Pterophyllum Scalare - Skalar Koi mix XL
Der Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) ist eine Zuchtform des p. Scalare und begeistert durch eine farbgewaltige Mischung. In diesem Angebot finden sich verschiedene Koiformen in der Größe XL. Das bedeutet, dass die Tiere bereits ca 9cm hoch sind (ohne Flossen) und somit ideal als Erstbesatz für große Aquarien mit ausreichend Struktur. Im Gegensatz zur Wildform, sind bei dieser Farbform die Streifen so gut wie nicht mehr sichtbar. Dies behindert die Tiere in der Kommunikation mit Wildformen. Hier sollte man unbedingt darauf achten, dass man Wildformen und Zuchtformen nicht zusammen hält. Skalar Koi mix
Leben ausschließlich Zuchtformen wie diese zusammen, bieten sie im Aquarium einen tollen Anblick. Skalare begeistern seid mehr als 100 Jahren die Aquarianer und verleiten immer wieder zu tollen Aquariumprojekten. Die hohen Becken ermöglichen eine Vielzahl an Einrichtungsmöglichkeiten.
Der Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) bzw die Wildform stammt aus Südamerika. Seine Habitate befinden sich im Amazonasbecken, in Peru, Kolumbien, Französisch-Guayana, Guayana und Brasilien.
Kurzinformation zum Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare)
Lateinischer Name | Pterophyllum scalare |
Deutscher Name | Skalar Koi mix |
Endgröße | Körper bis 15cm / Höhe bis zu 25cm |
Alterserwartung | ca 10 Jahre. Hier gehen die Angaben weit auseinander |
Haltungstemperatur | 24-30° |
Gesamthärte (dGH°) | 15 dGH° |
pH Wert | 6 - 7,5 |
Ursprüngliche Herkunft | Südamerika |
Haltungsart | Gruppenhaltung min. 5 Tiere |
Empfohlene Aquariengröße | Becken ab 150cm Kantenlänge, Höhe mind. 60cm, 300l und aufwärts für 5-6 Tiere Dies sind die Standartangaben, die man üblicherweise zum p.scalare findet. Wir empfehlen immer sehr viel größere und höhere Becken, da die Tiere sehr schwimmfreudig sind und eine beeindruckende Größe erreichen können. Insbesondere bei einer Vergesellschaftung mit anderen Arten. |
Ernährung | Carnivore: Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) sind nicht wählerisch und fressen alles was ins Maul passt. Idealerweise wird Lebend- und Frostfutter angeboten oder Granulate die für Skalare geeignet sind. Ausnahme: selten nehmen Skalare zb Torf, Erlenzapfen etc als Nahrung. (Huminsäuren) |
Aquariengestaltung für den Skalar Koi mix
Der Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) ist ein sehr hochrückiger Aquariumfisch. Hier eignen sich sehr hohe Becken, die viel Schwimmraum bieten. Dennoch sollte es ausreichend hohe Pflanzen, Wurzel oder/und Steine geben, die das Becken strukturieren und so Rückzugsmöglichkeiten bieten. Als Bodengrund empfiehlt es sich einen feinen Kies oder Sand zu nutzen, der mehrere Zentimeter dick sein sollte.
So hohe Aquarien sind lichttechnisch immer schwierig. Hier sollte man von vornherein eine Beleuchtung wählen, die auch tieferliegende Bereiche im Aquarium beleuchten kann, um zu ermöglichen, dass die Pflanzen gesund und üppig wachsen.
Der Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) stellt keine besonderen Bedingungen an das Aquariumwasser. Es sollten lediglich oben angegebene Parameter eingehalten werden. Wichtig sind regelmäßige Wasserwechsel, um die Keimdichte so gering wie möglich zu halten. Eine ausreichend starke Filterung mit einer starken Strömung sollte ebenfalls vorhanden sein.
Geschlechtsunterschiede beim Skalar Koi mix
Die Männchen werden etwas größer als die Weibchen und bilden manchmal einen ausgeprägten Stirnbuckel aus. Farblich sind die Geschlechter nicht zu unterscheiden.
Vergesellschaftung vom Skalar Koi mix
Eine Vergesellschaftung vom Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) ist absolut möglich. Die Zuchtformen sind bei einer Gruppenhaltung relativ friedlich und aktzeptieren weitere Mitbewohner. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Mitbewohner nicht zu aggressiv und revierbildend sind oder deutlich kleiner als die hübschen, südamerikanische Barsche.
Ausserhalb der Paarungszeit sind die Tiere sehr gesellig und friedlich. Findet sich ein Paar, geht dieses in ein revierbildenden Verhalten über und bewachen dieses Revier ausdauernd. Hier ist wieder eine entsprechende Beckengröße Vorraussetzung, um eine friedliche Vergesellschaftung aufrecht zu halten.
Bei Skalaren bitte niemals Wildformen und Zuchtformen vergesellschaften. Das hat mehrere Gründe. Unter anderem können die Tiere nicht kommunizieren. Die Wildformen nutzen ihre Färbung als Kommunikationsmittel. Dies steht vielen Zuchtformen nicht zur Verfügung und können so auch nicht korrekt reagieren zb. auf Warnsignale.
Zucht vom Skalar Koi mix
Die Zucht des Skalar Koi mix (Pterophyllum scalare) kann im Aquarium stattfinden. Wenn sich ein Paar findet, legen sie ihre Eier an senkrecht stehende Gegenstände oder Blätter und bewachen das Gelege aggressiv und ausdauernd.
Ist die Eiablage erfolgt, schlüpfen die Larven bereits nach 24-40 Stunden. Die Alttieren "kauen" die Larven aus ihren Eihüllen und kleben sie dann zurück an die Brutstelle. Die Larven besitzen ein Haftorgan, dass den Elterntieren ermöglicht, die Jungtiere weiterhin an Wurzeln oder Blättern, die senkrecht im Wasser stehen, zu pflegen.
Nach ein paar Tagen werden die Jungtiere in eine flache Grube im Sand umgelagert. Nach 5 Tagen beginnen die Larven frei zu schwimmen. Dies dauert ca 2 Tage, dann sollte alle Jungfische frei schwimmen. Die Pflege der Brut wird von beiden Elterntieren übernommen und wird lange fortgesetzt. Am Anfang ernähren sich die Jungtiere erst vom Dottersackund dann von einem Hautsekret der Eltern. Ab dem "Freischwimmen" sollte man entsprechend kleines Futter, wie Artemia Nauplien, Cyklops usw anbieten.
Hinweise
Die Bilder zeigen Momentaufnahmen unserer Tiere. Jedes Tier ist individuell weshalb es zu Abweichungen kommen kann. Wenn ihr ein aktuelles Bild haben möchtet von den Tieren, welche gerade bei uns schwimmen, schreibt uns einfach eine Whatsapp und wir lassen euch aktuelle Bilder oder ein kurzes Video zukommen.
Größe bei Versand: 9cm ohne Flossen
Gewohntes Futter: Lebendfutter, Frostfutter, feines Flockenfutter
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang