Hypancistrus sp. – L333 – Königstiger Harnischwels

39,9949,99

Hypancistrus sp. – Königstiger Harnischwels

Artikelnummer: SW11703
Kategorie:

Beschreibung

Der L333 Königstiger Harnischwels (Hypancistrus sp.) sind die klassisch Aquarienwelse. Sie werden, neben den Ancistrus, mit am meisten als Aquarien Welse gehalten und gepflegt. Die L333 Königstiger Harnischwelse gehören zu den Wurmlinien Hypancistrus, von denen es sehr viele verschiedene Arten gibt.

Wenn man diese Tiere irgendwo kauft, sollte man dem Züchter oder Verkäufer gut vertrauen und sich den Namen merken. Eine nachträgliche Identifizierung der Tiere ist durch die verändernden Muster im Wachstum und der vielen verschiedenen Varrianten nicht möglich. Wenn man Aquarien Welse kaufen möchte, sollte man vorher prüfen, ob die Bedingungen im Aquarium erfüllt sind. Dazu geben wir euch Tipps und Hinweise unter Aquariengestaltung. Aber auch die Wasserwerte und der Beibesatz ist wichtig, um zu prüfen ob die Aquarien Welse gehalten werden können.

Mittlerweile gibt es vom L333 Königstiger Harnischwels sehr viele Farb- und Linienvarrianten und auch bereits Albinos. Der L333 Königstiger Harnischwels (Hypancistrus sp.) stammt aus Südamerika, wo er im Rio Xingu beheimatet ist. Der Rio Xingu ist ein strömungsreicher Fluss mit einem hohen Sauerstoffgehalt, in dem viele verschiedene Varianten des Wurmlinien Hypancistrus zu finden sind.

Achtung- in Brasilien wird ein Staudamm gebaut, welcher vermutlich bei Fertigstellung einen starken negativen Einfluss auf die Tiere haben wird. Es ist nicht ausgeschlossen, das die Tiere und viele weitere Arten damit in naher Zukunft vom aussterben bedroht sind. Deshalb ist es wichtig, das man die Tiere sehr rein hält und diese nicht mit anderen Hypancistrusarten verkreuzt.

Endgröße ~ 12-15cm

Alterserwartung ca. 16+ Jahre

Haltungstemperatur 25-29°

Gesamthärte (dGH°) < 20 dGH°

pH Wert 5,5 -7,5 

Herkunft Flüsse des Rio Xinguh

Haltungsart Gruppentier ab 3 Tiere

Empfohlene Aquariengröße L333 Königstiger Harnischwelse sollten in Becken ab 100cm bzw. 160 Litern dauerhaft gehalten werden..

 

Ernährung

Omnivore: L333 Königstiger Harnischewelse (Hypancistrus sp.) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter das auf dem Boden rumliegt. Da ist es egal ob es Tabs, Granulat oder Muschelfleisch und Frostfutter ist. Die Abwechslung ist sehr wichtig. Gerade Jungtiere haben oft einen höheren Grünfutterbedarf als im adulten Alter.

 

Aquariumgestaltung 

Dem L333 Königstiger Harnischwels (Hypancistrus sp.) ist es oft egal, was im oberen Bereich des Beckens passiert. Daher ist wichtig, dass der Bodenbereich für die Aquarien Welse gut strukturiert wird. L333 bevorzugen weichen und feinen Bodengrund, wie Sand oder abgerundete kleine Steinchen, damit sich die Tiere nicht am Bauch verletzen. Viele Höhlen und Verstecke sind für die dämmerungsaktiven Welse durchaus wichtig. Man sollte verschiedene Aufbauten wie z.b. Schieferhöhlen, Tonhöhlen, Schieferspalten (die man mit Schieferplatten bauen kann) und Wurzeln anbieten. Wurzeln sind nicht zwingend notwendig, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese durchaus einen positiven Effekt auf die Tiere und das Wasser haben. Da Jungtiere Wasserpflanzen anknabbern können, sollten nur robuste Pflanzen gewählt werden. Alttiere lassen Pflanzen in der Regel komplett in ruhe. Man kann auch mit dem richtigen Futter einem solchen Knabber- Verhalten entgegenwirken. Die Tiere bevorzugen weiches und saures Wasser mit einem hohen Sauerstoffgehalt und geringen Nitratwert, dadurch ist ein regelmäßiger Wasserwechsel unabdingbar.

 

Vergesellschaftung

Die L333 Königstiger Harnischwels (Hypancistrus sp.) sind sehr friedliche Tiere. Untereinander kann es schonmal Rangeleien geben bei den Aquarien Welsen gerade wenn es um den besten Liegeplatz geht. Ansonsten können die L333 Welse mit jeglichen passenden Fischen vergesellschaftet werden. Garnelen könnten je nach Laune der Tiere durchaus als Futter enden, wenn man mal das Füttern der Welse vergisst. Auch beim auslutschen von kleineren Schnecken sind sie Meister.

 

Zucht

Die Zucht des L333 Königstiger Harnischwels (Hypancistrus sp.) ist nicht sonderlich schwer. Wichtig hier ist das richtige Futter, beide Geschlechter und eine passende Höhle. Natürlich müssen die Tiere auch wollen, das kann manchmal dauern. Stimmulieren kann man das Laichverhalten mit kühleren Wasserwechseln. Wenn ein L333 ersteinmal eine passende Höhle gefunden hat, so werden sie regelmäßig Nachwuchs werfen. Für die Zucht sind viele verschiedene Höhlen deshalb unabdingbar , damit die Welse eine geeignete finden können. Leider gibt es dafür kein Patent auf eine Höhle, jedes Tier ist da sehr individuell, was wir jedes mal in der Zucht feststellen können. Wurde abgelaicht, bewacht das Männchen die Eier bis zum Schlupf was ca 5-7 Tage braucht und dann darüber hinaus nochmals 7-10 Tage je nachdem wie schnell sie den Dottersack aufbrauchen. Danach verlassen die kleinen Welse langsam die Höhle und suchen Ihr Futter. Für einen vollständigen Zuchtbericht zu unseren L333 Welsen schaut einfach bei uns im Aquariumwissen – Bereich vorbei.

 

Hinweise

Unsere L333 Königstiger Harnischwelse haben wir aktuell aus privater Kundennachzucht in verschiedenen Größen bei uns da. Gern senden wir euch Bilder oder ein kurzes Video der verfügbaren Tiere. Geschlechter können nicht immer garantiert werden.

Zusätzliche Informationen

Größe

4-6cm, 5-6cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hypancistrus sp. – L333 – Königstiger Harnischwels“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert