Betta splendens plakat - Kampffisch Heinz
Unser Heinz ist eine tolle Nachzucht aus Mecklenburg Vorpommern von einer liebevollen Züchterin. Heinz ist ein Betta splendens und davon eine Zuchtform mit Koi Genen. Zuchtform bedeutet, das die Farben so angezüchtet wurden und auch das Verhalten nicht mehr das gleiche ist wie in der Natur. Da er aus einer jungen Koi Verpaarung stammt, ist er noch nicht ausgewachsne und natürlich sind auch Farblich noch alle möglichkeiten offen. Aktuell zeigt er ein tolles Fleckenmusster. Schlupf März 2023
Der Heinz ist ein Männchen und dazu noch ein sehr schöner Kampffisch. Der Betta ist ein Halfmoon Plakat und stammt aus einer Koi Verpaarung und trägt somit das Marble Gen. Seine Farbe wird mit dem Alter intensiver oder kann sich sogar stark verändern. Er ist sehr jung und eine Nachzucht vom Juni 2022. Er hat eine wunderschöne violett-rote Grundfarbe und bereits jetzt schon tolle weisse Farbakzente in der Flosse. Ein Halfmoon Plakat Kampffisch hat keine lange Flosse, sondern kurze Flossen. Damit kommt er deutlich besser im Becken zurecht als seine langflossigen Arten.
Die Lateinische Bezeichnung für Heinz ist Betta splendens. Von Betta splendens existieren im Handel nur noch selten die Wildformen, sondern mittlerweile sehr viele Zuchtformen. Je nach Zuchtziel werden spezielle Flossenmerkmale, wie kurze Flossen oder Farben herausgezüchtet.
Bei den Hochzucht Kampffischen gibt es mittlerweile eine Reihe verschiedener Flossen Form und Farbe. Rot und blau sind so die klassischen Farben, aber mittlerweile gibt es nahezu jede Farbe. Aber auch die Gaints welche besonders groß sind im Bezug auf die Körpergröße.
Es gibt verschiedene Arten der Kampffische, darunter zählt der siamesische Kampffisch welcher früher einer der bekanntesten war, aber auch der weitere Wildformen und Arten wie der Betta simplex, der Betta hendra oder Betta imbellis.
Heinz gehört zu der Art der Labyrinthfische, die nicht ausschließliche über die Kiemen atmen, sondern mit Hilfe des Labyrinthorgans auch die Umgebungsluft aufnehmen können. Dies ermöglicht den Tieren in der Natur auch in sehr sauerstoffarmen Gewässern zu überleben.
Kurzinformation zum Kampf Fisch Heinz
Lateinischer Name | Betta splendens plakat |
Deutscher Name | Kurzflossen Kampffisch |
Endgröße | ~ 7-8cm |
Alterserwartung | Kampffisch Zuchtformen können ca. 2-4 Jahre alt werden, Wie alt er tatsächlich wird hängt von der Pflege und der Flossenvarriante ab. Kurzflossige Kampffische werden meist 3-4 Jahre alt |
Temperatur | 26°-28° |
Gesamthärte (dGH°) | <15 dGH° |
pH Wert | 6 - 7 |
Ursprüngliche Herkunft | Asien, Thailand |
Haltungsart | Einzelhaltung |
Empfohlene Aquariengröße | Kampffische können in Becken ab 30 Litern kannst du dauerhaft halten. Je nach Schwimmfreudigkeit sollte man die größe des Aquarium anpassen. Ggf. sollte der Wasserstand für alte Bettas gesenkt werden. Damit haben alte Tiere leichter die Chacne den Sauerstoff von oben zu holen. Die Beckenhöhe sollte 30cm nicht überschreiten. |
Ernährung | Carnivor: Kampffische (Betta splendens) sind nicht wählerisch und fressen jedes Futter das ins Maul passt. Man sollte beachten, dass Kampffische ausschließlich mit fleischlichem Futter oder Futter mit sehr geringen Pflanzenanteil gefüttert werden sollten, da sie Pflanzenanteile nicht verdauen können. Lebendfutter wie Glanzwürmer, Tubifex, Enchytreen, Wasserflöhe, Artemia und weisse Mückenlarven eignen sich hierfür hervorragend. |
Aquariengestaltung für den Kampf Fisch Heinz
Wenn Ihr einen Kampffisch halten wollt, dann richtet Ihn ein schönes Becken her damit Ihr Stress vermeidet. Der Bodengrund im Aquarium sollte am besten aus dunklen und feinem Sand oder dunklen, feinen, runden Kies bestehen. Die Kampffische legen sich gern auf Pflanzen, Wurzeln oder auch auf den Boden zum Schlafen, daher sollte der Bodengrund nicht scharfkantig oder grob sein. Besonders die Anubia wird als Pflanze in den Kampffisch Aquarien gern genommen, da ihre Blätter sehr stabil und groß sind und der Fisch sich darauf ablegen kann.
Das Aquarium sollte mit feinen, nicht scharfkantigen Wurzeln etwas strukturiert werden. Bei Kampffischen welche eine lange Flosse haben, solltet Ihr auf feine und filigrane Deko im Becken verzichten. Die lange Flosse der Männchen kann sich in dieser verfangen und er kann sich verletzen. Schwimmpflanzen sorgen für wenig Strömung und eine ausreichende Lichtdimmung, das sorgt für ein gutes Wohlbefinden und weniger Stress. Bitte unbedingt das Aquarium mit Deckel oder Abdeckscheibe nutzen, da Kampffische gern springen und auch über Wasser nach Beute schauen.
