Macrobrachium dayanum var. blue - blaue Ringelhandgarnele

  • SW13484
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

14,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar.

Macrobrachium dayanum var. blue - blaue Ringelhandgarnele Die blaue... mehr
Produktinformationen "Macrobrachium dayanum var. blue - blaue Ringelhandgarnele"

Macrobrachium dayanum var. blue - blaue Ringelhandgarnele

Die blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium dayanum var. blue ) ist ein faszinierender Aquariumbewohner, der allein durch seine Größe beeindruckt. Bei Ringelhandgarnelen gibt es immer wieder Verwechslungen oder falsche Bezeichnungen. Hier sollte der Aquarianer auf die eindeutigen Anzeichen der einzelnen Arten achten. Die Dayanum ist in der Wildform komplett schokofarben und bildet auch später keine farbigen "Ringel" an den Scheren aus, was sie von der Macrobrachium Assamense sehr gut unterscheidet. Diese blaue Zuchtform, ist farblich natürlich deutlich von allen anderen Arten zu unterscheiden. Leider sind die Dayanum in der Aquaristik immernoch eine Seltenheit und sind nicht oft zu finden.

Die Großarmgarnelen (Macrobrachium dayanum) stammt aus Indien und Bangladesh und nicht, wie oft angegeben, aus Afrika. Hier ist sie in vielen Gewässern im Uferbereich zu finden. Insbesondere kühleres und ruhiges Wasser wird bevorzugt. 

Kurzinformation zur blaue Ringelhandgarnele

Lateinischer Name

Macrobrachium dayanum var. blue

Deutscher Name

blaue Ringelhandgarnele

Endgröße

7-9cm

Alterserwartung

Die maximale Lebenserwartung ist 3-5 Jahre

Haltungstemperatur

20-28°

Gesamthärte (dGH°)

2° - 12°

pH Wert

6,5 - 7,8

Ursprüngliche Herkunft

Asien

Haltungsart

Paarhaltung oder Gruppenhaltung

Empfohlene Aquariengröße

Da Macrobrachium Arten durchaus sehr stänkerisch untereinander sein können, empfiehlt sich für ein Paar oder ein Trio eine Kantenlänge von mindestens 80cm mit vielen Versteckmöglichkeiten.

Ernährung

Omnivore: blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium dayanum var. blue) sind nicht wählerisch und fressen jedes Futter, was angeboten wird. Die Tiere aktzeptieren Granulate, Flocken, Sticks und Taps. Es wird auch gern Frost- und Lebendfutter angenommen.

Aquariengestaltung für blaue Ringelhandgarnelen

Das Aquarium für blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium dayanum var. blue) sollte sehr gut strukturiert sein. Die großen Garnelen benötigen viele Höhlen, Unterstände und Schutzmöglichkeiten, um sich wohl zu fühlen. Je besser das Aquarium eingerichtet ist, umso eher sieht man die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere auch am Tag.

Hier eignet sich eine üppige Bepflanzung und viele Welshöhlen, Wurzeln wie Moorkien, Fingerwurzeln usw. Hier sollte man die Größe der Tiere bedenken und die Versteckmöglichkeiten entsprechend der Größe wählen. Idealerweise gibt man regelmäßig Fallaub mit ins Becken, dass Humin und Nahrung für die Tiere liefert.

Vergesellschaftung von blauen Ringelhandgarnelen

Blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium dayanum var. blue) sind räuberische Großarmgarnelen. Es wird berichtet, dass sie auch Zwerggarnelen und kleine Fische jagen und dem Speiseplan hinzufügen. Aus eigenen Erfahrungen können wir berichten, dass Zwerggarnelen relativ unbehelligt bleiben. Die kleinen "laufenden Snacks" scheinen nicht sehr interessant zu sein, wenn die Dayanum einen ausgeglichenen Speiseplan haben. Kleine Fische bekommen allerdings regelmäßig eine Einladung zum Abendessen.

Eine Vergesellschaftung im Gesellschaftsbecken ist dennoch möglich, wenn man auf bodenschlafenden Fische und am Boden revierbildende Fische verzichtet. Eine gute Strukturierung des Aquariums ist hier der wichtigste Punkt.

Geschlechtsunterschiede bei blauen Ringelhandgarnelen

Die Männchen der blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium dayanum var. blue) unterscheiden sich sehr deutlich von den Weibchen, da sie sehr viel größere Scheren besitzen und von der Farbe deutlich blauer sind. Während die Weibchen dieser Art größer und breiter sind. Die Tiere sind mit Beginn der Geschlechtsreife, gut voneinander zu unterscheiden.

