Cardisoma armatum - Harlekinkrabbe
Die Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) ist eine wunderschöne Krabbe und perfekt für eine Gruppenhaltung in einem Artenbecken. Sie trägt zahlreiche Bezeichnungen zb. Tricolorkrabbe, Afrikanische Riesenkrabbe, Westafrikanische Landkrabbe und Riesencolorkrabbe. Aus allen Namen kann man herauslesen wie schön gefärbt diese Art ist.
Der Vorteil an diesen Krabben ist, dass sie bei geduldiger Fütterung und Pflege sehr handzahm werden können und dem Halter völlig angstfrei begegnen. Allerdings sollte man die Tiere nie direkt aus der Hand füttern. Die Scheren haben eine ungeheure Kraft und sollten nicht unterschätzt werden.
Die Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) stammt ursprünglich aus Westafrika. Dort lebt sie im Mangrovengürtel und den Tieflandregenwäldern von den Kap Verden bis Angola im Süden. Die Tiere halten sich immer in Brack- oder Meerwassernähe auf um die Fortpflanzung zu ermöglichen und sich feucht zu halten.
Kurzinformation zur Harlekinkrabbe
Lateinischer Name | Cardisoma armatum |
Deutscher Name | Harlekinkrabbe |
Endgröße | bis 20cm |
Alterserwartung | aktuell nicht bekannt |
Haltungstemperatur | 20-28° |
Gesamthärte (dGH°) | / |
pH Wert | / |
Ursprüngliche Herkunft | Afrika |
Haltungsart | Einzelhaltung oder Gruppenhaltung ab 3 Tieren |
Empfohlene Aquariengröße | Becken ab 160l jedoch zwingend eine Mindestlänge des Beckens von 100cm für ein Tier!. Bei größeren Gruppen entsprechend mehr. Der Hauptteil des Beckens muss aus dem Landteil bestehen. |
Ernährung | Omnivore: Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) sind nicht wählerisch und nehmen gern Lebendfutter und Frostfutter an. Auch Granulate, Taps, Sticks , Obst und Gemüse werden gern angenommen. |
Aquariengestaltung für die Harlekinkrabbe
Die Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) lebt in einem Aquaterrarium. Hier sollte der Landteil der größte Bereich sein. Der Bodengrund sollte weich und sandig sein.
Die Tiere benötigen zahlreiche Verstecke und Höhlen. Hier sind Wurzeln und Steine ideal. Eine Bepflanzung ist nicht sinnvoll, da die Krabben die Pflanzen innerhalb kürzester zeit fressen. Man kann allerdings auch Futterpflanzen anbieten.
Als Wasserteil ist eine kleine Schale mit Süsswasser absolut ausreichend. Die Krabbe sollte allerdings vollständig untertauchen können, da sie sich u.a. auch im Wasser häuten. Diese sollte alle 1-2 Tage gereinigt werden.
Das Aquaterrarium muss täglich eingesprüht werden und mus absolut dicht sein. Auch Kabelführungen und schmale Schlitze können den Ausbruchskünstlern helfen, zu entkommen.
Geschlechtsunterschiede bei der Harlekinkrabbe
Die Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) hat keine auf den ersten Blick sichtbaren Geschlechtsmerkmale. Die Weibchen haben lediglich eine größere und breitere Bauchtasche als die Männchen.
Vergesellschaftung der Harlekinkrabbe
Der Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) ist perfekt für ein Artenbecken. Eine Vergesellschaftung wird nicht empfohlen.
Zucht der Harlekinkrabbe
Die Zucht der Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum) ist im Aquaterrarium nicht möglich, da die Larven Brack- und Salzwasser zum aufwachsen benötigen. In der Natur wandern die trächtigen Weibchen in die Mündungsgebiete der Flüsse Richtung Meer. Zudem liefert der Großhandel aktuell nur männliche Tiere.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand:
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang