inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Betta splendens plakat female – Kampffisch Natascha
Natascha istein traumhaftesKoi Betta Weibchen und ist sehr neugierig. Sie ist im Oktober 2022 bei unserem Züchter geschlüpft und natürlich eine DNZ. Durch ihre schöne helle Farbe hebt sie sich im Aquarium von allem anderen, wie Pflanzen und Dekoration, gut ab. Auch Natascha ist noch nicht ausgefärbt und wird sich noch weiter farblich intensivieren.
Natascha ist ein Betta splendens, was die lateinische Bezeichnung ist, für die schöne Vielfalt der Kampffische aus Asien. Von Betta splendens existieren im Handel nur noch selten die Wildformen, sondern mittlerweile nur sehr viele Zuchtformen. Je nach Zuchtziel werden spezielle Flossenmerkmale wie kurze Flossen oder Farben herausgezüchtet.
Natascha gehört ebenso zu den Labyrinthfischen, welche nicht ausschließliche über die Kiemen atmen, sondern aufgrund des Labyrinthorgans auch die Umgebungsluft aufnehmen können. Dies ist dem geschuldet, das die Tiere in der Natur auch in sehr Sauerstoffarmen Gebieten vorkommen.
Kurzinformation zum Betta splendens
Lateinischer Name | Betta splendens plakat |
Deutscher Name | kurzflossen Kampffisch |
Endgröße | ~ 7-8cm |
Alterserwartung | Kampffisch Zuchtformen können ca. 2-4 Jahre alt werden |
Haltungstemperatur | 25-28° |
Gesamthärte (dGH°) | <15 dGH° |
pH Wert | 6 – 7 |
Ursprüngliche Herkunft | Thailand |
Haltungsart | Einzelhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | weibliche Kampffische können in Becken ab 60 Litern dauerhaft gehalten werden. Je nach Schwimmfreudigkeit bitte anpassen, im Alter mögen Kampffische eher kleinere Becken. Ggf. sollte der Wasserstand bei Senioren gesenkt werden. Die Beckenhöhe sollte 30cm nicht überschreiten. |
Ernährung | Carnivor: Kampffische (Betta splendens) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Man sollte beachten das Kampffische ausschließlich mit fleischlichem Futter oder Futter mit sehr geringen Pflanzenanteil gefüttert werden sollten, da sie Pflanzenanteile nicht verdauen können. Lebendfutter wie Glanzwürmer, Tubifex, Enchytreen, Wasserflöhe, Artemia und weisse Mückenlarven eignen sich hierfür hervorragend. |
Aquariengestaltung für Betta splendens Natascha
Weibliche Betta oder auch weibliche Kampffische, sollten je nach Herkunft unterschiedlich gehalten werden. Bettas sind sehr starke Charaktertiere und auch hier ist die Aufzucht der Tiere für die Haltung relevant. Grundsätzlich kann man man sagen, das man weibliche Bettas in einem Aquarium mit 60cm Kantenlänge dauerhafft halten kann. Sie sind durch die Kurzen Flossen nicht schwimmbehindert und nutzen durchaus aktiv den Platz. Ein 30L Aquarium ist für ein weiblichen Betta kein ausreichendes, dauerhaftes Zuhause.
Der Bodengrund sollte aus dunklen feinem Sand oder dunklen feinen runden Kies bestehen, jedoch ist auch heller Bodengrund kein Problem für Bettas. Wichtig bei der Verwendung von hellem Bodengrund im Betta Aquarium, ist das ausreichend Schwimmpflanzen für die Abschattung oder Huminstoffe für die Lichtbrechung im Aquarium sind. Wenn dies nicht beachtet wird, dann reflektiert heller Bodengrund das Licht intensiver als dunkler und damit kann es optisch für den Betta zu hell wirken. Da sich der Kampffisch durchaus auch auf den Boden legt zum Schlafen oder wenn er mal vollgefuttert ist, sollte kein scharfkantiker Kies verwendet werden. Als Struktur und Versteck-, sowie Durchschwimmmöglichkeit kann man im Aquarium kleine Wurzeln oder Steine verwenden, welche nicht zu rau oder spitz sind. Da es sich bei weiblichen Bettas meist um Tiere mit kurzen Flossen handelt, können auch feinere Verzweigungen von Wurzeln oder die bekannten Garnelen Bonsais verwendet werden. Bettas streifen gern durchs Pflanzendickicht und quetschen sich durch kräftige Blätter oder legen sich darauf ab. Deshalb eignen sich Anubien oder Cryptocoryne durch ihr hartes Blattwerk, genauso wie feine Pflanzen z.b.Wassernixe oder Hornkraut. Die zusätzlich eingebrachten Schwimmpflanzen sorgen für weniger Strömung und Lichtdimmung. Der Filter für Bettas sollte daher nicht zu stark gewählt werden, da die Tiere keine Ausdauerschwimmer sind, wie Beispielsweise einige Salmler. Es sollte ein Deckel auf dem Aquarium sein, da Kampffische durchaus gern springen, wenn sie sich mal erschrecken oder doch mal ein Insekt seine Runden über dem Aquarium zieht. Natascha als Labyrinthfisch mag stehendes ruhiges Wasser und keine Strömung im Aquarium, weshalb sich Schwammfilter hervorragend für die Kampffischhaltung eignen oder auch stabile filterlose Becken.
Vergesellschaftung von Betta splendens female
Weibliche Bettas können vergesellschaftet werden unter verschiedenen Vorraussetzungen. Werden die Tiere desozialisiert aus Importen erworben oder von Züchtern, die Bettaweibchen konsequent einzeln aufziehen, dann sollten die Mädels später auch einzeln gehalten werden. Diese haben oft jegliche Sozialkompetenz verloren und sind auch auf Kravall gebürstet. Findet man jedoch Tiere von einem guten Züchter, welche diese in Gruppen aufwachsen lassen, so sind die Bettas ein gewisses Sozialveralten gewöhnt und können auch mit Geschwistertieren zusammen gehalten werden. Wir empfehlen max. 2 weibliche Bettas auf ca 60cm oder grob gesagt pro 30Liter ein Betta Weibchen in der Vergesellschaftung. Die Gruppengröße sollte mindestens 3 Tiere betragen. Wichtig zu beachten ist dennoch, das es sich um Charaktertiere handelt, dessen Verhalten auch umschlagen kann. Dann sollte man eingreifen können und den Streithahn aus der Gruppe entfernen. Eine weitere Vergesellschaftung kann mit Schnecken und Garnelen erfolgen. Bei Garnelen kommt es auf den Charakter des Kampffisches an, entweder die Garnelen werden gefressen oder akzeptiert. Weitere Beifische wie Panzerwelse, Neons o.ä. sollte man vermeiden, da die Tiere sehr unterschiedliche Ansprüche, nicht nur an die Einrichtung und Haltung, sondern vorallem an das Futter haben. Auch sollten weibliche Bettas nicht mit männlichen Bettas gehalten werden. Diese gehören für die Gewöhnliche Haltung dauerhaft getrennt. Ausnahmen sind hier nur die Wildformen der Bettas.
Wir vertreten diesen Standpunkt als Betta Züchter. Wir hören auch oft solche Aussagen wie "Der Betta lässt die Neons in Ruhe oder er frisst und ihm gehts gut" . Das mag alles so auf den ersten Blick stimmen, denoch sind Bettas Tiere, die gerne Ihre Ruhe haben und andere Tiere bedeuten für die Bettas einen innerlichen Stressfaktor, was so von außen gar nicht wahrgenommen werden kann. Auch wenn ein Tier frisst und schwimmt, heißt nicht, das die Haltung für das Tier so gut ist. Wenn man einen Betta nicht verhungern lässt oder vergiftet, dann lebt er überall, dennoch ist es nicht optimal für das Tier, man sollte auf dessen Ansprüche schon entsprechend eingehen und reagieren.
Geschlechtsunterschiede bei Kampffischen
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger durch den Laichansatz und haben kurze Flossen. Männchen bekommen längere Flossen. Bei einem deutlichen Laichansatz kann man bei weiblichen Tieren die Laichpapille sehen.
Zucht von Kampffischen
Eine Zuchtanleitung findet Ihr bei uns im Wiki. Das züchten von Kampffischen sollte nicht jeder Anfänger versuchen. Es können bis 200 Jungfische schlüpfen, welche alle separiert und gefüttert werden wollen. Das bedeutet man braucht Platz für 200 Einzelbecken / Separationsdosen und eine Lebendfutterversorgung. Zusätzlich sollte täglich Wasser gewechselt werden und 2-3 mal gefüttert.
Sonstiges:
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt. Ihr erhaltet genau den Kampffisch, welchen Ihr auf dem Bild seht. Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild von Lisa? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp.
Größe bei Versand: ~3cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Artemia 50%
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( X ) Kundennachzucht