Zucht der blauen Ringelhandgarnelen

Für die Zucht von den blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium dayanum var. blue) sind keine spezielle Anforderung nötig. Die Tiere gehören dem fortgeschrittenen Vermehrungstyp an und benötigen somit für die Entwicklung der Larven bzw Jungtiere kein Brack- oder Salzwasser. Bei einer ausgewogene Ernährung und einem gut strukturiertes Aquarium, kann die Vermehrung und Aufzucht auch im Aquarium der Elterntiere erfolgen.

Die Weibchen tragen nach erfolgreicher Paarung die Eier zwischen ihren Schwimmbeinen, wo sie bis zur kompletten Entwicklung vom Muttertier geputz und mit Sauerstoff versorgt werden. Dies dauert, je nach umgebender Wassertemperatur, zwischen 6 bis 8 Wochen. Die Weibchen können nach weiteren 4 Wochen wieder Eier tragen.

Die Jungtiere werden fertig entwickelt entlassen. Die kleinen Garnelen sollten frühzeitig feines und proteinreiches Futter erhalten. Hier haben sich u.a. Enchytraen und Artemia Nauplien bewährt.

Hinweise

Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt. Ihr möchtet noch mehr Photos oder ein Video?? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.

 Größe bei Versand:  cm

 Gewohntes Futter:  Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter

(   )  Unsere eigene Nachzucht
( X)  Deutsche Nachzucht
(   )  Internationale Nachzucht
(   )  Wildfang

Weiterführende Links zu "Macrobrachium dayanum var. blue - blaue Ringelhandgarnele"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Macrobrachium dayanum var. blue - blaue Ringelhandgarnele"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Pygocentrus nattereri - roter Piranha kaufen Pygocentrus nattereri - roter Piranha
Inhalt 1 Stück
12,99 € *
Cherax holthuisi - orangener Flusskrebs Cherax holthuisi - orangener Flusskrebs
Inhalt 1 Stück
ab 12,99 € *
Pelvicachromis taeniatus lobe - Smaragdprachtbarsch Lobe Pelvicachromis taeniatus lobe -...
Inhalt 1 Stück
26,99 € *
Hemigrammus hyanuary - Grüner Neon Hemigrammus hyanuary - Grüner Neon
Inhalt 1 Stück
3,49 € *
Metasesarma aubryi - Chamäleonkrabbe Metasesarma aubryi - Chamäleonkrabbe
Inhalt 1 Stück
9,99 € *
Kampffisch Plakat HMPK Koi Halfmoon Tom Betta splendens plakat - Tom
Inhalt 1 Stück
29,99 € *
nicht mehr Verfügbar
Kampffisch Plakat HMPK Koi violett rosa Halfmoon Heinz Betta splendens plakat - Heinz
Inhalt 1 Stück
29,99 € *
nicht mehr Verfügbar
Ptychognathus barbartus - Pom pom Unterwasserkrabbe Ptychognathus barbartus - Pom pom...
Inhalt 1 Stück
15,99 € *
Neritina auriculata - Batmanschnecke Neritina auriculata - Batmanschnecke
Inhalt 1 Stück
3,99 € *
nicht mehr Verfügbar
Kampffisch Plakat HMPK Koi Halfmoon Dobby Betta splendens Plakat - Dobby
Inhalt 1 Stück
29,99 € *
Pseudomugil paskai - rotes Blauauge rotes neonblauauge kaufen blauaugen im Aquarium Pseudomugil paskai - rotes Blauauge
Inhalt 1 Stück
8,99 € *
Betta splendens female kampffisch weibchen direkt vom kampffischzüchter, kampffische online kaufen Betta Splendens female - Hildegard
Inhalt 1 Stück
19,99 € *
Betta splendens Kampffisch online kaufen, Kampffische Zuchtform koi und plakat Kampffischzüchter Dresden Betta splendens koi plakat - Hugo
Inhalt 1 Stück
29,99 € *
Zuletzt angesehen
chatImage
Aquaristikwelt Dresden
Aquaristikwelt Dresden
Ein fischiges ahoi, wie können wir dir weiterhelfen?
Hi lieber Aquarianer, leider versuchst du uns außerhalb der Schwimmzeiten zu erreichen, schreib uns einfach, wir werden dir wenn wir zurück sind antworten.
whatspp icon whatspp icon