inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Betta splendens Crowntail male – Kronenschwanz Kampffisch Siegfried
Unser Kronenschwanz Kampffisch Siegfried ist ein Kampffisch der Zuchtvarriante Crowntail. Er hat eine eine wunderschöne blaue Farbe mit faszinierenden, lilafarbenen Farbaktzenten in den Flossen. Die Zuchtform von Siegfried weist viele Zacken in den Flossen auf. Dies ist typisch für die Zuchtform und ist so gewollt. Er ist ein kleiner Chameur und sehr verfressen wenn es um seine Glanzwürmer geht.
Betta splendens ist die Grundbezeichnung, auf lateinisch, für die schönen Kampffische aus Asien. Von Betta splendens existieren nicht nur die Wildformen, sondern mittlerweile auch sehr viele Zuchtformen. Je nach Zuchtziel werden spezielle Flossenmerkmale oder Farben herausgezüchtet.
Die Zuchtformen gleichen weder in Aussehen noch im Verhalten den klassischen Wildformen und müssen deshalb auch vollkommen anders gehalten werden. Wildformen werden im Harem gehalten (1M auf 4-5 W), natürlich in ausreichend großen Becken. Für diese sollten 120-160 Liter (100cm Kantenlänge) eingeplant werden. Beifische empfehlen sich keine, maximal ein friedlicher Bodentrupp zb Welse.
Betta Splendens sind Labyrinthfische, die nicht ausschließliche über die Kiemen atmen, sondern mit Hilfe des Labyrinthorgans auch die Umgebungsluft aufnehmen können. Die Tiere leben in der Natur in sehr sauerstoffarmen Gewässern und benötigen diese Fähigkeit um zu überleben.
Kurzinformation zum Betta Splendens Crowntail
Lateinischer Name | Betta splendens crowntail |
Deutscher Name | Kronenschwanz Kampffisch |
Endgröße | ~ 7-8cm |
Alterserwartung | Kampffisch Zuchtformen können ca. 2-4 Jahre alt werden |
Haltungstemperatur | 25-28° |
Gesamthärte (dGH°) | <15 dGH° |
pH Wert | 6 – 7 |
Ursprüngliche Herkunft | Thailand |
Haltungsart | Einzelhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Crowntail Kampffische können in Becken ab 30 Litern dauerhaft gehalten werden. Je nach Schwimmfreudigkeit bitte anpassen. Im Alter mögen Kampffische eher kleinere Becken, da auch das schwimmen mit langen Flossen dann schwerer fällt. Ggf. sollte der Wasserstand bei Senioren gesenkt werden. |
Ernährung | Carnivor: Kampffische (Betta splendens) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter, dass ins Maul passt. Man sollte beachten das Kampffische ausschließlich mit fleischlichem Futter oder Futter mit sehr geringen Pflanzenanteil gefüttert werden sollten, da sie Pflanzenanteile nicht verdauen können. Lebendfutter wie Glanzwürmer, Tubifex, enchytreen, Wasserflöhe, Artemia und weise Mückenlarven eignen sich hierfür hervorragend. |
Aquariengestaltung für betta splendens crowntail
Der Bodengrund sollte aus dunklen, feinem Sand oder dunklen, feinen runden Kies bestehen, da sich der Kampffisch durchaus auch auf den Boden legt zum Schlafen. Das Aquarium sollte mit feinen, nicht scharfkantigen Wurzeln strukturiert werden und sehr stark bepflanzt sein. Schwimmpflanzen sorgen für wenig Strömung und Lichtdimmung. Es sollte ein Deckel auf dem Aquarium sein, da Kampffische springen können und dies auch sehr gern tun, wenn sie ausserhalb des Beckens etwas spannendes sehen. Kampffische mögen stehendes ruhiges Wasser und keine Strömung, also bitte keine überdimensionierten Filter. Schwammfilter eignen sich hierfür sehr gut, oder auch stabile Filterlose Becken.
Vergesellschaftung von Betta splendens crowntail
Die Zuchtformen werden komplett einzeln gehalten und sollten je nach Zuchtform (Langflosser oder Kurzflosser) Aquarien zwischen 30-54 Liter haben. Keinerlei Beifische! Vergesellschaftung kann mit Schnecken und Garnelen erfolgen. Bei Garnelen kommt es auf den Charakter des Kampffisches an wo wir bei Siegfried durchaus den Spaß an der Jagd sehen. Bei Kafis gibt es oft nur zwei Varianten: entweder die Garnelen werden gefressen oder akzeptiert. Es sollten keine weiblichen Kampffische dauerhaft gemeinsam mit im Becken sein. Einzelhaltung!!!
Geschlechtsunterschiede
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger, durch den Laichansatz und haben kurze Flossen. Männchen bekommen längere Flossen. Bei einem deutlichen Laichansatz kann man bei weiblichen Tieren die Laichpapille sehen.
Zucht
Eine Zuchtanleitung findet Ihr bei uns im Wiki. Das züchten von Kampffischen sollte nicht jeder Anfänger versuchen. Es können bis 200 jungfische schlüpfen, welche alle separiert und gefüttert werden wollen. Das bedeutet man braucht Platz für 200 Einzelbecken / Separationsdosen und eine Lebendfutterversorgung. Zusätzlich sollte täglich Wasser gewechselt werden und 2-3 mal gefüttert.
Sonstiges
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt. Ihr erhaltet genau den Kampffisch, welchen Ihr auf dem Bild seht. Ihr wollt ein aktuelles Bild? Kein Problem, schreibt uns einfach eine Whatsapp.
Größe bei Versand: ~5cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Artemia 50%
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( X ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang