oder zupfen verteilt und zurückgeschnitten werden |
Verwendungsbereich von Taxiphyllum barbieri - Javamoos
Das Javamoos wird in verschiedenen Bereichen in der Aquaristik verwendet. Als normale natürliche Wasserpflanze bzw. Aquarienmoos oder auch als Laichsubstrat unter Züchtern, da das Javamoos sehr anspruchslos und Pflegeleicht ist. Aber auch in der Terraristik findet sich das Moos in feuchten Terrarien und Paludarien wieder.
Im Aquarium halten es viele Aquarianer um die Dekoration wie die Steine und Wurzeln mit einer einfachen Wasserpflanze zu begrünen. Auch in den einfachen Garnelenaquarien ist das Javamoos sehr gern gesehen damit sich die tragenden Tiere und die jungen Babygarnelen sicher zurück ziehen können. Aufgrund der vielen verschiedenen neueren Moosarten für das Aquarium wurde das Javamoos jedoch etwas in den Hintergrund gedrängt.
Pflegeansprüche von Javamoos
Das Javamoos ist sehr genügsam es hat sehr weite Spannen bei der Haltung egal ob es beim pH Wert ist welcher von 5- 8 betragen kann oder ob es ide Temperatur ist, welche von 12-34°C kein Problem darstellt. Auch die allgemeinen Wasserwerte im Bereich der Gesamthärte oder Karbonathärte ist das Javamoos sehr flexibel. Zwingend zusätzliche Nährstoffe durch Dünger benötigt das Javamoos nicht. Wenn ihr einen tollen und schnellen wuchs bei dem Moos wollt, dann solltet ihr jedoch auf ein gutes nicht übertriebenes Licht achten und das Moos mit einem Flüssigdünger wie zb. Ferropol oder das 21Element von Söll zudüngen. Da das Moos sehr wirr wächst, ist es gut wenn ihr eine Pflanzenschere parat habt, damit ihr das Moos wieder in Form schneiden könnt.
Hinweise und Lieferung
Das Java Moos könnt ihr bei uns in verschiedenen Varrianten erwerben. Wir haben für euch das Moos als lose Wasserpflanze da, was bedeutet das ihr diese Pflanze selbst auf euren gewünschten Ort aufkleben oder Binden könnt.Aber auch als InVitro pflanze von verschiedenen Anbietern welche Als Laborgezüchtete Wasserpflanze frei von Algensporen, Schneckeneiern und unerwünschten Parasiten ist. Bei Versand kann die Pflanze in dem Becher etwas hin und her geschüttelt werden, was jedoch kein Problem ist. Solltet Ihr eine Frage haben, könnt Ihr uns jederzeit eine Mail oder WhatsApp schreiben.
Javamoos - Taxiphyllum barbieri