
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit nicht lieferbar.
Zubehör gleich mitbestellen?
Nymphaea lotus var. green - grüner Tigerlotus
Der Nymphaea lotus oder auch Mymphaea zenkeri ist eine der bekanntesten Pflanzen in der Aquaristik. Sie ist eine Solitärpflanze für größere Becken, da die Blätter durchaus mit 10cm+ im Durchmesser recht groß werden können. Der Tigerlotus ist eine Seerose welche tolle unterwasserblätter treibt aber auch schöne Schwimmblätter. Die Blätter sind grünlich und haben rotbraune Flecken. Je nach Beleuchtungsstärke köne´nen auch beim grünen Tigerlotus die Blätter ins rötliche gehen.
Der Tigerlotus kann mit und ohne Knolle im Aquarium iengepflanzt werden. Alte Pflanzen entwickeln eine Knolle auch wenn sie vorher keine hatten.
Eigenschaften des grünen Tigerlotus
Latainischer Name | Nymphaea lotus var. green |
Deutscher Name | grüner Tigerlotus |
Vorkommen | Afrika |
Wachstum | schnell bis mittel |
Verwendung | Vordergrund / Aufsitzerpflanze |
Größe | bis 30cm |
pH-Wert | 5,5-8 |
Temperatur | 15-30° |
Karbonathärte | 0-14° |
Gesamthärte | 0-30° |
Vermehrung | Ausläufer und Samen |
Verwendungsmöglichkeit des grünen Tigerlotus im Aquarium
Der grüne Tigerlotus kann für Aquarien oder im Sommer für Teiche verwendet werden. Er sollte in Nährstoffreichen Bodensubstrat gesetzt werden und im näheren Umkreis sollte sich keine weitere Pflanze befinden. Der Tigerlotus treibt Unterwasserblätter und Überwasserblätter. Wenn man den Tigerlotus klein halten möchte und die tollen Bläter unter Wasser betrachten will, dann muss man die Schwimmblätter rechtzeitig entfernen, dadurch bleibt die Pflanze unter Wasser und wird dort buschiger.
Pflegeansprüche des grünen Tigerlotus
Der grüne Tigerlotus bevorzugt helle und nährstoffreiche Orte im Aquarium um gut zu wachsen. CO2 muss nicht zwingend zusätzlich zugeführt werden.
Hinweis und Lieferung
Geliefert wird je nach Bestand eine Pflanze mit Wurzelwerk oder Knolle mit mindestens 3 Blättern.