Dein Warenkorb ist gerade leer!
Andinoacara pulcher sp. Neon Blue – Blaupunktbuntbarsch
Der Blaupunktbuntbarsch Neon blau (Andinoacara pulcher sp. Neon Blue) ist eine Zuchtform des Andinoacara pulcher und zeichnet sich durch eine intensivere Blauzeichnung aus. Obwohl die frühere Bezeichnung "Andinoacara pulcher sp. Neon Blue" heute nur noch als Synonym verwendet wird, ist sie gelegentlich noch im Handel anzutreffen.
Herkunft und Lebensraum
Ursprünglich stammt der Blaupunktbuntbarsch aus Mittel- und Südamerika, speziell aus Trinidad und Venezuela. Dort bewohnt er verschiedene Gewässertypen, von trüben, stehenden Gewässern bis hin zu schnell fließenden und klaren Flussabschnitten.
End Größe: Männchen bis 16 cm, Weibchen etwas kleiner
Alterserwartung: Ca. 8 Jahre
Haltungstemperatur: 18-25 °C
Gesamthärte (dGH°): Weniger als 25 dGH
pH-Wert: 6,0-7,8
Herkunft: Mittel- und Südamerika
Haltungsart: Paarhaltung
Empfohlene Aquariengröße: Aquarium ab 120 cm Kantenlänge und 240 l mit viel Struktur
Ernährung
Als Carnivore sind Blaupunktbuntbarsche nicht wählerisch bei der Nahrungsaufnahme. Dennoch sollte bevorzugt Frost- und Lebendfutter gefüttert werden, während Granulate und Flockenfutter nur kurzzeitig angeboten werden sollten.
Aquariengestaltung
Blaupunktbuntbarsche sind revierbildend, aber friedliche Buntbarsche. Ihr Aquarium sollte einen groben bis kiesigen Untergrund sowie zahlreiche Versteckmöglichkeiten durch Steine, Wurzeln und Pflanzen bieten. Robuste Pflanzen wie Anubias, Cryptocorynen und Farne eignen sich gut für die Bepflanzung.
Flache Steine sind besonders während der Paarungszeit für die Eiablage empfehlenswert.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind farbenprächtiger als Weibchen und weisen mehr Körperfülle sowie längere Flossenstrahlen auf.
Vergesellschaftung
Blaupunktbuntbarsche sind friedlich außerhalb der Paarungszeit, können aber während dieser Zeit revierbildend und aggressiv werden. Dennoch ermöglicht ein gut strukturiertes Aquarium die Vergesellschaftung mit anderen Arten, die den Wasserbedingungen der Blaupunktbuntbarsche entsprechen. Garnelen und andere Wirbellose sollten jedoch vermieden werden.
Zucht
Die Zucht von Blaupunktbuntbarschen im Aquarium sollte aufgrund möglicher Aggressionen der Männchen gegenüber Weibchen und Gelege vermieden werden. Ein separates Zuchtbecken mit einer Wassertemperatur von 30 °C ist empfehlenswert. Nach der Eiablage und dem Schlupf der Larven werden diese von den Elterntieren in Mulden umgebettet. Nachdem die Larven frei schwimmen, können sie mit Artemia- Nauplien und anderem passenden Lebendfutter gefüttert werden.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere und können individuelle Unterschiede aufweisen. Für aktuelle Bilder der verfügbaren Tiere kontaktieren Sie uns gerne per WhatsApp.
Geschlecht | Männlich, noch nicht erkennbar, Weiblich |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.