geflecktes Dornauge – Pangio kuhli

4,59

Pangio kuhli – geflecktes Dornauge

11 vorrätig

SKU: SW11635
Kategorie:

Beschreibung

Die gefleckten Dornaugen oder auch Pangio kuhli bekannt, sind kleine und relativ aktiv Bodenbewohner. Dornaugen gehören zu den Schmerlen bzw. Schmerlenartige Fische.

Gefleckte Dornaugen leben, wie viele andere Schmerlen, in starken Strömungsgebieten. Daher sollte Aquarium dringend eine entsprechende Strömung vorhanden. Das Dornauge schwimmt normalerweise in Südostasien in weichen und stark verkrauteten Bächen. Für uns sehen sie aus wie kleine Schlangen und sind dadurch recht beliebt. Sie sind vor allem Nachts aktiv. Auch wenn das Pangio kuhli Dornauge heißt, das Tier hat weder ein Dorn am Auge oder in den Augen oder überhaupt ein Dorn.

Dornaugen sollten, wie andere Schmerlen, zwingend in einer Gruppe von mind. 5 Tieren gehalten werden. Auch wenn sie wie kleine niedliche Schlangen aussehen, sie sind sehr gesellig und kuscheln gern in große Gruppen in der engsten und kleinsten Höhle.

Das Wasser in Südostasien ist sehr Sauerstoffreich und hat einen pH Wert von ca 6. Das gefleckte Dornauge bevorzugt eher weiche Wasserwerte bis zu einer Härte von ca. 12 dGH° und eine etwas wärmere Temperatur von 24-30° Crad. Wenn Ihr einen Außenfilter verwendet oder einen Filter mit zu großen Schlitzen solltet ihr diese auf jeden Fall richtig sichern, da die kleinen und langen Tiere gern durch solche Schlitze kriechen. Eine Abdeckung auf dem Becken ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Die Tiere springen gerne aus den Aquarien. Dornaugen können bis zu 16 Jahre alt werden. In der Regal sind Dornaugen sehr genügsam.

 

Endgröße                             ~ 10cm

Alterserwartung                  ca. 16-17 Jahre

Temperatur                          24-30°

Gesamthärte (dGH°)           <12 dGH°

pH Wert                               6 – 7

Herkunft                              Weiche verkrautete Bäche Südostasien

Haltungsart                          Gruppe ab 5 Tiere

 

Empfohlene Aquariengröße

Pangio kuhlii können in Becken von mindestens 60cm bzw. 60 Liter dauerhaft gehalten werden. Wir empfehlen aber für eine bessere Einrichtung und mehr Schwimmfläche für die recht aktiven Tiere , eher ein Aquarium mit 80cm Kantenlänge. Wichtig beim Dornauge ist nicht die Literzahl sondern die Boden bzw. Grundfläche des Beckens.

Ernährung

Carnivor: gefleckte Dornaugen (Pangio kuhlii) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter, welches ihnen vors Maul kommt. Frostfutter sollte auf dem Speiseplan keinesfalls fehlen. Angenommen werden Granulat, Frostfutter, Futtertabletten und Lebend Futter. Besonders Tubifex wird gern gefressen. Mückenlarven könnt Ihr auch versuchen, oft jagen sie diesen hinterher.

 

Aquariengestaltung

Da das Dornauge hauptsächlich auf dem Grund bzw. dem Boden unterwegs ist, sollte dieser nicht zu grob sein und bestenfalls aus Sand bestehen. Der Bodengrund bzw. Sand sollte von der Körnung her nicht größer als 2mm sein. Kies, welcher größer ist kann die kleinen Barteln am Kopf der Fische verletzten. Da die Tiere sich am liebsten irgendwo zwischen Ritzen quetschen sollte man darauf achten, dass man keine zu scharfkantige Dekoration verwendet. Das Aquarium sollte mit Steinaufbauten vor allem aus runden Fluss Steinen und Wurzeln gut strukturiert und bepflanzt sein. Pflanzen kommen auch in der Natur der Tiere vor, daher könnt ihr es schön dicht und mit verschiedenen Pflanzen einrichten. Auch wenn die Fische gern gründeln können sie in der Regel keine Pflanzen ausbuddeln. Auch Laub wird gerne von den Tieren als Verstecke genutzt und kann sich als natürliche Einrichtung in den Aquarien befinden. Am besten so viele Verstecke wie möglich schaffen. Unter Wurzeln können sich die Dornaugen sehr gut verstecken. Eine zusätzliche leichte Strömung sollte zwingend vorhanden sein, damit sich die Tiere wohl fühlen. Sie werden aktiv gegen die Strömung schwimmen.

 

Vergesellschaftung

Die Dornaugen Haltung ist nicht schwer und die verschiedenen Arten sind friedlich und verhalten sich neutral ggü. anderen Tieren. Sie stellen keinem Fisch hinterher oder beißen anderen in die Flosse. Da sie wie ein Regenwurm aussehen und auf dem Grund liegen sollten sie nicht mit zu großen Fischen oder Barschen vergesellschaftet werden. Mit friedlichen und kleinen Fischen,  wie Zwergbarschen, Salmlern, Bärblingen oder ähnlichen können die Tiere gemeinsam gehalten werden. Du kannst sie auch mit Wirbellose wie Garnelen und Schnecken vergesellschaften. In der Regel vertragen sie sich gut. Gefleckte Dornaugen (Pangio kuhli) sind sehr friedliche jedoch auch sehr aktive Fische. Die Vergesellschaftung mit Zierfische verschiedener Art ist also kein Problem. Die Tiere sollten nur die gleichen Wasserwerte und Ansprüche besitzen. Dornaugen sind wenn es um Futter geht gern mal etwas verpeilt. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten das sie ausreichend Nahrung bekommen. in unserem Shop findet ihr natürlich die passenden Futtertabletten oder Lebend Futter wie Tubifex, Glanzwürmer und Mückenlarven. Auch kleine lebende Regenwürmer oder Maden werden im ausgewachsenen Alter gefressen.

 

Geschlechtsunterschiede

Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger vom Körper her durch den Laichansatz. Der Laichansatz schimmert wenn es soweit ist leicht grünlich durch den Körper der Tiere durch.

 

Zucht

Bei Dornaugen wurde bisher nur über mehrere zufällige Vermehrungen berichtet. Eine aktive Zucht ist daher noch unbekannt. Wer aber die Zucht versuchen möchte, solle ein separates Becken einrichten mit vielen kleinen Flusssteinen wo das Weibliche Tier den Laich abstreifen kann. Strömung und Wasserwerte sowie Temperaturen spielen eine wichtige Rolle deshalb sollten die allgemeinen Bedingungen für die Haltung stimmen. Der Laich wird im passenden Moment von dem Weibchen abgestreift und vom Männchen befruchtet, davor könnt ihr ein vermehrtes aktives Schwimmen der beiden Fische beobachten. Für einen guten Laichansatz solltet ihr zwingend Lebendfutter und Frostfutter verfüttern. Entscheidend zum ablaichen sind wohl steinige bzw. felsige Aufbauten mit sehr engen Spalten zwischen denen sich das trächtige Weibchen durchquetschen und somit ihre Eier abstreifen kann. Das Männchen schwimmt dann hinter dem Weibchen her und befruchtet die Eier. Die kleinen, bläulich-grünen und klebrigen Eier haften am Bodensubstrat oder an Pflanzenteilen. Die Larven schlüpfen bereits nach 1-3 Tagen.

 

Hinweise

Bei unseren Dornaugen handelt es sich um junge Tiere mit einer Größe von rund 4-5cm. Geschlechter können wir bei Versand nicht erkennen. Deshalb solltet Ihr immer mehrere kaufen wenn ihr eine Chance auf verschiedene Geschlechter haben wollt. Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welche immer etwas unterschiedlich sein können.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „geflecktes Dornauge – Pangio kuhli“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert