Hyphessobrycon roseus – Gelber Phantomsalmler

3,99

Hyphessobrycon roseus – Gelber Phantomsalmler

20 vorrätig

Artikelnummer: SW13537
Kategorie:

Beschreibung

Der Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) ist ein kleiner, sehr aktiver Salmler aus Südamerika. Dieser Salmler fühlt sich auch in höherem PH wohl und eignet sich somit für Gebiete mit höherem PH im Leitungswasser. Hier entfällt die oft sehr aufwenige Torffilterung, die südamerikanische Zierfische sonst benötigen. Der Phantomsalmler hat eine tolle, auffällige Färbung, die Fans der Salmler absolut begeistern wird.Es kann immer mal wieder zur Verwechslung mit den Rotblauen Kolumbianern kommen, jedoch haben die Phantomsalmler eine grün-gelbe Körperfarbe, was sie deutlich von den Kolumbianern unterscheidet.Der Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er in Französisch Guyana und Suriname zu finden ist. Hier lebt er in den aus den Gewässern des Oyapock/Oiapoque und im Courantyne-Fluss. Seine Habitate sind die langsam bis mäßig fließenden Gewässer mit dichter, oft überhängender Ufervegetation.Endgröße bis 4cmAlterserwartung ca. 5-6 JahreHaltungstemperatur 23-26°Gesamthärte (dGH°) 0 – 15° dgHpH Wert 5 – 7,5Herkunft SüdamerikaHaltungsart Gruppenhaltung ab 6-8 TierenEmpfohlene Aquariengröße Gelbe Phantomsalmler werden für Becken ab 80cm empfohlen. Wenn man eine größere Gruppe halten möchte, sollte man eine entsprechende größere Aquariengröße wählen. Wichtig ist, dass eine Beckenlänge von 80cm nicht unterschritten werden sollte.ErnährungOmnivore: Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) sind kleine Allesfresser. Sie fressen praktisch alles was man ihnen anbietet und ins Maul passt. Bitte jedoch auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen pflanzlicher und tierischer Nahrung achten und nicht zu ballaststoffreich füttern.Aquariengestaltung Das Aquarium für Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) sollte sich an seinem natürlichen Habitat orientieren. Die kleinen Zierfische vertragen, anders wie viele Salmler aus diesem Gebiet, einen hohen PH. Natürlich ist es immer von Vorteil, den Ph auf einem optimalen PH zu halten, aber die Tiere nehmen einen PH über sieben nicht direkt für übel. Sollte es hier dennoch mal Probleme geben, kann das Aquarium leicht aufgesalzen werden, mit einer Dosierung von 1-2g/L Salz. Hier eignet sich Salz ohne Zusätze aus dem Handel. Die Dosierung reicht oft einmalig und wird nach und nach durch die Wasserwechsel wieder verdünnt.Für das Aquarium sollte man dunklen und feinen Sand wählen, um das einfallende Licht etwas abzudimmen. Eine dichte Schwimmpflanzendecke hilft ebenfalls, auch um einer Algenbildung vorzubeugen. Die Bepflanzung darf üppig sein, sollte jedoch genügend freien Schwimmraum für die kleinen Zwerge freilassen, da es sich hier um aktive Schwimmer handelt.Eine gute Strukturierung des Aquarium ist absolut nötoig und wird durch viele Wurzeln zb Moorkien. Fingerwurzel oder Talawa erreicht. Auch kann Falllaub ins Becken gegeben werden. Hier sind Herbstlaubblätter die perfekte Wahl.Vergesellschaftung Die Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) sind absolut friedliche und nicht revierbildende Zierfische, die sich perfekt für eine Vergesellschaftung mit anderen Arten eignen. Hier sollte man lediglich darauf achten, dass sich die Tiere die gleichen Wasserparameter teilen.Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist ebenfals möglich. Hier sollte man aber immer damit rechnen, dass junge Garnelen nicht am Speiseteller sitzen sondern mitten drauf liegen. Eine Einladung zum Essen sieht eigentlich anders aus. :DGeschlechtsunterschiede Die Weibchen der Gelben Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) sind optisch nicht von den Männchen zu unterscheiden.Zucht Die Zucht des Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) ist bereits gelungen, stellt allerdings ein paar Herausforderung an den Aquarianer. Wie viele Südamerikaner, sind die Larven des Phantomsalmlers sehr Nitrat- und Nitritempfindlich. Hier sollte also rechtzeitig ein geeignetetes Zuchtbecken (ca 60-80l) angesetzt werden, um diese Werte gut im Griff zu haben.Wenn alles vorbereitet ist, wird das Zuchtpaar in das Zuchtbecken gesetzt, dass viele feine Pflanzen enthält. Hier kann das Paar in Ruhe laichen. Direkt nach der Paarung sollten beide Tiere aus dem Aquarium entfernt werden, da sie extreme Laichräuber sind und Eier fressen.Daten zur Schlupfzeit, Schwimmfähigkeit der Larven usw liegen uns aktuell leider noch nicht vor und werden hoffentlich zeitnah nachgereicht. Solltet ihr persönliche Haltungs- und Zuchterfahrungen haben, würden wir uns über Berichte sehr freuen. Ihr erreicht uns jederzeit per Email oder Whatsapp.HinweiseDie Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt. Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild oder ein Video? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hyphessobrycon roseus – Gelber Phantomsalmler“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert