Ceratopteris thalictroides - Sumatrafarn
Der Sumatrafarn oder auch Ceratopteris thalictroides zu latainisch genannt ist eine schnellwüchsige Pflanzen welche Nährstoffe nur so verschlingt. Sumatrafarn im Aquarium kann schwimmend oder aber auch eingepflanzt verwendet werden. Im allgemeinen ist Sumatrafarn nicht sehr anspruchsvoll, jedoch sollten die Aquarien eine gute Nährstoffversorgung aufweisen, da er zu wenig Nährstoffe eher nicht so gut findet. Er kann eine Höhe bis 50cm erreichen und bildet neue Triebe und Wurzeln direkt an den neuen Blättern. diese Tiebe können dan neinfach entfernt werden und neu eingesetzt.
Wichtig beim Sumatrafarn für diejenigen die diesen einpflanzen wollen, ist das er nicht zu tief eingepflanzt wird. die Rosette also dort wo die Blattstiele rauswachsen sollte über dem Kies sein. Der Sumatrafarn kann auch super für Paludarien verwendet werden, da diese auch gern aus dem Aquarium hinauswächst.
Eigenschaften des Ceratopteris thalictroides - Sumatrafarn
Latainischer Name | Ceratopteris thalictroides |
Deutscher Name | Sumatrafarn |
Vorkommen | Südamerika und Asien |
Wachstum | schnell |
Verwendung | Hintergrund |
Größe | bis 50cm |
pH-Wert | 5-8 |
Temperatur | 18-30° |
Karbonathärte | 0-21 °dKH |
Gesamthärte | 0-30° dGH |
Vermehrung | Bildung neuer Jungpflanzen an den Blättern und durch Sporen |
Verwendungsmöglichkeit des Sumatrafarn im Aquarium
Ceratopteris thalictroides oder auch Sumatrafarn im Aquarium kann wie bereits erwähnt als Schwimmpflanze aber auch eingepflanzt im Aquarium verwendet werden. Da er mit einer Wuchshöhe von 30-50cm für eine Wasserpflanze im Aquarium sehr hoch und vorallem sehr breit und buschig wird, sollte er ausreichend Platz zur Verfügung haben.
Pflegeansprüche des Sumatrafarn im Aquarium
Der bekannte Sumatrafarn hat im Aquarium als Wasserpflanze keine sehr hohen Ansprüche. Er ist schnellwachsen und bevorzugt daher eher Nährstoffreichere Aquarien als Nährstoffarme. Er wächst ohne Co2, doch nimmt natürlich wie jede Pflanze gern Co2 an und wächst noch intensiver und schneller. Zusätzliche Düngung ist nicht zwingend notwendig, aber auch hier muss auf eine allgemein gute Versorgung mit Makro und Mikronährstoffen geachtet werden. Wir kannen dort wärmstens den Element 21 Dünger von Söll empfehlen, welcher alle wichtigen Nährstoffe enthällt, außer Nitrat und Phosphat, was in den meisten Aquarien durch den Besatz und Abbau von Pflanzenresten und Futter sowieso mit entsteht.
Hinweise und Lieferung
Unseren Sumatrafarn bekommt ihr als Ableger mit Wurzeln von unserem Asienaquarium. Ihr erhaltet 2-3 Pflanzen mit Wurzeln und in verschiedenen Größen ohne Steinwolle und Topf.