Süßwassertang - Lomariopsis lineata
- Artikel-Nr.: SW10593
Artikeldaten
Aquariumbereich: | ✅ Bodenbereich |
Verwendung: | ✅ Brackwasser, ✅ Süßwasser |
Herkunft: | ✅ Asien |
Pflanzenart: | ✅ Aufsitzerpflanze, ✅ Bodendecker, ✅ Moos |
Schwierigkeit: | ✅ Anfänger / Anspruchslos |
Wachstum: | ✅ mittelmäßig, ✅ schnell |
Düngeart: | ✅ Düngung bei Bedarf, ✅ Flüssigdünger |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Lomariopsis lineata - Süßwassertang im Aquarium
Der Süßwassertang ist bereits sehr lange in der Aquaristik bekannt und doch recht selten zu bekommen. Warum, können wir leider nicht beantworten. Von Händlern kommen meist keine dieser pflanzen, wer sie hat, verkauft sie oft aus den Bbecken heraus. Auch wenn man aufgrund des Namens vermuten könnte, das diese Pflanze zu der Art des Tang oder Moos gehört , ist sie eher dem Farn zuzuordnen. Auch wenn sie nicht zum Tang gehört, die optik erinnert sehr stark an den typischen tang. Sein leicht transparente und dunkelgrüne farbe dazu die optisch leicht ledrigen Triebe sprechen für den Namne.
Der Süßwassertang treibt nicht auf sondern singt einfach zu Boden, wodurch er sich super als Bodendecker eignet ohne das man ihn befestigen muss. Der Süßwassertang kann auch bestens in kleinen Büscheln auf Holzdeko oder Steine aufgeklebt werden. Dann kann die Pflanze auch Haftwurzeln bilden und wächst dann rüschenförmig an harten Oberflächen fest. Bis Tang jedoch festwächst, kann es etwas dauern.
Der Süßwassertang ist relativ Anspruchslos, wächst jedoch am besten wenn es ausreichend Licht bekommt. Auch Dünger wird wie bei allen Pflanzen gern gesehen, ist jedoch kein muss. Bei guten Nährstoffverhältnissen wächst der Süßwassertang recht zugüg, im Verhältnis zu einer Limnophyla jedoch langsam.
Eigenschaften von Süßwassertang
Latainischer Name | Lomariopsis lineata |
Deutscher Name | Süßwassertang, tang, Tangmoos, |
Vorkommen | Südostasien |
Wachstum | mittelmäßiges Wachstum bis schnelles Wachstum bei ausreichend Nährstoffen |
Verwendung | Bepflanzen von Wurzeln, Deko und Steinen |
Größe | bis 5-10cm hoch, wächst flächig und buschig in die breite |
pH-Wert | 5-7 |
Temperatur | 10-30° |
Karbonathärte | 0-10 °dKH |
Gesamthärte | 0-25° dGH |
Vermehrung | Bildung neuer Triebe, welche dann an eine neue Stelle gesetzt werden können |
Verwendungsbereich von Süßwassertang im Aquarium
Süßwassertang zählt so ein bisschen zu einer Liebhaber Wasserpflanze. Der eine liebt sie, der andere verflucht sie. Letzteres können wir nicht vertsehen, wir mögen den Tang. Da der Tang von selbst zu Boden sinkt, muss man ihn bzw. sollte man ihn nicht einbuddeln. er bleibt dort liegen wo er hinsinkt. wen nman natürlich einen genau für den tang vorgesehenen Ort hat, dann empfiehlt es sich diese Pflanze mit einem kleinen Steinchen oder einem Netz zu fixieren. Die Wuchsform vom Süßwassertang ist sehr unterschiedlich. Auch die Blatt oder triebform, verändert sich unter Licht und Nährstoffen. Verwendet wird der Süßwassertang gern im Aquarium für Garnelen, da dieser sehr viele Labyrinthartige Verstecke bietet. Jungtiere finden so gut ihren Platz und auch Tiere die in der Häutung sind, finden dort ihre Rückzugsmöglichkeit. Auch Bettas haben wir den eindruck. finden die etwas härtere pflanze recht interessant um sich hineinzulegen. Also die Verwendung und der Einsatz vom Süßwassertang ist sehr groß. Auch als laichsubstrat für verschiedene Zierfische ist das Süßwassertang sehr beliebt.
Pflegeansprüche von Süßwassertang im Aquarium
Den Süßwassertang ( lomariopsis lineata) könnt ihr als Anfänger in normalen Aquarien halten. Er ist sehr anspruchslos und pflegeleicht. je nach Licht und Nährstoffverhältnis können sich die Triebe optisch etwas verändern und verästelter werden. Im allgemeinen hat der Tang keine hohen Lichtansprüche und muss auch nicht seperat gedüngt werden. Er wächst dann oft etwas langsamer aber dennoch recht zügig. Möchtet ihr ein schönen kräftigen Busch an Süßwassertang haben, dann empfiehlt es sich natürlich, das ihr mit Dünger dem tang entsprechende Nährstoffe zuführt. Der Tang nimmt die Nährstoffe über die Blätter und Triebe auf, das bedeutet ihr kommt hier am Besten mit Flüssigdünger weiter und wir empfehlen hier den Ferropol von JBL. Co2 ist nicht notwendig. Wollt ihr denncoh Co2 hinzugeben, kan nsich der Tang wirklich sehr schnell vermehren udn wachsen.
Hinweise und Lieferung
Die Größe einer Portion ist in einem rund 200ml Becher verpackt und wird aus unseren Becken frisch entnommen.
Der Süßwassertang wird direkt aus unseren Garnelenbecken entnommen und ist frei von Schädlingen, Petiziden und anderen unerwünschten Beleitern.
Kräftige, saftig grüne Pflanzen
Superschnell geliefert und in einer Portionsgröße, bei der sich andere Shops ruhig mal 'ne Scheibe abschneiden dürften. Ich habe es auf zwei verschiedenen Einrichtungsgegenständen (Wurzel & Pflanzinsel) aufgebunden. Kurz nach dem Einsetzen sind schon die ersten Schnecken neugierig darauf herumgekrochen :)