Dein Warenkorb ist gerade leer!
Honiggurami gold
Der Honiggurami gold (Colisa chuna) ist ein wunderschöner Vertreter der Labyrinthfische und kann atmosphärische Luft über der Wasseroberfläche aufnehmen. Diese Fähigkeit benötigt er in den schlammigen Flüssen und Gewässern, in denen er in der Natur zu finden ist. Dieser kleine Gurami gilt als Anfängerfisch. Hier möchten wir jedoch drauf hinweisen, dass diese Tiere ein optimales Habitat benötigen, um sich wohl zu fühlen. Vor allem Platz ist bei diesen Zwergen ein wichtiges Thema, da die Männchen ein ausgeprägtes Revierverhalten aufweisen. In der Paarungszeit sind die Männchen besonders intensiv honig gold gefärbt.
Der Honiggurami gold (Colisa chuna) stammt aus Südost Asien, wo er im Nordosten Indiens und in Bangladesch vorkommt. Dort ist er in Flussebenen des Bramaputras, des Ganges und Jamunas bis zum Hooghly-River zu finden.
Endgröße bis 5cm
Alterserwartung 3-4 Jahre
Haltungstemperatur 24-28°
Gesamthärte (dGH°) bis 15° dGH
pH Wert 6-7,5
Herkunft Südost Asien
Haltungsart Pärchen Haltung, Gruppenhaltung in ausreichend großen Becken
Empfohlene Aquariengröße Honiggurami werden in der Regel für Becken ab 54 Liter für ein Paar empfohlen. Wenn man eine größere Gruppe halten möchte, sollte man eine entsprechende größere Aquariengröße wählen. Wichtig ist, dass eine Beckenlänge von 60cm nicht unterschritten werden sollte.
Ernährung
Carnivore: Honiggurami gold (Colisa chuna) sind kleine Fleischfresser. Sie fressen praktisch alles was man ihnen anbietet und ins Maul passt. Sie können leicht auf Flocken und Granulate für Carnivore umgestellt werden. Eine Fütterung mit Lebend- und Frostfutter sollte jedoch immer die erste Wahl sein.
Aquariengestaltung
Die Honiggurami gold (Colisa chuna) benötigen viele Pflanzen in ihrem Habitat. Hier ist es optimal das Aquarium komplett zu bepflanzen und mit Wurzeln und/oder Steinen eine gute Struktur zu schaffen. Hier eignen sich Aufsitzerpflanzen wie Bucephlandra, Anubia und Farne um die Dekoration im grünen Dickicht verschwinden zu lassen.
Das Aquarium sollte eine dichte Schwimmpflanzendecke aufweisen. Hier gilt, je grüner das Aquarium, umso glücklicher die Tiere. Da die Tiere atmosphärische Luft atmen und ziemlich temperaturempfindlich sind, wird das Aquarium mit einer Glasscheibe abgedeckt, dass die Luft über der Wasseroberfläche nicht abkühlt. Die Luft über dem Wasser sollte sogar 2 bis 3 Grad höher sein als die Wassertemperatur.
Ein dunkler Aquarium Sand mindert die Reflektion der Beleuchtung und gibt den Tieren noch etwas mehr Ruhe und Sicherheit. Zudem kann ein dunkler Boden und Rückwand die Farbe der Tiere noch mehr strahlen lassen.
Vergesellschaftung
Bei den Honiggurami gold (Colisa chuna) sollte man darauf achten, nicht zu viele Tiere in ein wenig entsprechend großes Aquarium zu setzen. Ein Honiggurami Männchen beansprucht eine Grundfläche von ca 30x30cm für sein Revier. Werden diese Abmessungen unterschritten, kann es zu tödlichen Rang- und Revierkämpfen kommen.
Anderen Arten gegenüber sind die kleinen Guramis relativ friedlich. Wenn das Becken ausreichend bepflanzt ist, kann sogar eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen erfolgen. Bei der Besatzwahl sollte man lediglich auf sehr schwimmfreudige oder revierbildenden Fischarten verzichten. Hier eignen sich besonders Arten, die die untere Wasserzone bewohnen.
Bitte verzichtet auf eine Vergesellschaftung mit anderen Labyrinthern der Colisa-Arten, denn das kann zu dauerhaften Stress für die Zwergfadenfische führen.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen der Honiggurami gold (Colisa chuna) ist während der Fortpflanzungszeit leuchtend braungelb gefärbt, das Weibchen bleibt dagegen bis auf einen dunklen Längsstreifen, der aber auch verblassen kann, unscheinbar.
Zucht
Für die Zucht von Honiggurami gold (Colisa chuna) ist im Aquarium möglich. Jedoch sollte man ein separates Aufzuchtbecken zur Verfügung haben.
Das Männchen beginnt mit der Herstellung des Schaumnestes. Hat es hierfür ein Blatt oder eine Pflanze zum anheften, werden die Schaumnester bis zu 40cm groß. Durch ein ausgeprägtes Balzverhalten wird das Weibchen zum Nest gelockt und die Paarung findet innerhalb von ein paar Stunden statt.
An diesem Punkt sollte man das Nest komplett in ein Aufzuchtbecken überführen. Hier ist kein Bodengrund nötig. Lediglich eine Abdeckung sollte eingeplant werden, um die Temperatur im Wasser und über Wasser zu halten. Die Larven schlüpfen bereits nach knapp 2 Tagen und schwimmen nach weiteren zwei Tagen frei.
Geschlecht | Männlich, noch nicht bestimmt, Weiblich |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.