Unser Fisch Heinz mag stehendes ruhiges Wasser und keine Strömung, also bitte keine überdimensionierten Filter. Schwammfilter eignen sich für die Haltung bei dieser Art von Fischen sehr gut oder auch stabile filterlose Becken.
Vergesellschaftung von Kampff Fsch Heinz
Die Zuchtformen solltet Ihr in einem Aquarium alleine halten. Die größe der Aquarien sollten je nach Zuchtform (Langflosser oder Kurzflosser) Aquarien zwischen 30-54 Liter haben. Die Becken sind so klein, weil ein Kampffisch das Revier regelmäßig durchschwimmt und natürlich ist es gerade für ein Fisch welcher eine lange Flosse hat um so anstrengender ein großes revier abzuschwimmen und nach unerwünschten Eindringlingen zu suchen.Weitere Fische sollten nicht in das Aquarium kommen. Kampffische können durchaus in der gesellschaft von Schnecken und Garnelen leben. Bei Garnelen kommt es auf den Charakter des Kampffisch an, entweder die Garnelen werden gefressen oder sie vertragen sich gut und sie werden akzeptiert. Kleine junge Garnelen werden sehr häufig Futter, da diese einfach zu köstlich aussehen. Ein Betta ist sehr terretorial und dadurch auch in der Verteidigung seines reviers recht zielstrebig und aggressiv. Dies nicht nur anderen kampffischen ggü. sondern auch den Weibchen ggü. wenn die Eiablage verüber ist, oder einfach keine Harmoni und Stimmung zwischen beiden herscht. Deshalb sollte man bei Kampffischen in der Hochzuchtform lieber auf eine Haltung in kleineren eigenen Aquarien setzen. Wenn die Tiere permanent mit Weibchen oder anderen Männchen in einem becken sind, kann es zu Stress und damit zu Krankheiten und frühen tot führen. Ihr tut also eurem Tier damit keinen gefallen.
Bitte auch keine Paarhaltung oder Haremshaltung gemeinsam mit Weibchen. Die Tiere sehen sich ausschließlich zur Verpaarung. Ein dauerhaftes Zusammenleben ist nicht möglich. Einzelhaltung!!! Die Haltung als Harem oder Paar sollte ausschließlich bei Wildformen und deutlich größeren Aquarien erfolgen. Achtung, auch Weibchen können recht aggressiv sein und durchaus die Männchen zerfetzen.
Heinz ist ein sehr neugieriger und mutiger Kafi und interessiert sich sehr für seine wirbellosen Mibewohner. Bisher hatte er kein Interesse daran Garnelen zu fressen. Dennoch können wir seine Garnelenfreundlichkeit nicht zusichern
Geschlechtsunterschiede beim Betta splendens
Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger durch den Laichansatz und haben kürzere Flossen. Männchen bekommen längere Flossen. Bei einem deutlichen Laichansatz kann man bei weiblichen Tieren die Laichpapille sehen..
Zucht vom Betta splendens
Die Zucht von Betta Farbformen sollte gut überlegt sein. Es gibt bei der Zucht dieser Fische einiges zu beachten. Sei es die farbgenetig, Vererbung und Flossenformen aber auch die Körperform und Größe. Hat man erstmal ein geeignetes Männchen brauch man natürlich noch ein gutes Weibchen. Männchen bauen auch ohne ein weibliches Tier in der Nähe ein Schaumnest. Vor der Zucht solltet ihr Männchen und Weibchen getrennt halten. Sollte die Ablage der Eier innerhalb 48-72h nicht erfolgen, dann kommt es nicht mehr zur verpaarung und ihr solltet die Tiere wieder Trennen. Auch ein Kampffisch hat seinen eigenen Kopf um den Ihr nicht herum kommt. Er entscheidet mit wem er sich verpaaren will. Das Männchen beträngt und umgarnt das Weibchen bis es Lust hat die Eier rauszurücken. Dann werden die Eier vom Mann aufgesammelt und in das Nest hineintransportiert. Die Eier sind sehr klein und die Larven schlüpfen bereits nach 48-96h je nach Art und Wasserbedingungen. Dann dauert es nicht lange, meist nochmal so 48-72h bis die Larven freischwimmen. Der männliche Betta betreibt die pflege des Schaumnestes bis die Larven freischwimmen. Ihr solltet das Elterntier nach dem Freischwimmen von den Larven fern halten und das Weibchen bereits nach der Eiablage wieder aus dem Becken entfernen. Alles andere ist für den Kampffisch nur unnötiger Stress. Auch in der Paarung kann es durchaus etwas aggressiv zugehen und die Flosse kann schaden nehmen. Für die Zucht sind die Wasserwerte bei der Zuchtform relativ uninteressant. Wichtig jedoch ist die Temperatur. Eine Stimmung und Eiablage erfolgt meist erst bei einer Temperatur von 27-29 Crad.
Hinweise
Die Bilder sind Originalbilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um individuelle Lebewesen handelt. Ihr erhaltet genau den Kampffisch, welchen Ihr auf dem Bild seht. Ihr wünscht noch ein aktuelles Bild von Heinz? Kein Problem, gern senden wir euch eines per Whatsapp. Wenn wir nicht gleich antworten, bitten wir um etwas Geduld, da wir natürlich einige Kunden bedienen müssen. Wir melden uns bei euch zurück, sobald wir Luft haben.
Unser Versand erfolgt ausschließlich nach der für den Handel geltenden Tierschutztransportverordnung.
Größe bei Versand: ~3 cm
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( X) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang