Xiphophorus maculatus - Platy pink Hochflosse
Der Platy pink Hochflosse (Xiphophorus maculatus) ist der absolute Hingucker unter den Platys. Sie sind eine Zuchtform aus der Platy-Wildform und begeistert durch die intensive Färbung und eine langgestreckte, hohe Rückenflosse. Da es sich hier um lebendgebärende Zahnkarpfen handelt, können sie sich mit Schwerträgern verpaaren und zeugungsfähige Nachkommen produzieren.
Diese Zuchtform ist eine absolute Rarität und sehr schwer im Handel zu bekommen. Wir freuen uns sehr, diese schönen Tiere hier anbieten zu können.
Der Platy pink Hochflosse (Xiphophorus maculatus) stammt ursprünglich aus Mittelamerika. Die Platys besiedeln fast exakt das gleiche Gebiet wie die Schwertträger, wo sie von Mexiko bis ins nordwestliche Honduras in Gewässern die zum Atlantik fließen, zu finden sind. Im Laufe der Jahre wurden sie oft ausgesetzt und sind so fast auf allen Kontinenten zu finden.
Kurzinformation zum Platy pink Hochflosse
Lateinischer Name | Xiphophorus maculatus |
Deutscher Name | Platy pink Hochflosse |
Endgröße | Männchen bis 4cm, Weibchen bis 6cm |
Alterserwartung | 3-4 Jahre bei optimaler Haltung |
Haltungstemperatur | 18-26° |
Gesamthärte (dGH°) | 5-25° dH |
pH Wert | 7-8 |
Ursprüngliche Herkunft | Mittelamerika |
Haltungsart | Gruppenhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Platys werden in der Regel für Becken ab 60 Liter empfohlen. Wenn man eine größere Gruppe halten möchte, sollte man eine entsprechende größere Aquariengröße wählen. Wichtig ist, dass eine Beckenlänge von 60cm nicht unterschritten werden sollte. |
Ernährung | Omnivore: Platy pink Hochflosse (Xiphophorus maculatus) sind kleine Allesfresser. Sie fressen praktisch alles was man ihnen anbietet und ins Maul passt. Bitte jedoch auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen pflanzlicher und tierischer Nahrung achten und nicht zu ballaststoffreich füttern. |
Aquariengestaltung für die Platy pink Hochflosse
Das Aquarium für Platy pink Hochflosse (Xiphophorus maculatus) sollte unbedingt sehr gut strukturiert sein. Eine dichte Bepflanzung und Verstecke in Form von Wurzeln und Steinen, helfen den stark bedrängten Weibchen Ruheplätze zu finden und den Männchen beim Schaffen der Reviere.
Vergesellschaftung der Platy pink Hochflosse
Bei den Platy Pink Hochflosse (Xiphophorus maculatus) ist eine Vergesellschaftung mit anderen Arten problemlos möglich, solange diese nicht sehr aggressiv oder stark revierbildend sind. Nur auf eine Vergesellschaftung mit Schwerträgern sollte verzichtet werden, da diese sich untereinander paaren und ebenfalls fruchtbare Nachkommen zeugen.
Geschlechtsunterschiede bei den Platy pink Hochflosse
Die Männchen dPlaty pink Hochflosse (Xiphophorus maculatus) sind farbiger als die Weibchen und haben ein sichtbares Gonopodium. Manche Männchen entwickeln das Gonopodium erst spät aber das ist relativ selten der Fall. Die Weibchen sind größer und fülliger.
Zucht der Platys
Für die Zucht von Platys (Xiphophorus maculatus) ist relativ einfach. Die lebendgebärenden Zahnkarpfen haben eine Tragzeit von teilweise nur 24 Tagen. In der Literatur wird von einer Tragzeit von bis zu 40 Tagen gesprochen, es sind aber meist weniger.
Bei der Geburt sind die Jungtiere direkt schwimmfähig und verstecken sich im Pflanzendschungel, um nicht gefressen zu werden. Die Alttiere jagen geziehlt die frisch geborenen Jungfische. Wer hier die Jungtiere sichern möchte, sollte einen Laichkasten verwenden oder ein separates Zuchtbecken für die tragenden Weibchen aufstellen. Im Zuchtbecken sollten allerdings ebenfalls viele Pflanzen vorhanden sein, da die Weibchen ebenfalls direkt ihre eigenen Jungtiere jagen.
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt. Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild oder ein Video? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.
Größe bei Versand: 2-4 cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang