Poecilia wingei - Snakechest Endler Guppy
Der Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) ist wahrscheinlich einer der schönsten Endler unter den Zuchtformen. Die Bezeichnung "snakechest" bezieht sich auf das einmalige Muster dieser Tiere. Hier gibt es auch verschiedene Farbvarianten. Wer etwas besonderes im Aquarium möchte und zudem die Lebendgebärenden Zahnkarpfen mag, ist hier genau an der richtigen Stelle.
Der Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) stammt ursprünglich aus Venezuela, wo er in ufernahen Bereichen von ruhigen Fließgewässern rmit weichen, schlammigen Untergründen, (teilweise auch Brackwasser) zu finden ist.
Kurzinformation zum Snakechest Endler Guppy
Lateinischer Name | Poecilia wingei |
Deutscher Name | Snakechest Endler Guppy |
Endgröße | Männchen bis 2cm, Weibchen bis 3cm. |
Alterserwartung | 2-4 Jahre |
Haltungstemperatur | 18° - 28° Grad Celsius |
Gesamthärte (dGH°) | <30° dGH |
pH Wert | 6.0 - 8 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Haremhaltung oder Paarhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Aquarien ab 60cm Kantenlänge oder ein Volumen von 54 Litern mit vielen Pflanzen |
Ernährung | Omnivore: Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) sind nicht wählerisch in der Nahrungsaufnahme. Sie aktzeptieren fast alle gängigen Futtersorten, die es für lebendgebärende Zahnkarpfen auf dem Markt gibt. Lediglich die Futtergröße sollte man nicht zu groß wählen. |
Aquariengestaltung für den Snakechest Endler Guppy
Der Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) ist ein absolut anspruchsloser Fisch. Dennoch ist es von Vorteil, den natürlichen Lebensraum dieser Fische nachzubilden.
Das Aquarium sollte einen feinen, weichen Sand als Bodengrund haben und eine üppige Bepflanzung. Eine leichte Strukturierung in Form von Wurzeln und Steinen ist absolut zu empfehlen und ermöglicht zudem das Einsetzen von Aufsitzerpflanzen, wie Anubia oder Farne. Dennoch sollte genügend freier Schwimmraum für die quirligen, kleinen Bewohner zur Verfügung stehen.
Tipp: Sollte es zu Problemen kommen und die Tiere sind sehr gestresst, hilft ein leichtes Aufsalzen des Beckens mit einem Salzgehalt von 1-2g/l. Dies kann das Wohlbefinden der Tiere fördern.
Geschlechtsunterschiede beim Snakechest Endler Guppy
Beim Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) ist die Unterscheidung der Geschlechter relativ simpel. Die Männchen bilden sehr viel mehr Farben aus, als die Weibchen und siind etwas kleiner. Während die Weibchen eher grau-braun gefärbt sind, wenige Farbmerkmale aufweisen und fülliger & größer sind.
Vergesellschaftung vom Snakechest Endler Guppy
Die Vergesellschaftung der Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) ist ohne weiteres möglich, solange die Mitbewohner nicht zu groß sind und den kleinen Endlern nachstellen. Wer Nachzuchten der Endler möchte, sollte hier allgemein auf andere Beifische verzichten und ein Artenbecken planen.
Zucht vom Snakechest Endler Guppy
Die Zucht des Snakechest Endler Guppy (Poecilia wingei) ist praktisch ein Selbstläufer. Die Weibchen können alle 30-40 Tage ungefähr 30 Jungfische gebären. Auch Endler stellen manchmal gern ihren Jungen nach. Hier ist eine üppige Bepflanzung und ausreichende Fütterung der adulten Tiere ratsam.
Alternativ kann man die kleinen Jungfische in ein Aufzuchtbecken geben. Die Umstellung an die neue Umgebung und Wasserwerte im Aufzuchtbecken ist oft kein Problem.
Hinweise
Reinerbige Endler Guppys sollten nicht mit anderen Endler Zuchtformen gehalten werden, da diese sich untereinander vermehren und so die ursprüngliche Zucht- und Farbform verloren geht.
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 1,5-2cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang