Your cart is currently empty!
Aphyocharax paraguayensis – Augenflecksalmler
15 in stock
Der Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis) wird wegen seiner intensiven Farben auch Sonnensalmler genannt. Die Salmler tragen einen markanten schwarz-weißen Augenfleck an der Schwanzwurzel und haben eine tolle Variation an Körperfärbungen, die je nach Lichteinfall bläulich, silbrig bis olivfarben wirken kann.Die Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis) stammt aus Südamerika, wo er in Paraguay zu finden ist.Endgröße bis 4,5cm großAlterserwartung ca 10 JahreTemperatur 22 – 27°Gesamthärte (dGH°) 5 – 15 dGH°pH Wert 5,5 – 7,5Herkunft SüdamerikaHaltungsart Gruppenhaltung/Schwarm 10+Empfohlene Aquariengröße Die schwimmfreudigen Fische brauchen viel freien Schwimmraum, den nur eine entsprechend Große Grundfläche des Aquariums bieten kann. Damit solltet ihr ein Aquarium von 80cm Kantenlänge haben, was ca. 120 Liter entspricht.ErnährungOmnnivore: Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis) fressen Lebend-, Frost- und Trockenfutter in Form von Granulaten, Taps, Sticks usw. (die Tiere fressen vorwiegend am Boden)AquariengestaltungDer Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis) liebt dunklen Sand oder Kiesboden und eine üppige Bepflanzung mit vielen Verstecken und benötigt zeitgleich viel freien Schwimmraum. Optimal ist somit eine üppige Rand- oder Hintergrundbepflanzung mit vielen Wurzeln, Steinen und Höhlen zum verstecken und ausruhen. Die Tiere sind untereinander recht zickig und benötigen genügend Rückzugsmöglichkeiten, um sich zu erholen. Dies sollte bei der Einrichtung unbedingt beachtet werden.Die Tiere reagieren relativ empfindlich auf Nitrit und Nitrat. Dementsprechend sind regelmäßige Wasserwechsel Pflicht. Eine leicht überdimensionierte Filterung und eine dichte Schwimmpflanzendecke können helfen, das Wohlbefinden der Tiere zu steigern.Geschlechtsunterschiede Die Geschlechtsmerkmale der Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis)sind relativ deutlich zu erkennen. Die Männchen sind etwas kleiner und schlanker als die Weibchen und leuchten etwas heller. Zudem haben sie von der Afterflosse bis zur Schwanzflosse eine rote Färbung.Vergesellschaftung Der Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis) sollten in Gruppen ab 10 Tieren gehalten werden. Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischen sollte nur stattfinden, wenn diese ebenfalls sehr lebhaft sind. Ruhigere und empfindliche Arten könnten sich durch die Lebhaftigkeit der Aufgenflecksalmler gestört fühlen.Die Augenflecksalmler sind artentypisch auf Krawall gebürstet. Dies betrifft nicht nur Artgenossen, sondern auch andere Arten. Hier wird zb sehr gern an langen oder zarten Flossen geknabbert. Eine Vergesellschaftung mit sensiblen Zierfischen wird absolut nicht empfohlen. Bodenlebende Arten bleiben meistens unbehelligt. zb WelseZucht Die Zucht der Augenflecksalmler (Aphyocharax paraguayensis) ist im gesellschafts- und Artenbecken nicht möglich. Die Salmler sind Laichräuber und finden zielsicher jedes Ei.Nach der Paarung kleben die Weibchen die Eier an Pflanzen, Dekoration und Scheiben. Idealerweise setzt man eine Gruppe adulter Augenflecksalmler in ein extra Aufzuchtbecken. Nach erfolgreicher Paarung werden die adulten Tiere umgehend entfernt. Eine Sicherung über Laichroste ist nicht möglich, da die Eier fest haften und nicht durch ein Sicherungsgitter fallen.Bereits nach einem Tag schlüpfen die Fischlarven und schwimmen nach weiteren zwei Tagen frei. jetzt können sie geziehlt mit Kleinstfutter wie Infusorien, Artemianauplien, Mikrowürmern usw gefüttert werden.HinweiseDie Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell, weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, die gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp oder Mail und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Reviews
There are no reviews yet.